Wäller Helfen e. V. erreicht 91.600 gepflanzte Bäume – Westerwald rückt dem Ziel von 100.000 Bäumen immer näher
Unter dem Leitsatz „Wir pflanzen auf – 100.000 Bäume für den Westerwald“ setzt der Verein Wäller Helfen e. V. seit fünf Jahren eines der größten privat initiierten Aufforstungsprojekte der Region um. In den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied wurden in dieser Zeit unzählige Flächen wieder aufgeforstet – mit Menschen, die Verantwortung für ihre Heimat übernehmen.
Hachenburg (ots)
Am 14.11.2025 gegen 16:50 Uhr kam es auf der L281 zwischen Hachenburg und der B414 (Schneidmühle) zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine junge PKW-Fahrerin befuhr die L281 in Fahrtrichtung B414. In einem Kurvenbereich kam ihr ein PKW teilweise auf ihrer Fahrspur entgegen. Durch ein abruptes Brems- und Ausweichmanöver kam die junge Frau von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem PKW. Der PKW wurde total beschädigt und die junge Frau nicht unerheblich verletzt. Bei dem entgegenkommenden PKW soll es sich um eine ältere dunkelgrüne Limousine gehandelt haben. Der PKW setzte seine Fahrt in Richtung Hachenburg unbeirrt fort. Sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen, insbesondere zu dem flüchtigen PKW bitte an die Polizei Hachenburg. (Polizei Hachenburg)
Wallmenroth (ots)
Im Zeitraum Donnerstag, 13.11.2025, 20:30 Uhr und Freitag, 14.11.2025, 07:00 Uhr kam es in Wallmenroth in den Straßen Dorfstraße und Schöpperwiese zu Aufbrüchen mehrerer Pkw. An den Fahrzeugen wurden die Scheiben der Beifahrertür eingeschlagen und im Pkw liegende Geldbörsen entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Betzdorf entgegen.
Die Pflege von Streuobstwiesen ist seit der Gründung des NABU Hundsangen wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Ortsgruppe. Zusammen mit der Will und Liselott Masgeik-Stiftung werden aktuell mehr als 800 Obstbäume auf Streuobstwiesen in der Verbandsgemeinde Wallmerod gepflegt, das Obst geerntet und zu leckeren Säften weiter verarbeitet. Es sind aber nicht nur die Früchte, die Anlass zur Freude bieten. Streuobstwiesen sind ein altes Kulturgut des Menschen und gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa.
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)