Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neustadt (Wied) (ots)
Am frühen Donnerstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Einmündungsbereich der Kreisstraße 78 und der Landesstraße 270 bei Neustadt (Wied). Zunächst kam es im Einmündungsbereich der K 78 zur L 270 zu einem Auffahrunfall. Eine 21-jährige Fahrzeugführerin konnte auf der winterglatten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den verkehrsbedingt haltenden PKW einer 40-jährigen Fahrzeugführerin auf. Während die 40 - jährige Fahrzeugführerin aus dem ersten PKW sich zum Kofferraum begab, um das Warndreieck aus ihrem PKW zu holen, näherte sich von hinten eine 23-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW. Auch diese konnte witterungsbedingt nicht rechtzeitig abbremsen und fuhr auf die zuvor unfallbeteiligten Fahrzeuge auf. Durch die Wucht der Kollision sind die beiden Fahrzeuge erneut aufeinander geschoben worden. Hierbei ist die 40-jährige Frau beim herausholen des Warndreiecks kurzzeitig zwischen den Fahrzeugen eingeklemmt worden. Sie erlitt dabei eine Beinverletzung und wurde mit einem Krankenwagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. (Quelle Polizei Neuwied)
Wandel in Gesellschaft und Familien belastet die Schulen und macht Sozialarbeit „unverzichtbar“ – Gespräche mit Lehrern
HÖHR-GRENZHAUSEN. Seit 25 Jahren gibt es im Westerwald die „Mobilen Sorgenbüros“ des Kinderschutzbundes. Nie waren sie wichtiger als heute, sagen Schulträger, Lehrer, Eltern und Partner. Mehr denn je brauchen Kinder auch in Grundschulen besonders qualifizierte, vertraute Menschen, die Zeit für sie und ihre Probleme haben, die helfen und im Bedarfsfall mit Lehrern, Eltern oder dem Jugendamt sprechen. Allein in den vergangenen zehn Jahren haben fast 6000 Kinder die „Mobilen Sorgenbüros“ besucht. Wir sprachen mit Schulleitern über ihre Erfahrung.
Feste Öffnungszeiten mindestens einmal pro Woche, sozialpädagogische Fachkräfte, die in ein Team eingebunden sind, und ein gutes Miteinander mit Lehrerinnen und Lehrern – das ist die Grundlage des erfolgreichen Arbeitens. Die kommunalen Schulträger stehen zu den „Mobilen Sorgenbüros“ und haben das Angebot fast überall aufgestockt und damit dem wachsenden Bedarf angepasst. Foto:
Vertrauen ist die Basis für alle Gespräche in einem der „Mobilen Sorgenbüros“ – wie hier mit Eva Merz-Seibert. Die Kinder können entscheiden, wer über den Inhalt der Treffen informiert wird. Manchmal sind mehrere Termine nötig, bis die Mädchen und Jungen ihre Sorgen offenbaren.
Höhn (ots)
Unbekannte Täter hebelten in der Zeit von Donnerstag, den 28.02.20, 22:00 Uhr bis Freitag, den 28.02.2020, 05:20 Uhr die Eingangstür eines Firmengebäudes in der Bahnhofstraße 39, in 56462 in Höhn auf. Von dort gelangten sie in einen Vorraum, alle weiteren Türen zum Gebäudeinneren waren verschlossen. Vermutlich wurden die Täter gestört, sodass zum aktuellen Ermittlungsstand nichts entwendet wurde. Es entstand Sachschaden an der Eingangstür in Höhe von ca. 300 Euro.
Zeugen die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Westerburg (Tel.: 02663-98050) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Koblenz)
Aufgrund einer technischen Störung kam es am Donnerstagabend gegen 22:40 Uhr zu einem großflächigen Stromausfall im Westerwaldkreis. Aktuell hat sich die Lage entspannt.
Betroffen waren Verbandsgemeinden im oberen Kreisteil: Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Westerburg sowie Teile der Verbandsgemeinden Selters und Wallmerod mit insgesamt ca. 110.000 Einwohnern.
Alle betroffenen Bereiche sind seit 04:00 Uhr wieder stabil versorgt. Der Energieversorger hat festgestellt, dass es wetterbedingt zu einer Störung an einer relevanten Versorgungsleitung kam.
Über das Warnsystem KATWARN wurde eine entsprechende Warnmeldung veröffentlicht. Die Technische Einsatzleitung des Westerwaldkreises wurde im Feuerwehrgerätehaus in Selters eingerichtet.
Die 3. Auflage der Internationalen Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen (International Classification of Headache Diseases = ICHD-3), die im Februar 2018 veröffentlicht worden ist, unterscheidet grob zwischen drei Arten von Kopfschmerzerkrankungen:
• Primäre Kopfschmerzerkrankungen
• Sekundäre Kopfschmerzerkrankungen
• Neuropathien und Gesichtsschmerzen
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)