Patienten des Fachkrankenhauses fertigen Bank für den Friedhof
Vielbach. „Uli, hast du Zeit? Wir möchten der Gemeinde ein Geschenk vorbeibringen.“ Joachim J. Jösch, Leiter des Vielbacher Fachkrankenhauses überrascht Ortsbürgermeister Uli Schneider am Telefon. Treff- und Zeitpunkt sind schnell vereinbart.
Zwei Stunden später, auf dem Friedhof der Gemeinde. Thomas Volk, Arbeitstherapeut in der Suchtklinik, trifft mit dem Kliniktraktor ein. Uli Schneider wartet schon. Sascha und Stanislaw, Rehabilitanden der Klinik, heben eine massive Holzbank vom Anhänger. Sie freuen sich, denn es ihr Werk, das heute übergeben wird. Und sie sind stolz, zeigen zu können, was Suchtkranke, die dem Alkohol abgeschworen haben, zu leisten vermögen. Für die Holz-Arbeit in der Klinikschreinerei hatten sich die beiden mit ihrem Arbeitsanleiter entschieden. Erst kurz zuvor hatten sie das Projekt „Insektenhotels“ beendet. Foto: Freuen sich gemeinsam über eine gelungene Weihnachtsüberraschung: Sascha, Thomas Volk, Uli Schneider und Stanislaw (v.l.n.r.).
Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr kam es im Bereich des Skaterparks am Schloss Koblenz zu einem Diebstahl einer hochwertigen Armbanduhr. Nach Androhung von Schlägen durch eine 8-10 Mann starke Personengruppe von Jugendlichen wurde einem 13-jährigen Kind eine Armbanduhr entwendet. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten zwei Personen der Tätergruppe an einer Bushaltestelle in der Hohenfelder Straße angetroffen werden. Die Ermittlungen zu den Haupttätern dauern an. (Quelle Polizei Koblenz)
Am 28.12.2019 in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr fand im Bereich der Innenstadt Hachenburg eine öffentlich Versammlung der Initiative gegen das Vergessen Hachenburg, Gedenken zum Todestag Nihat Yusufoglu und Stolpersteine, statt. Die Versammlung war mit Rund 100 Teilnehmern besucht. Der Aufzug startete auf dem Alten Markt und ging durch die Stadt bis zum Parkhaus Alexanderring. Die Versammlung verlief aus polizeilicher Sicht ohne Vorkommnisse. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mainz (ots)
Das neue Jahr wird traditionell mit einem spektakulären Feuerwerk eingeläutet. Leider kommt es immer wieder zu schwersten Verletzungen, weil Feuerwerkskörper nicht sachgemäß verwendet werden oder selbstgebastelte beziehungsweise nicht für den deutschen Markt zugelassene Raketen und Böller zum Einsatz kommen.
Die Polizei Rheinland-Pfalz mahnt deshalb zur Vorsicht und gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk.
"In Deutschland müssen generell alle pyrotechnischen Gegenstände geprüft und zugelassen sein. Die Zulassung wird durch das CE-Kennzeichen und die dazugehörige Identifikationsnummer dokumentiert. Fehlen diese, sollte man von einem Kauf oder einer Verwendung absehen", erklärt LKA-Sprengstoffexperte Udo Jastrzembsky. Nicht nur, weil es strafbar ist, sondern weil es für Sie und andere lebensgefährlich sein kann.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)