In ihrer Neujahrsansprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer dazu aufgerufen, dass wir wieder mehr aufeinander zugehen, fair miteinander verhandeln und Kompromisse schließen müssen, wenn wir zu Entscheidungen kommen wollen, die für möglichst viele gut sind. „Ein guter Kompromiss ist keine Schwäche, sondern eine Kunst. Er ist die Königsdisziplin unserer Demokratie. Das müssen wir starkmachen in einer Zeit, in der es als Niederlage gilt, nicht hundert Prozent vom Eigenen durchzusetzen.
Heiligenroth. Die Schiedsrichter des Fußballkreises Westerwald-Wied haben die Chance genutzt, im Rahmen der letzten Belehrung des Jahres 2019 verdiente Schiedsrichter im Rahmen der bundesweiten Aktion „Danke Schiri“ in Heiligenroth auszuzeichnen. In der Gemeinschaftsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Dekra werden Schiedsrichter geehrt, die nicht nur auf dem Platz Leistung zeigen, sondern auch abseits des Feldes Aufgaben und Verantwortung im Schiedsrichterwesen übernehmen.
In der Kategorie „Schiedsrichter unter 50 Jahre“ beglückwünschte Lukas Heep vom Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) Westerwald-Wied sowie der ebenfalls erschienene Verbandsschiedsrichterlehrwart Ulrich Schneider-Freundt Hüseyin Öksüz. Der 38-Jährige aus Bad Honnef sei Tag und Nacht ansetzbar, lobte Heep. Zudem fahre Öksüz als Betreuer von Nachwuchsschiedsrichtern in Eigeninitiative zu deren Spielen, unterstützt sie bei ihren Einsätzen als Schiedsrichterassistenten und wirbt erfolgreich bei ausländischen Jugendspielern in Vereinen für die Tätigkeit an der Pfeife. Auch für eine ehrenamtliche und spesenfreie Leitung von Benefizspielen sei sich Hüseyin Öksüz nicht zu schade, betonte Lukas Heep. Foto:
Patienten des Fachkrankenhauses fertigen Bank für den Friedhof
Vielbach. „Uli, hast du Zeit? Wir möchten der Gemeinde ein Geschenk vorbeibringen.“ Joachim J. Jösch, Leiter des Vielbacher Fachkrankenhauses überrascht Ortsbürgermeister Uli Schneider am Telefon. Treff- und Zeitpunkt sind schnell vereinbart.
Zwei Stunden später, auf dem Friedhof der Gemeinde. Thomas Volk, Arbeitstherapeut in der Suchtklinik, trifft mit dem Kliniktraktor ein. Uli Schneider wartet schon. Sascha und Stanislaw, Rehabilitanden der Klinik, heben eine massive Holzbank vom Anhänger. Sie freuen sich, denn es ihr Werk, das heute übergeben wird. Und sie sind stolz, zeigen zu können, was Suchtkranke, die dem Alkohol abgeschworen haben, zu leisten vermögen. Für die Holz-Arbeit in der Klinikschreinerei hatten sich die beiden mit ihrem Arbeitsanleiter entschieden. Erst kurz zuvor hatten sie das Projekt „Insektenhotels“ beendet. Foto: Freuen sich gemeinsam über eine gelungene Weihnachtsüberraschung: Sascha, Thomas Volk, Uli Schneider und Stanislaw (v.l.n.r.).
Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr kam es im Bereich des Skaterparks am Schloss Koblenz zu einem Diebstahl einer hochwertigen Armbanduhr. Nach Androhung von Schlägen durch eine 8-10 Mann starke Personengruppe von Jugendlichen wurde einem 13-jährigen Kind eine Armbanduhr entwendet. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten zwei Personen der Tätergruppe an einer Bushaltestelle in der Hohenfelder Straße angetroffen werden. Die Ermittlungen zu den Haupttätern dauern an. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.