Der Anmeldungszeitraum für künftige Fünftklässler/innen am Gymnasium im Kannenbäckerland beginnt am Tag der Zeugnisausgabe, dem 31.1.20. Weitere Anmeldetage sind Samstag, 1.2.20, Dienstag, 4.2.20, Mittwoch, 5.2.20, Donnerstag, 6.2.20 und Freitag, 7.2.20. Für Nachzügler gibt es noch Termine am Freitag, 14.2.20. Die Terminvergabe organisiert das Sekretariat, das unter der Rufnummer 02624-94080 erreichbar ist. Im Vorfeld besteht wieder die Möglichkeit, einen Schnuppertag am Gymnasium zu verbringen. Für viele Kinder ist sehr hilfreich, einmal selbst zu erleben, wie ein Tag in der Ganztagsschule abläuft. Durch die spezielle Rhythmisierung, die das GiK anbietet und die den Anforderungen einer Ganztagsschule in besonderer Weise Rechnung trägt, ist dafür gesorgt, dass die Schüler/innen nicht überfordert werden. Insbesondere die zusätzliche Spielpause am Nachmittag hilft dabei, dass Unterricht und Erholungsphasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, bei Bedarf vor einer Anmeldung ein individuelles Gespräch zu führen, um noch einmal persönlich zu prüfen, ob das besondere Profil der Schule zu dem eigenen Kind passt.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage unter www.gik-hg.de. (Quelle GiK)
Ziemlich erschöpft aber glücklich – so sah das Team der Helferinnen und Helfer der SG 06 Betzdorf am Sonntag-Abend aus. Das mit viel Engagement vorbereitete erste Jugendneujahrsturnier in der Gebhardshainer Sporthalle war ein voller Erfolg, was auch die Vereine bestätigten, die insgesamt knapp 70 Mannschaften zum Turnier schickten.
Das Turnier begann am 03.01.2020 mit den Spielen der C-Jugend, zu denen auch Mannschaften aus Offenbach, Bergisch Gladbach und sogar Hamburg angereist waren. Insgesamt kämpften 10 Teams um Platz und Sieg. Hier zeigte sich auch gleich, dass man unter der Regie der Initiatoren des Fußball-Festivals Torsten Henseler und Timon Unkel alles perfekt vorbereitet hatte. Die Partien liefen ohne Verzögerungen ab, was bei 20 Spielen keine Selbstverständlichkeit ist.
Montabaur/Nassau. Notwendig sind 3 L-Voraussetzungen: die Liebe zu Frankreich, die Lust auf Westerwalder Partnerstädte in Burgund und die Leidenschaft für den Radsport. Damit haben die 21 Mitglieder der „Equipe France“ als Teilnehmer an der MonTon-Etappenfahrt vom 13. bis 21. Juni sicher kein Problem: denn als leidenschaftliche Radler mit überwiegend langjähriger Zuneigung zu den Franzosen und Kontakten in vielen Partnerstädten bereiten Sie sich sportlich und organisatorisch auf die große Tour im Sommer 2020 vor. Anlass dafür ist die 50-Jahrfeier der „Jumelage“ zwischen Montabaur und Tonnerre. Foto: Freuten sich beim Radlerneujahrstreff schon auf die große „MonTon-Etappenfahrt“ im Sommer 2020 aus Anlass des 50-järhigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Tonnerre.
Seit dem Wochenende ruft der Verein Glückshunde e.V. als Betreiber des Tierheimes in Ransbach-Baumbach in den Sozialen Netzwerken um Hilfe. Demnach sind die Auflagen der Behörden an die Einrichtung offenbar finanziell und personell nicht zu stemmen. Im Raum stehen zudem Investitionskosten von geschätzt rund 50.000 Euro. Das Tierheim bittet um Hilfe bei der Suche nach möglicherweise neuen Räumlichkeiten oder um finanzielle Unterstützung. Wer helfen möchte, kann sich an das Tierheim in Ransbach-Baumbach wenden. (Foto Tierheim Ransbach Baumbach)
Tierheim Ransbach-Baumbach/Glückshunde e. V.
IBAN: DE 45573918000007479506
SMS mit dem Text Glückshunde5 für 5 Euro an die Nummer 81190
Oder
Glückshunde10 für 10 Euro an die Nummer 81190
Paypal: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)