Illegales Straßenrennen/ Verstoß gegen das Versicherungsgesetz
Bendorf: - Am 03.01.2019, gegen 21:30 Uhr, meldete der zuständige Jagdausübungsberechtigte, dass auf einem Feldweg im Bereich der K 81, Auf den Schafmorgen in Bendorf zwei Fahrzeuge durch die Gegend fahren und vermutlich Flurschaden anrichten. Bei Eintreffen der Polizei flüchtet zunächst ein Fahrzeug, das andere Fahrzeug blieb vor Ort unbesetzt stehen. Hier stellt sich heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen und versichert ist. Ermittlungen der Beamten führen zu einem 32-jährigem aus der Bendorf. Dieser kann auf einer Party in Bendorf angetroffen werden, wo auch das andere Fahrzeug steht. Zunächst wird die Fahrereigenschaft geleugnet, anschließend jedoch zugegeben. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen verdichteten sich die Anzeichen, dass ein illegales Autorennen veranstaltet wurden. In diesem Zusammenhang wurde ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen einen 29- jährigen aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm eingeleitet. Weitere Ermittlungen ergaben, dass auch ein Flurschaden entstand. (Quelle Polizei Koblenz)
Betzdorf (ots)
Einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am heutigen Sonntag gegen 00:10 Uhr ein Golf GTI auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von der B62 kommend den Molzberg hinauf raste. Die vorhandenen Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden ignoriert, eine Verfolgung jenseits der 140 km/h war nötig, um den Raser einzuholen und einer Kontrolle zu unterziehen. Im Fahrzeug saßen vier junge Männer, denen der 25-jährige Fahrer offenbar zeigen wollte, was sein getunter GTI so drauf hat. Gegen ihn wird wegen des neu geschaffenen Straftatbestandes eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt, weil er sich grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegte, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter in Ketten wünschten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde- und der Stadtverwaltung am 3. Januar ein fröhliches und gesegnetes Jahr 2020. Als sichtbares Zeichen ihres Wirkens schrieben bzw. klebten sie den Segensspruch „20*C+M+B+20“ „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ an die Türen der Vorzimmer der Verwaltungsleitungen und des Bürgerbüros. Im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Montabaur überreichten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland den Sternsingern Spendenschecks und bedankten sich ganz herzlich für den Segen. Die Spenden der Sammelaktion kommen in diesem Jahr Flüchtlingskindern im Libanon zugute. Foto / Quelle VG Montabaur: Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich hieß die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter in Ketten im Rathaus willkommen und freute sich über deren Segen.
Gem. 56332 Dieblich (ots)
Am Donnerstag, 02.01.2020, wurde durch Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10:00 Uhr auf der BAB 61 ein mit Kindern besetzter Reisebus eines deutschen Unternehmens festgestellt, an welchem hörbar die Auspuffanlage defekt war. Der Bus wurde auf dem Rastplatz Mosel-West einer Kontrolle unterzogen.
Insgesamt befanden sich 45 Kinder einer Pfadfindergruppe aus dem Raum Köln in dem Bus, welche mit ihren Betreuerinnen auf dem Weg zu einem Ferienwochenende in den südhessischen Odenwald unterwegs waren. Die Kontrolleure stellten direkt fest, dass aufgrund der undichten Auspuffanlage Abgase in den Fahrgastraum eindrangen und die Kinder diese so dauerhaft einatmen mussten. Weiterhin ergab die nähere technische Prüfung des Busses, dass die Lenkanlage nicht unerheblich beschädigt war, mehrere Sicherheitsgurte Defekte aufwiesen und der Fahrtenschreiber weder die Lenkzeiten des Fahrers, noch die gefahrene Geschwindigkeit aufzeichnete. Hierauf angesprochen merkte der aus Osteuropa stammende Busfahrer an, dass er dies bei der Abfahrt nicht bemerkt habe.
Rück- und Ausblick: Regionaler Arbeitsmarkt zeigt sich stabil - Arbeitsagentur Montabaur fördert Arbeitslose und Beschäftigte – Jugendliche am Übergang von der Schule zum Beruf begleiten - Saisoneffekt: Mehr Arbeitslose im Dezember
Der regionale Arbeitsmarkt hat 2019 ein ausgesprochen erfreuliches Bild geboten. Im Durchschnitt waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – weniger als 5.000 Menschen ohne Job gemeldet; exakt waren es 4.985 Personen. Der Mittelwert der Arbeitslosenquote lag bei 2,8 Prozent. Gegenüber 2018 entspricht dies einem Rückgang um 421 Personen bzw. 0,2 Prozentpunkte. Zum Stichtag 30. Juni 2019 (das ist der aktuellste Wert) waren 102.284 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt; das ist ein Plus von 1.574 Personen bzw. 1,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Besonders hervorzuheben ist, dass die Langzeitarbeitslosigkeit binnen eines Jahres um mehr als ein Viertel reduziert werden konnte.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.