Die Zeit bis zum Weihnachtsfest hat es in sich für den TTC Zugbrücke Grenzau: Innerhalb von nur sieben Tagen stehen drei Spiele an für die Westerwälder, zwei davon in der heimischen Zugbrückenhalle. Am Sonntag, 15. Dezember, gastiert um 15 Uhr der Meister und Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen im Brexbachtal. Eine Woche später, am 22. Dezember, gibt der Post SV Mühlhausen seine Visitenkarte im Westerwald ab.
„Zwei hochklassige und wirklich tolle Gegner“, sagt der TTC-Vorsitzende Frank Knopf. „Die Zuschauer können sich auf tolle Sportler freuen. Wir sind in beiden Partien nur Außenseiter, aber diese Rolle kennen wir ja zu genüge. Deshalb werden die Jungs mit dem TTC-Logo auf der Brust dennoch alles geben, um dem Gegner vielleicht ein Bein zu stellen.“ Der Fokus gilt zunächst einmal ausschließlich dem Heimspiel gegen Ochsenhausen. Foto: Mihai Bobocica in der vergangenen Saison noch mit einer 10:12-Bilanz auf dem Konto, konnte in dieser Saison nur ein Spiel für sich entscheiden.
Bendorf, Stadgebiet (ots)
Am 09.12.2019 gegen 00:13 h wird zunächst die hiesige Dienststelle über eine Bedrohungslage in Kenntnis gesetzt. Nach vorangegangenen verbalen Streitigkeiten soll ein 47-jähriger aus der Verbandsgemeinde Bendorf seine Partnerin mittels Springmesser bedroht haben. Bei Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort, erscheint der hochaggressive und erheblich alkoholisierte Beschuldigte zurück am Einsatzort und zeigt sich gegenüber den polizeilichen Maßnahmen komplett unkooperativ. Nur mit Hilfe von Unterstützungskräften kann er schließlich überwältigt und zu Boden gebracht werden. Da sich der Beschuldigte weiterhin nicht beruhigen kann, wird er zu Verhinderung weiterer Straftaten schließlich dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt. (Quelle Polizei Koblenz)
Herdorf Gefährliche Körperverletzung, Sachbeschädigung, Beleidigung und Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr am 07.12.19, zwischen 01.30 h und 01.40 h, in Herdorf, Glockenfeld
Bei einer Stufenfete kam es draußen auf dem Gehweg durch vier Personen mit südosteuropäischen Aussehen, die mit der Feier nichts zu tun hatten, zunächst zu Beleidigungen eines 20-jährigen Mannes, im Rahmen dessen dieser plötzlich von einem Haupttäter unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde.
Der geschäftsführende Vorstand ist auf der Mitgliederversammlung der SG 06 am 05.12.2019 zurückgetreten.
Der Verein nimmt dazu folgendermaßen Stellung:
Während der jüngsten Jahreshauptversammlung erklärte der geschäftsführende Vorstand des Vereins geschlossen seinen Rücktritt. Die auch für die Versammlung überraschende Entscheidung wurde von Stephan Berndt (20 Jahre Vereinsvorsitzender) mit finanziellen Problemen begründet. Noch bei der Mitgliederversammlung 2018 hatte man mit berechtigtem Stolz vermeldet, dass der Verein schuldenfrei sei. Dies ist die SG 06 auch jetzt noch – doch die finanzielle Decke für die Zukunft scheint nun sehr, sehr kurz zu werden.
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.