Wissen (ots)
Am Freitag, den 06.12.2019 kam es im Zeitraum von 14-20 Uhr zu insgesamt vier Wohnungseinbrüchen in Wissen. Die Tatörtlichkeiten befinden sich in der Gaußstraße, im Köttinger Weg und in der Liebigstraße. Die bislang unbekannten Täter gelangten jeweils nach Aufhebeln von Fenstern bzw. Terrassentüren auf den rückwärtigen Gebäudeseiten in die Anwesen und durchsuchten dort gezielt die Räumlichkeiten. Neben Geld und Schmuck entwendeten die Täter aus einem Anwesen auch einen Wandtresor samt Inhalt.
Hinweise zu den vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Koblenz)
Herdorf (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 07.12.2019, bis Sonntag, den 08.12.2019 wurde zwei Hochsitze im Waldgebiet bei Herdorf-Dermbach beschädigt. Die Pfosten der Hochsitze wurden durchgesägt und anschließend die Kanzeln umgeworfen. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Die Hochsitze standen etwa 600 Meter voneinander entfernt im Waldgebiet Richtung Herdorf in der Nähe des Sportplatzes Roland. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Raubach (ots)
Am Sonntag, dem 08.12.2019 befuhr eine 21-jährige um 13.40 Uhr mit ihrem Pkw die K124 von Elgert kommend in Fahrtrichtung Raubach. Am Ende einer Linkskurve kam ihr ein anderer Pkw entgegen und schnitt, laut Angaben der drei Fahrzeuginsassen, die Kurve derart, dass sie nach rechts ausweichen musste. Anschließend lenkte sie nach links gegen, geriet auf die Gegenfahrbahn und lenkte schließlich wieder nach rechts, wo sie von der Straße abkam, rechts der Straße gegen Bäume und Sträucher fuhr, und dort zum Stehen kam. Der Unfallverursacher fuhr weiter und ist bis dato unbekannt. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen schwarzen VW Golf, eventuell GTI, gehandelt haben. Alle drei Insassen des verunglückten Pkw´s kamen aus der Verbandsgemeinde Dierdorf und wurden mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Hinweise bitte an die Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Zeit bis zum Weihnachtsfest hat es in sich für den TTC Zugbrücke Grenzau: Innerhalb von nur sieben Tagen stehen drei Spiele an für die Westerwälder, zwei davon in der heimischen Zugbrückenhalle. Am Sonntag, 15. Dezember, gastiert um 15 Uhr der Meister und Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen im Brexbachtal. Eine Woche später, am 22. Dezember, gibt der Post SV Mühlhausen seine Visitenkarte im Westerwald ab.
„Zwei hochklassige und wirklich tolle Gegner“, sagt der TTC-Vorsitzende Frank Knopf. „Die Zuschauer können sich auf tolle Sportler freuen. Wir sind in beiden Partien nur Außenseiter, aber diese Rolle kennen wir ja zu genüge. Deshalb werden die Jungs mit dem TTC-Logo auf der Brust dennoch alles geben, um dem Gegner vielleicht ein Bein zu stellen.“ Der Fokus gilt zunächst einmal ausschließlich dem Heimspiel gegen Ochsenhausen. Foto: Mihai Bobocica in der vergangenen Saison noch mit einer 10:12-Bilanz auf dem Konto, konnte in dieser Saison nur ein Spiel für sich entscheiden.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...