Limburg (ots)
4-Jährige tot aus dem Haus geborgen, Mengerskirchen, Unterm Bau, Dienstag, 26.11.2019,
(pl)Das nach dem Brand des Einfamilienhauses in Mengerskirchen vermisste 4-jährige Mädchen ist bei dem Feuer ebenfalls ums Leben gekommen. Die 4-Jährige wurde am späten Vormittag von den Rettungskräften tot aus dem Haus geborgen. Ihre 10 Jahre alte Schwester wurde schon morgens aus dem brennenden Wohnhaus gerettet, verstarb allerdings trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch am Brandort. Die Eltern und der Bruder der beiden verstorbenen Mädchen wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht und psychologisch betreut. Die Brandursache ist weiterhin unklar. Die Brandermittler der Limburger Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Des Weiteren wurden Spezialisten des Hessischen Landeskriminalamtes mit der Brandursachenermittlung beauftragt.
Seit einigen Wochen schon ist die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eingerüstet. Der Grund: Die Fassade wird erneuert; das Haus erhält ein neues wärmendes Kleid. Der Betrieb von Restaurant und Veranstaltungen geht uneingeschränkt weiter. Die Bauarbeiten ruhen allerdings jedes Mal, wenn in der Halle tagsüber Gäste sind.
Seit 2004 lässt die Stadt Montabaur die Stadthalle von Grund auf sanieren. Nun läuft der mittlerweile sechste und letzte Bauabschnitt, dann ist das Haus Mons Tabor runderneuert. Bei der laufenden Fassadensanierung wurden Stück für Stück die alten Natursteinplatten abgehängt, um das Gebäude erst einmal freizulegen. Im nächsten Schritt wird eine Wärmedämmung aus Mineralwolle aufgebracht. Schließlich wird das gesamte Gebäude mit grauen Platten aus Faserzement verkleidet. 1.200 Quadratmeter Fassadenfläche müssen so bearbeitet werden. Neue Fenster, Sonnenschutz und Außenbeleuchtung runden das neue „Outfit“ am Ende ab. Die Maßnahme hat ein Kostenvolumen von 1,4 Mio. Euro; die Stadt Montabaur erhält allerdings Zuschüsse in Höhe von rund 185.000 Euro von Bund und Land. Nach derzeitigem Stand sollen die Arbeiten bis Ostern 2020 abgeschlossen sein. Planung und Entwurf stammen vom Architekturbüro Hartenstein aus Daubach, das auch die Bauleitung übernommen hat. Bild: Zug um Zug wird die Fassade der Stadthalle in Montabaur saniert. Am Projekt arbeiten mit (v.l.) City-Manager Josef Schüller, Sascha Schmidt von der Verbandsgemeinde Montabaur und Architekt Konstantin Hartenstein.
57537 Wissen, L 278, Hof Hufe (ots)
Am Di., 26.11.2019, gegen 06:55 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Seat Leon die regennasse L 278 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Morsbach. Nach dem Durchfahren einer gezogenen Doppelkurve ( Rechts-Links-Kombination) kam der Pkw in der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Alleebaum. Der 19-Jährige erlitt infolge des Aufpralls schwere Verletzungen und wurde per RTW ins Krankenhaus eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden. Die dortigen Schutzplanken und der Baum wurden ebenfalls beschädigt. (Polizei Wissen)
Wie in den vergangenen Jahren beteiligte sich die Astrid Lindgren Schule in Herschbach OWW auch dieses Mal wieder an dem bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen. Die Schülerinnen und Schüler konnten im Vorfeld aus einer Liste unterschiedlicher Bücher aus der Schülerbücherei diejenigen wählen, welche sie am meisten interessierten. Die Auswahl reichte von „Stockmann“, „Bilderbuchbrunnen“, „Erdmännchen Gustav“ und dem „Fuchs, der ein Reh sein wollte“ für die Jüngeren über Bücher von Cornelia Funke wie „Emma und der blaue Dschinn“, „Der Mondscheindrache“ und „Herr der Diebe“ bis hin zu Klassikern wie den „Herdmanns“ oder „Ronja Räubertochter“. Jede Gruppe machte es sich mit einer „Vorleserin“ in einem Raum gemütlich und tauchte in die Welten der verschiedenen Geschichten ein.
Nach der Vorlesestunde konnten sich die Schülerinnen und Schüler gegen eine Spende am reichhaltigen Kuchenbuffet stärken, welches die Lehrerinnen bereitgestellt hatten. Mit den Einnahmen dieser Aktion in Höhe von 285€ möchten wir einer Familie in der Region eine kleine Freude bereiten, die es im letzten Jahr nicht einfach hatte. Auf diese Weise konnten die Kinder erfahren, dass es beim Martinsfest ums Teilen und Helfen geht- nicht (nur) um Brezeln und Laternen! (Quelle VG Wallmerod)
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)