Nun ist es offiziell: Kerstin Eichmann wurde zur Schulleiterin der Eisenbachtal-Grundschule in Girod ernannt. Kommissarisch hatte sie diese Aufgabe bereits im August 2018 übernommen, als ihr Vorgänger Franz Bernhard Zeis in Pension ging und sie seine Nachfolge antrat. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihr Schulrat René Schermuly die Ernennungsurkunde. Von Seiten der Verbandsgemeinde Montabaur, die Trägerin der Schule ist, gratulierten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, der Erste Beigeordnete und Schuldezernent Andree Stein sowie der zuständige Fachbereichsleiter der Schulverwaltung Guido Göbel.
Altenkirchen. Seit dieser Woche ist eine gemeinsame Image-Homepage der Kreisärzteschaft und des Landkreises Altenkirchen online. Das neue Angebot www.landarzt-ak.de stellt interessierte Medizinern die Arbeitsmöglichkeiten und die Region vor. Die neue Homepage ist Teil der Strategie des Landkreises und der Kreisärzteschaft zur Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs. Hier informieren Kreisärzteschaft und der Landkreis Altenkirchen ab sofort über die Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Kreis.
Des Weiteren bietet die Internetseite umfassendes Wissen zu Fördermöglichkeiten, Netzwerken, Serviceangeboten und Freizeitaktivitäten und sie dient als Plattform für die Kreisärzteschaft, um über Fortbildungen und Veranstaltungen zu informieren. Geplant ist außerdem noch eine Praxisbörse, über die Mediziner aus der Region sich und ihre Praxen sowie ihre Angebote für potenzielle Mitarbeiter oder Nachfolger vorstellen können. Das Angebot der Praxisbörse ist kostenlos.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wartet mit einem Programm zur Förderung von Citylogistik auf. „Wir möchten gerne mit dabei sein und ein entsprechendes Konzept erstellen“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Er sieht gute Chancen für die Stadt, denn gerade die Kommunen mit einer hohen Stickstoffdioxidbelastung sind aufgefordert, Förderanträge zu stellen. Und Limburg hat eine hohe Belastung.
Die Anträge müssen bis zum 31. Dezember gestellt sein. Die Gremien der Limburger Politik werden sich damit also zügig beschäftigen, der Magistrat empfiehlt einen entsprechenden Förderantrag zu stellen. Die Förderquote für ein Citylogistikkonzept beträgt immerhin 70 Prozent. Der Zeitplan könnte wie folgt aussehen: Im Jahr 2020 Entwicklung des Konzepts, im darauffolgenden Jahr Evaluierung und dann Umsetzung.
Limburg-Weilburg. Forderungen aufzustellen, das ist vergleichsweise einfach. Die richtigen Lösungen finden, schon etwas ganz Anderes. Vor diesen Herausforderungen stehen wir als Gesellschaft beim Klimaschutz. Wie geht das konkret? Um dieser Frage auf die Spur zu kommen, nimmt sich der bekannte Fernsehmoderator Thomas Ranft Zeit und kommt am Samstag, 9. November 2019, von 14 bis 19 Uhr zu einer vom Landkreis Limburg-Weilburg organisierten Veranstaltung nach Limburg in die Werkstadt-Lounge. Nach der Eröffnung um kurz nach 14 Uhr wird der Film „Unser Westerwald – Gezeitenwelt“ als Einstimmung auf das Thema Klimawandel und Klimaschutz gezeigt. Im Anschluss berichtet der Klimabotschafter Colin Haubrich über seine Projekte und wie er als Schüler konkret zum Klimaschutz beiträgt. Ab 15 Uhr diskutieren Fachleute aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Wissenschaft sowie aus Industrie und Handwerk mit Thomas Ranft und den lokalen Initiatoren von „Fridays for Future“ über die Herausforderungen und Erfolge im Klimaschutz.
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.