In der Woche vom 04.11.2019 bis zum 09.11.2019 können Sie mit Ihrem Einkauf im CAP Markt in Hillscheid wieder die ehrenamtliche Arbeit des DRK Ortsvereins Kannenbäcker- land e.V. unterstützen. Das Prinzip der Aktion ist dabei wieder das gleiche wie auch im ver- gangenen Jahr: An der Kasse erwerben Sie für fünf Euro eine gepackte Tüte, der Inhalt kommt als Spende dem DRK zugute. In diesem Fall besteht er aus Wurst und Dosensuppe. Mit diesen Spenden versorgen die Helfer des DRK dann unter anderem die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren. Zuletzt kamen die so gesammelten Nahrungsmittel beim Brand in Alsbach im April 2019 zum Einsatz. Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V. bedankt sich herzlich für die Unterstützung.
(Quelle: Pressemitteilung, DRK OV Kannenbäckerland)
Limburg. Die Buslinie LM-5 hat von Montag, 28. Oktober, bis Samstag, 14. Dezember, geänderte Abfahrtszeiten. Die Buslinie verbindet die Innenstadt Limburgs mit dem ICE-Gebiet und fährt die Haltestellen ZOB Süd - Frankfurter Straße/Pallottinerkloster - ICE-Gebiet - Am Meilenstein - ZOB Süd an.
Hintergrund der Fahrplanänderung sind Fahrplanänderungen der ICE-Verbindungen ab Limburg Süd. Diese sind wegen Gleisbauarbeiten in Frankfurt notwendig. Dort erhält das Gebiet Gateway Gardens einen S-Bahn-Anschluss. Dafür wird der Regionalbahnhof am Flughafen gesperrt und die S-Bahnen zum Fernbahnhof des Flughafens umgeleitet.
Die geänderten Abfahrtszeiten der Linie LM-5 können Sie den Fahrplanaushängen an den Haltestellen sowie dem Fahrplan auf der Internetseite der Stadt Limburg www.limburg.de entnehmen.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Limburg/Foto: Symbolbild)
Westerburg (shg) Mit dem Erwerb der Jugendleitercard (kurz: JuLeiCa) sind junge Menschen aus sechs Evangelischen Dekanaten nun offiziell berechtigt, in Ihren Kirchengemeinden oder auf Dekanatsebene Kinder- und Jugendgruppen zu leiten und zu begleiten. Sechzehn davon kommen aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald. In Kooperation mit den Dekanaten Weilburg, Hochtaunus, Dreieich, Rodgau und Wetterau fand eine Mitarbeiterschulung in Mücke auf dem Flensunger Hof statt. Während der Ausbildung konnten die jungen Menschen Grundkenntnisse in Rolle und Selbstverständnis, Religionspädagogik, Kinderschutz, Entwicklungspsychologie oder zur Arbeit in Gruppen erwerben. Wie ist meine Rolle als MitarbeiterIn? Was bedeutet eigentlich Aufsichtspflicht? Wie ist das mit dem Kindeswohl? Was kann ich mit Kindern alles spielen und wie leite ich so ein Spiel richtig an? Wie organisiere ich Projekte? Was kann ich für kreative Angebote machen?
In Montabaur werden an der Kirchstraße neue Verkehrspoller aufgestellt, um die Fußgängerzone besser vor unberechtigt einfahrenden Autos und Lieferverkehr zu schützen. Dazu werden in drei Bauabschnitten sowohl versenkbare als auch feststehende Poller an den Abzweigen Elisabethenstraße (kath. Kirche), Sauertalstraße (Großer Markt) und Steinweg (Kleiner Markt) installiert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 4. November 2019, unterhalb der Einmündung Elisabethenstraße. Die obere Zufahrt zur Kirchstraße wird dann für voraussichtlich drei Wochen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Anlieger- und Lieferverkehr kann während der Bauphase zu den üblichen Öffnungszeiten von 6 bis 11 Uhr über die Judengasse und vom Kleinen Markt her einfahren.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.