Viele interessierte, neugierige, aber auch verwunderte Blicke verfolgten die Aktion der Steuergruppe „Fairtrade“ auf dem Herbstmarkt in Bad Marienberg. Eine laufende Litfasssäule informierte die Besucher über den fairen Handel und darüber, in welchen Geschäften der Stadt fair gehandelte Produkte zu erwerben sind. Die Kinder machten große Augen, griffen aber gerne zu, wenn es darum ging die gute „Fairtrade“-Schokolade zu probieren.
Der Herbstmarkt war auch der Auftakt eines kleinen Gewinnspiels der „Steuerungsgruppe“-Fairtrade. Hierzu verteilte die Litfasssäule Rezepthefte mit leckeren Ideen aus der fairen Woche. Das Heft erhalten sie auch jetzt noch kostenlos in der Tourist-Info.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bad Marienberg)
Der Klimawandel ist in aller Munde und Überlegungen, wie Ressourcen und Energie nachhaltig und effizient genutzt – im besten Falle sogar eingespart – werden können haben Hochkonjunktur. Noch relativ wenig Beachtung findet dabei das Thema der gezielten Abwärmenutzung. Abwärme ist Wärme, die in Produktionsprozessen wie beispielsweise der Keramikherstellung entsteht und an die Umgebung abgeben wird. Diese bietet, wenn sie nicht ungenutzt bleibt, sondern aktiv genutzt wird, vor allem bei industriellen Prozessen, aber auch in Werkstätten und Büroräumen, großes Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz. Auch die finanziellen Einsparmöglichkeiten sind teils beachtlich.
Daher stand das diesjährige Unternehmerfrühstück, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Firma Römertopf, nach Ransbach-Baumbach eingeladen hatte, unter der Überschrift „Zum Fenster raus? Oder die Abwärme im Betrieb effizient nutzen? Energiekosten einsparen und das Klima schützen“.
Eingeladen hatte die Ortsgemeinde Forst zu einem sogenannten Geburtenkaffee. Sechs junge Familien mit ihren Neugeborenen, die zwischen Januar 2018 und September 2019 in Forst zur Welt gekommen waren, trafen sich bei Kaffee und Kuchen zum Gedankenaustausch und Kennenlernen am vergangenen Sonntag im neugestalteten Gemeindehaus Forst. Mit dabei waren natürlich auch alle Geschwisterkinder.
Bei der Begrüßung stellte Ortsbürgermeister Jürgen Mai fest, dass leider nicht alle Eltern der Einladung gefolgt waren; umso erfreulicher war die Anwesenheit der erst kürzlich geborenen Zwillinge.
Zur Erinnerung der einzelnen Geburtenjahre wird ein sogenanntes Geburtenbrett mit den entsprechenden Namensschildchen gefertigt und im Gemeindehaus angebracht.
Als kleines Dankeschön wurde jeder Familie ein Wertgutschein einer Drogerie überreicht.
Nach regem Gespräch endete die Veranstaltung nach ca. zwei Stunden.
(Quelle: Pressemitteilung, Verbandsgemeinde Hamm/Sieg)
Wissen (ots) - Am Sa., 19.10.2019, gegen 14:35 Uhr, befuhr ein 50-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Seat Alhambra, die L 278 aus Richtung Morsbach kommend in Richtung Wissen. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer fuhr mit seinem Pkw Ford Focus in entgegengesetzter Richtung. In einer leichten Rechtskurve kam der 50-Jährige auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die linksseitige Schutzplanke. Der 53-jährige Focus-Fahrer versuchte dem Pkw Seat nach links auszuweichen, wurde allerdings von dem zurückschleudernden Fahrzeug getroffen. Beide Fahrzeugführer erlitten durch das Unfallgeschehen leichte Verletzungen. Der Pkw Seat wurde total beschädigt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand an den Fahrzeugen und der Schutzplanke ein Schaden von ca. 11500,-EUR.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Wissen)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...