Nun ist es offiziell: Kerstin Eichmann wurde zur Schulleiterin der Eisenbachtal-Grundschule in Girod ernannt. Kommissarisch hatte sie diese Aufgabe bereits im August 2018 übernommen, als ihr Vorgänger Franz Bernhard Zeis in Pension ging und sie seine Nachfolge antrat. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihr Schulrat René Schermuly die Ernennungsurkunde. Von Seiten der Verbandsgemeinde Montabaur, die Trägerin der Schule ist, gratulierten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, der Erste Beigeordnete und Schuldezernent Andree Stein sowie der zuständige Fachbereichsleiter der Schulverwaltung Guido Göbel.
Altenkirchen. Seit dieser Woche ist eine gemeinsame Image-Homepage der Kreisärzteschaft und des Landkreises Altenkirchen online. Das neue Angebot www.landarzt-ak.de stellt interessierte Medizinern die Arbeitsmöglichkeiten und die Region vor. Die neue Homepage ist Teil der Strategie des Landkreises und der Kreisärzteschaft zur Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs. Hier informieren Kreisärzteschaft und der Landkreis Altenkirchen ab sofort über die Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Kreis.
Des Weiteren bietet die Internetseite umfassendes Wissen zu Fördermöglichkeiten, Netzwerken, Serviceangeboten und Freizeitaktivitäten und sie dient als Plattform für die Kreisärzteschaft, um über Fortbildungen und Veranstaltungen zu informieren. Geplant ist außerdem noch eine Praxisbörse, über die Mediziner aus der Region sich und ihre Praxen sowie ihre Angebote für potenzielle Mitarbeiter oder Nachfolger vorstellen können. Das Angebot der Praxisbörse ist kostenlos.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wartet mit einem Programm zur Förderung von Citylogistik auf. „Wir möchten gerne mit dabei sein und ein entsprechendes Konzept erstellen“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Er sieht gute Chancen für die Stadt, denn gerade die Kommunen mit einer hohen Stickstoffdioxidbelastung sind aufgefordert, Förderanträge zu stellen. Und Limburg hat eine hohe Belastung.
Die Anträge müssen bis zum 31. Dezember gestellt sein. Die Gremien der Limburger Politik werden sich damit also zügig beschäftigen, der Magistrat empfiehlt einen entsprechenden Förderantrag zu stellen. Die Förderquote für ein Citylogistikkonzept beträgt immerhin 70 Prozent. Der Zeitplan könnte wie folgt aussehen: Im Jahr 2020 Entwicklung des Konzepts, im darauffolgenden Jahr Evaluierung und dann Umsetzung.
Limburg-Weilburg. Forderungen aufzustellen, das ist vergleichsweise einfach. Die richtigen Lösungen finden, schon etwas ganz Anderes. Vor diesen Herausforderungen stehen wir als Gesellschaft beim Klimaschutz. Wie geht das konkret? Um dieser Frage auf die Spur zu kommen, nimmt sich der bekannte Fernsehmoderator Thomas Ranft Zeit und kommt am Samstag, 9. November 2019, von 14 bis 19 Uhr zu einer vom Landkreis Limburg-Weilburg organisierten Veranstaltung nach Limburg in die Werkstadt-Lounge. Nach der Eröffnung um kurz nach 14 Uhr wird der Film „Unser Westerwald – Gezeitenwelt“ als Einstimmung auf das Thema Klimawandel und Klimaschutz gezeigt. Im Anschluss berichtet der Klimabotschafter Colin Haubrich über seine Projekte und wie er als Schüler konkret zum Klimaschutz beiträgt. Ab 15 Uhr diskutieren Fachleute aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Wissenschaft sowie aus Industrie und Handwerk mit Thomas Ranft und den lokalen Initiatoren von „Fridays for Future“ über die Herausforderungen und Erfolge im Klimaschutz.
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...