Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.09.2019 einstimmig der Fortführung des DORFMOBIL zugestimmt. Nachdem das Angebot sehr gut angenommen wird und bereits in der Testphase über 400 Fahrten durchgeführt wurden, soll die Mobilität für Jung und Alt in der VG Wallmerod auch weiterhin ermöglicht werden.
Innerhalb der VG Wallmerod werden Fahrten für berechtigte Personen zum Festpreis von 5 Euro angeboten. Berechtigte Personen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner unter 18 und über 70 Jahre, zudem alle in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen. Andere Personen können das Angebot nutzen, wenn mindestens eine berechtigte Person transportiert wird.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Ein herbstliches Hoch prägt den Arbeitsmarkt. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job erneut gesunken. Ende September sind 4.600 Personen arbeitslos gemeldet und damit rund 6 Prozent weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Ähnlich gut fallen auch die Zahlen für den Westerwaldkreis aus. Hier sind derzeit fast 3.000 Menschen ohne Job, rund 160 weniger als im August. Die Quote sank nur minimal auf 2,6 Prozent. Auch im Landkreis Altenkirchen sank die Zahl. Hier sind etwa gleich viele Menschen ohne Job. Die Quote fiel auf 4,1 Prozent.
Die Wasserleitung in der Fröschpfortstraße in Montabaur wird im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Montabaur erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 07.10.2019 an der Bushaltestelle im Bereich der Kreuzung zur Rheinstraße. Von dort wandert die Baustelle abschnittsweise die Fröschpfortstraße entlang bis an die Einmündung zur Alberstraße.
Die Wasserleitung verläuft neben dem Gehweg unter dem Parkstreifen. Der Parkstreifen wird abschnittsweise aufgegraben, damit die neue Wasserleitung verlegt werden kann. Die Baustelle nimmt einen Teil der Fahrbahn ein; Fahrzeuge können jedoch in beide Richtungen vorbeifahren. Vorübergehend werden auch Parkplätze abschnittsweise gesperrt.
Sie waren so knapp dran. Sie lagen schon mit 2:0 vorne und hatten den Favoriten am Rande einer Niederlage. Doch dann musste sich der TTC Zugbrücke Grenzau doch noch dem 1. FC Saarbrücken mit 2:3 geschlagen geben. Das war am 22. September im Pokal, jetzt gibt es ein Wiedersehen mit den Saarländern: Der FCS ist am Sonntag, 6. Oktober, von 15 Uhr an in der Tischtennis-Bundesliga erneut zu Gast im Brexbachtal.
Grenzau gegen Saarbrücken - das geht derzeit wohl nicht ohne Krimi und Nägel kauen. Als sich beide Teams in der Vorsaison in Saarbrücken im Pokal gegenüberstanden, da führten die Gastgeber bereits mit 0:2 und mussten sich am Ende noch mit 2:3 geschlagen geben. Und in Grenzau? Da führten die Gastgeber wieder mit 2:0 - nur waren das dieses Mal die TTC-Jungs. Allerdings war auch das Ende das Gleiche: Die Gastmannschaft drehte die Partie, dieses Mal zog Saarbrücken im Pokal eine Runde weiter.
Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)
Alpenrod / Nistertalstraße (ots)
Am heutigen Morgen kam es gegen 08:00 Uhr auf der Nistertalstraße (L 281) zwischen Westerburg und Alpenrod zu mehreren Verkehrsgefährdungen, ausgehend von einem grauen Opel-Corsa mit Limburger Kennzeichen. Der PKW überfuhr hierbei mehrmals die Mitteillinie um zu überholen, geriet hierbei in den Gegenverkehr, worauf dortige Fahrzeuge hupen mussten.
Mögliche Geschädigte / Fahrzeuge die ausweichen oder diesbezüglich abbremsen mussten, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Hachenburg. (Polizei Hachenburg)
Neuer Roman mit Kommissarin Nina Moretti: Italienischer Abend im „Café Wällerland“ – Jetzt Karten reservieren
Westerwaldkreis. Spannende Unterhaltung im Westerburger Café Wällerland: Der Westerwälder Autor Micha Krämer liest dort am Freitag, 7. November, aus seinem neuen Roman „Im Schatten der Camorra“ und nimmt seine Gäste mit in die italienische Unterwelt. Die Lesung startet um 18 Uhr, und die Gäste erwartet neben einer packenden Kriminalgeschichte italienische Snacks und blutroter Wein. Der Förderverein für psychisch beeinträchtigte Menschen lädt zu diesem Abend ein.
Koblenz (ots)
Am Abend des 28.10.2025 ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW auf der BAB 48 in Fahrtrichtung des Dernbacher Dreiecks im Bereich der Rheinbrücke. Der Fahrer des LKW übersah hierbei einen rechts neben ihm fahrenden PKW und touchierte diesen beim Fahrstreifenwechsel. Verletzt wurde hierbei niemand. Der rechte Fahrstreifen war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt, wodurch es zu einem Rückstau bis in den Bereich der Anschlussstelle Koblenz Nord kam.
In der Anschlussstelle Koblenz Nord ereignete sich gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der Fahrer des PKW musste verkehrsbedingt abbremsen. Der Nachfolgende Motorradfahrer bremste ebenfalls ab, kam hierbei zu Fall und rutsche mit dem Motorrad gegen das Heck des PKW. Der Motorradfahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Anschlussstelle musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten gesperrt werden. (Polizei Koblenz)
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.