Am Dienstag, dem 17.09.2019, fuhr die Klasse 8b, im Rahmen der "Woche der Wiederbelebung" ins Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZK) Koblenz. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Notärzte Jörg May und Dirk Zischke wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn May in die Fahrzeughalle geführt, wo sie eine Präsentation sahen, in der genau erklärt wurde, wie die Herzdruckmassage und die Beatmung funktionieren.
Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit, die Wiederbelebung selbst einmal auszuprobieren, indem sie an einer Puppe übten.
Danach führte Herrn Zischke sie in den Ruheraum der Mitarbeiter, wo sie sich ein Video zum Thema Rettungsdienste ansahen. Darin wurde erklärt, was zu den Aufgaben der Notärzte, Polizisten und Feuerwehrleute gehört und mit welchen Problemen sie bei Einsätzen zu kämpfen haben.
Grafschaft, 14. Oktober 2019. Zum 83. Mal fand am vergangenen Wochenende nach belieb- ter Tradition die große HARIBO-Kastanienaktion auf dem HARIBO-Gelände in Grafschaft statt. Am Freitag den 11. und Samstag den 12. Oktober machten sich viele Sammler mit Kör- ben und Bollerwagen voller Waldfrüchte auf den Weg, um an dem alljährlichen Highlight für Jung und Alt teilzunehmen.
Großer Ansturm bereits in den frühen Morgenstunden
Wie auch in den letzten Jahren bildeten sich schon in den frühen Morgenstunden auf dem Aktionsgelände lange Schlangen von fleißigen Sammlern, die ihre getrockneten Waldfrüchte abwiegen und gegen Süßigkeiten von HARIBO eintauschen wollten. 65 Mitarbeiter des Famili- enunternehmens waren im Einsatz und gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf der be- liebten Tausch-Aktion mit begleitendem Unterhaltungsprogramm. Erstmalig wurde in diesem Jahr ein eigener Parkplatz für die Veranstaltung angeboten, der Platz für 300 bis 400 Autos bot. Die Wartezeiten konnten in diesem Jahr auf etwa eineinhalb Stunden reduziert werden. Wie vergangenes Jahr fand der Tausch-Spaß an einem Freitag und einem Samstag statt, wodurch das tolle Angebot von den Sammlern und Schulkindern aus Rheinland-Pfalz sowie Nordrhein- Westfalen genutzt wurde.
Roth (ots) - Am 13.10.2019 gegen 01.20 Uhr befuhr ein 41- jähriger Fahrzeugführe mit seinem PKW die B 62 aus Wissen kommend in Fahrtrichtung Roth. Im Steigungsstück überholte er ein Fahrzeug und geriet hierbei auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Er selbst wurde bei dem Zusammenstoß schwerverletzt und mittels Rettungswagen ins KH Altenkirchen verbracht. Zwei Insassen im anderen Fahrzeug wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000,-EUR.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Altenkirchen)
Wie schön wäre es, mit der Kraft der Wünsche Schlösser zu bauen oder auf einem fliegenden Teppich um die Welt zu reisen: Wer solche Träume und Fantasien mag, ist am Mittwoch, 23. Oktober 2019, in der Stadtbibliothek Montabaur am richtigen Ort. Um 15 Uhr entführt Märchenerzählerin Brigitta Wortmann kleine wie große Zuhörer in die spannende, abenteuerliche und zuweilen nachdenkliche Welt uralter Geschichten. Sie trägt die Märchen in freier Rede vor und setzt dazwischen mit ihrer Harfe musikalische Akzente.
Die Reihe Märchen aus aller Welt in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Montabaur gibt es bereits seit 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten bei der Stadtbibliothek unter Telefon 02602 / 126-181
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...