Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Rheinbrohl/Leutesdorf (ots)
Der seit 24.07.2019 vermisste und am Sonntagvormittag tot in einem Waldgebiet in der Gemarkung Leutesdorf aufgefundene 59-jährige Wanderer wurde am heutigen Morgen obduziert. Diese Entscheidung wurde von der Staatsanwaltschaft Koblenz gestern getroffen, um die ermittelte Todesursache abschließend zu bestätigen. Durch die Gerichtsmediziner erfolgte die Bestätigung, dass es sich, wie festgestellt, um einen Unglücksfall gehandelt hat. (Polizei Koblenz)
Die Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur für das superschnelle 5G-Netz ist abgeschlossen. Mehr als 6,5 Mrd. EUR brachte die Auktion ein und ganz Deutschland schaut nun auf die vier erfolgreichen Bieter, die in den kommenden Jahren das neue 5G-Netz flächendeckend vorantreiben wollen.
Doch insbesondere die ländlichen Gebiete, wie der Landkreis Altenkirchen, haben heute noch mit einer Vielzahl an Funklöchern zu kämpfen, sodass mancherorts ein störfreies Telefonieren während der Autofahrt kaum möglich ist. So stellt man sich vielerorts die Frage, ob die enorme mediale Aufmerksamkeit rund um das Thema Mobilfunk und die neu gesetzten Bundesziele zur flächendeckenden Mobilfunkversorgung auch Vorteile für den ländlichen Raum bringen?
Landrat Michael Lieber, der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen trafen sich hierzu mit Herrn Frank Harksel, kommunaler Ansprechpartner für Mobilfunk von der Deutschen Telekom Technik GmbH, um über die aktuelle Mobilfunkversorgung im Kreis zu sprechen und um zukünftigen Ausbauvorhaben auszuloten.
Koblenz, Kassel, Trier, Frankfurt am Main, Kaiserslautern, Saarbrücken (ots)
Viele Einsätze, viele Erfolge, mehr Sicherheit, so lässt sich das erste Halbjahr 2019 aus Sicht der Bundespolizeidirektion Koblenz, zuständig für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, zusammenfassen. In den fünf Inspektionen Kassel, Frankfurt am Main, Kaiserslautern, Trier und im Saarland bewältigte die Bundespolizeidirektion Koblenz im ersten Halbjahr insgesamt 277 Einsätze in den Themenfeldern Fahndung, Fußball, Demonstrationen und Großveranstaltungen. Die intensiven Fahndungsmaßnahmen der Bundespolizisten im Grenzraum, an den Bahnhöfen und in den Zügen führten im ersten Halbjahr 2019, bei ca. einer halben Million Fahndungsabfragen, zu mehr als 9.400 Fahndungstreffern. In 654 Fällen lag ein Haftbefehl vor.
Wenn dieser Tage so langsam wieder die Ranzen gepackt werden, beginnt auch in der Musikschule des Kreises Altenkirchen für alle großen und kleinen Musikschüler das neue Schuljahr.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt zum Einsteigen: Anmeldungen sind zu vielen Elementarkursen für Kinder im Vorschulalter und teils auch für den Instrumental- und Gesangunterricht noch möglich.
Ein Überblick:
MUKI-Musik für Kinder ab 1,5 Jahren mit Begleitperson:
Die Kurse in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen freuen sich auf noch auf kleine Musikschüler, die mit dem Hasen Muki auf musikalische Entdeckungsreise gehen wollen. Kniereiter, Fingerspiele und viele Lieder stehen im Mittelpunkt der Musikstunde für die Kleinsten.
MiMaMusiKiste für Kinder ab 3-4 Jahren mit Begleitperson:
Für die Dreijährigen öffnet sich die „MiMaMusiKiste“ und lädt die Kinder ein, Musik spielerisch und mit allen Sinnen zu erfahren. Natürlich kommen auch viele kindgerechte Instrumente zum Einsatz. Die Kurse werden ebenfalls in Wissen, Altenkirchen und Betzdorf-Kirchen stattfinden.
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.