Roth (ots) - Am 13.10.2019 gegen 01.20 Uhr befuhr ein 41- jähriger Fahrzeugführe mit seinem PKW die B 62 aus Wissen kommend in Fahrtrichtung Roth. Im Steigungsstück überholte er ein Fahrzeug und geriet hierbei auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Er selbst wurde bei dem Zusammenstoß schwerverletzt und mittels Rettungswagen ins KH Altenkirchen verbracht. Zwei Insassen im anderen Fahrzeug wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000,-EUR.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Altenkirchen)
Wie schön wäre es, mit der Kraft der Wünsche Schlösser zu bauen oder auf einem fliegenden Teppich um die Welt zu reisen: Wer solche Träume und Fantasien mag, ist am Mittwoch, 23. Oktober 2019, in der Stadtbibliothek Montabaur am richtigen Ort. Um 15 Uhr entführt Märchenerzählerin Brigitta Wortmann kleine wie große Zuhörer in die spannende, abenteuerliche und zuweilen nachdenkliche Welt uralter Geschichten. Sie trägt die Märchen in freier Rede vor und setzt dazwischen mit ihrer Harfe musikalische Akzente.
Die Reihe Märchen aus aller Welt in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Montabaur gibt es bereits seit 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten bei der Stadtbibliothek unter Telefon 02602 / 126-181
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Betzdorf (ots) - Vom 09.10. bis 11.10.2019 hatten insgesamt 6 Schülerpraktikanten die Möglichkeit, die Polizeiinspektion im kleinen Rahmen etwas besser kennenzulernen. Auch für die Einstellungsberater der Polizeiinspektion war dies "das erste Mal", trotz allem waren die Rückmeldungen der Schüler sehr positiv. Neben etwas Theorie zur Struktur und Organisation der Polizei Rheinland-Pfalz, den Bewerbungsvoraussetzungen und anschließenden Verwendungsmöglichkeiten wurden auch die vielen technischen Hilfsmittel des Polizeialltags, wie beispielsweise die verschiedenen Einsatzfahrzeuge, Bewaffnungen und Schutzausstattungen vorgestellt und konnten hautnah beäugt werden. An einem zweiten Tag wurde der Ausbildungsstandort am Campus Flughafen Hahn besucht, die Praktikanten hatten hier die Möglichkeit, aus erster Hand vom Studium zu erfahren, sich mit Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärtern auszutauschen und sogar praktisch an einer Sporteinheit teilnehmen.
Altenkirchen/Nauroth. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) informiert interessierte Unternehmen über Neuerungen der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) und deren rechtskonforme Umsetzung. Die Gewerbeabfallverordnung schreibt vor, dass Gewerbebetriebe ihre Abfälle bereits an der Anfallstelle trennen müssen, um anschließend eine möglichst hochwertige Verwertung der Abfälle gewährleisten zu können. Die Verordnung trat schon im August 2017 in Kraft, einzelne Neuerungen für Gewerbeabfall-Vorbehandlungsanlagen waren jedoch erst ab 1. Januar 2019 umsetzbar. Gewerbliche Abfallerzeuger haben neben der Getrenntsammlungs- und Vorbehandlungspflicht auch bestimmte Dokumentationspflichten einzuhalten.
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.