Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nordhofen (ots) - Erheblichen Widerstand leistete ein PKW-Fahrer, nachdem ihm die Entnahme einer Blutprobe eröffnet wurde. Der 40-jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Selters hatte am Vormittag des 26.06.2018 in der Bahnhofstraße die am Fahrbahnrand stehende Schubkarre einer Gemeindearbeiterin gerammt. Als die Beamten der Polizei Montabaur wenig später eintrafen, musste der in seinem Auto liegende Unfallverursacher zunächst geweckt werden.
Koblenz (ots) - Bei den Verkehrskontrollen der letzten Woche im Stadtgebiet Koblenz lag das Hauptaugenmerk diesmal auf den motorisierten Zweirädern. Zwei der kontrollierten Fahrzeuge wiesen die Besonderheit auf, dass die beiden Räder nicht hintereinander sondern nebeneinander angebracht waren. Es handelte sich dabei auch nicht um die mittlerweile allgemein bekannten Segways, sondern um sogenannte Hoverboards. Das sind zweirädrige Boards ohne Lenkstange, die mittels eines Elektromotors angetrieben und durch Gewichtsverlagerung gesteuert werden. Dabei erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h. Bei den beiden oben genannten Fahrern handelte es sich um Kinder, die ihre Hoverboards über die Hohenfelder Straße in Richtung Friedrich-Ebert-Ring steuerten. Beide waren völlig überrascht, als die Beamten ihnen erklärten, dass man mit einem Hoverboard nicht im öffentlichen Verkehrsraum fahren darf und zudem einen Führerschein braucht. Gleiches gilt für ähnliche Spaßfahrzeuge wie Mono- oder Solowheels.
Nach mehr als zehn Jahren der Suche, der Diskussionen und Grundsatzbeschlüsse ist es nun soweit: Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur hat den Bau des neuen Verbandsgemeindehauses einstimmig beschlossen. Formal hat er dazu den Auftrag für die Architektur an die Hamburger BOF Architekten vergeben, die den Architektenwettbewerb gewonnen hatten und deren Entwurf für Furore gesorgt hatte. Parallel dazu ergingen die Aufträge für die Ingenieurleistungen Statik und Haustechnik an die bestplatzierten Büros dieser Vergabeverfahren. Außerdem beschloss der Rat, ein externes Baucontrolling einzusetzen. Schließlich bestätigte der VGR den vorgelegten Kostenrahmen für das Bauprojekt: Derzeit rechnet die VG mit Gesamtkosten von 33,5 Mio. Euro und zusätzlich mit einem Kostenrisiko von 4,5 Mio. Euro. Die Finanzierung erfolgt im Haushalt der VG aus Rücklagen, über Kredite und möglicherweise durch eine Erhöhung der Umlage.
Die Bauzäune an der Waldschule in Montabaur-Horressen kündigen es schon an: Da tut sich was. Tatsächlich sind die Abrissarbeiten für den Gebäudetrakt an der Buchenstraße bereits im Gange. Nach den Sommerferien wird an dieser Stelle mit dem Bau eines neuen Schulgebäudes begonnen, das zum Schuljahr 2020/21 in Betrieb genommen werden soll. 6,01 Mio. Euro investiert die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträgerin in das Projekt. Das alte Gebäude war sanierungsbedürftig und außerdem zu groß, so dass sich Abriss und Neubau als wirtschaftlicher erwiesen als eine Generalsanierung.
[zF] Am Samstag, den 10 Mai 2025 entzündeten zwei Jugendliche mit einem Feuerzeug zwei Heuballen (Rundballen). Das Feuer griff auf herumliegendes Totholz über. Die Feuerwehr Mengerskirchen konnte den Brand rechtzeitig löschen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die beiden Jugendlichen konnten im Nachgang ermittelt werden. Ihnen droht ein Strafverfahren. (Quelle Polizei Limburg)
Hof (ots)
Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 01:00 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die die B414 aus Richtung Bad Marienberg kommend in Richtung Hof. In einer Rechtskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Nachdem die Fahrzeuginsassen ausgestiegen waren, fing der Pkw nach anfänglichem Rauchen unvermittelt Feuer und brannte vollständig aus. Die 14-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000EUR. Die B414 war für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Bei schönstem Wetter fand am 10.05.2025 die "Fahrrad-Demo for Future" statt. Ca. 100 Teilnehmer befuhren mit ihren Fahrrädern die B414 von Altenkirchen bis nach Hachenburg und zurück. Die Teilnehmer starteten um 14:00 Uhr und befanden sich um 17:00 Uhr wieder am Ausgangspunkt. Die Veranstaltung verlief durchweg friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Für die Veranstaltung musste die B414 durch die Polizei, jeweils in Teilbereichen, gesperrt werden. Die Verkehrsbeeinträchtigungen konnten jedoch auf ein Minimum reduziert werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Fürthen (ots)
Am späten Abend des 09.05.2025, gegen 23:15 Uhr, wird der Polizeiinspektion Altenkirchen gemeldet, dass drei junge Personen auf einer Anhöhe neben der K58, zwischen Hamm (Sieg) und Fürthen, mit Kartoffeln auf vorbeifahrende Autos werfen. Die Personen konnten durch den Mitteiler angetroffen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Ein 20-Jähriger Heranwachsender, der an den Kartoffelwürfen beteiligt war, trat bereits im Jahr 2020 und 2021 mit gleichgelagerten Sachverhalten polizeilich in Erscheinung. Zum damaligen Zeitpunkt wurden durch Würfe von verschiedenen Gegenständen eine Vielzahl von Fahrzeugen beschädigt. Weitere Zeugen des Vorfalls oder Geschädigte, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. Die drei beteiligten Personen, im Alter von 14 Jahren bis 20 Jahren, haben sich nun einem entsprechenden Ermittlungsverfahren zu stellen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
„tinie creatures“ überrascht mit leisen Tönen und musikalischen Explosionen
Am Samstag, 17. Mai, spielt die Kölner Band „tinie creatures“ ab 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Ihre Musik ist so vielfältig, wie die Genre-Bezeichnung: Crossover Indie Alternative Folk.
„tinie creatures“ bewegt sich zwischen ganz leisen Tönen, tiefsinnigen Geschichten und treibenden Grooves. Immer wieder schrauben sich sanft erzählte, sehr persönliche Lieder in überraschenden Windungen zu unerwarteten dynamischen Ausbrüche auf. Dies geschieht mit einer Leichtigkeit, die das detailverliebte Songwriting fast beiläufig wirken lässt. Dabei entsteht eine ganz eigene Atmosphäre – von der Stille zum lauten Aufblitzen, von der Melancholie bis zu explosiver Tanzbarkeit. „tinie creatures“ startete als liebevolles Ein-Mensch-Projekt und tritt in Selters als vielseitige Bandcombo auf.
Das Forum Selters lädt ein, der Eintritt ist frei, das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22. (Quelle media schneider)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.