GÖRGESHAUSEN. Noch mehr Leistung für grünen Strom in Görgeshausen: Das wollen die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen gemeinsam mit den Bürgern feiern und laden zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, 29. September, ab 14 Uhr ein.
Schon seit 2013 produzieren über 5400 Photovoltaik-Module in der Westerwaldgemeinde Ökostrom und speisen diesen ins Netz ein. Anfang dieses Jahres wurde der Solarpark, den die Ortsgemeinde Görgeshausen gemeinsam mit der evm in der Energiegesellschaft Görgeshausen mbH betreibt, um weitere 1252 Module erweitert. Damit kann der Solarpark nun eine Gesamtleistung von 1665 kWp auf einer Fläche von rund drei Hektar aufweisen. Etwa 1,65 Millionen Kilowattstunden werden so erzeugt. Genug, um gut 1100 Menschen versorgen zu können.
Am Tag der offenen Tür können sich die Besucher über den Solarpark informieren. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Montabaur (ots) - Am Samstag, dem 22.09.2018, gegen 15:30 Uhr wurde die Autobahnpolizei Montabaur durch mehrere Zeugen über ein illegales Autorennen auf der BAB3 Fahrtrichtung Frankfurt in Kenntnis gesetzt. Im Zuge von gemeinsamen Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen mit der Autobahnpolizei Wiesbaden konnten mehrere, der hochmotorisierten niederländischen PKW angehalten und kontrolliert werden. Es wurden mehrere Strafanzeigen gegen die Fahrer vorgelegt. Insgesamt nahmen an dem Rennen ("Pure Rally") von den Niederlanden nach Frankfurt ca. 15 Fahrzeuge Teil. Zeugen rechtswidriger Verkehrsvorgänge in diesem Zusammenhang werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Montabaur zu melden.
Mudersbach (ots) - Im Rahmen einer Überprüfung des Siegufers, unterhalb des Lidl-Markts in Mudersbach, wurde eine Rolle Kupferkabel aufgefunden und sichergestellt. Es handelt sich bei dem circa 2,3 m langen Kabelstück vermutlich um eine Ader von einem sogenannten "NYY-Erdkabel". Von dem Kupferstrang wurde die Kunststoffummantelung/-isolierung entfernt. Das Kabelstück wurde offensichtlich unfachmännisch von einer Rolle abgetrennt und möglicherweise entwendet.
Hinweise zu dem aufgefundenen Kupferkabel, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Der siebte Umweltbericht für den Westerwaldkreis liegt vor. Er zeigt in ansprechender Gestaltung die Situation in allen relevanten Bereichen unserer Umwelt in den Jahren 2011 bis 2016, in weiten Teilen auch 2017, und legt dabei den Fokus auf Veränderungen der vergangenen Jahre. Er bietetGelegenheit, sich mit Entwicklungen auseinander zu setzen, Positives festzustellen, aber auch negative Trends zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.
Die landwirtschaftlich genutzten Flächen sind mit 38 % erstmals seit Beginn der Berichterstattung geringer als die Waldflächen, die 41 % des Kreisgebietes einnehmen.
Die Themen Luftreinhaltung, Bodenschutz, Wasserhaushalt, Wald- und Landbewirtschaftung, Abfallwirtschaft sowie Verbraucher- und Tierschutz werden besprochen und anschaulich illustriert. Aber auch die Arbeit von Verbänden, Institutionen, Verwaltungen sowie Privatinitiativen, deren Engagement im Bereich des Umweltschutzes Vieles erst möglich macht, wird dargestellt.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...