Neuwied (ots) - Am Dienstag, 27.11.2018, um 18.45 h kam es in Dierdorf auf dem Parkplatz des Hallenbades AQUAFIT zu einem Raubüberfall. Durch einen unbekannten Täter wurde im Rahmen einer Verkaufsverhandlung ein Pkw AUDI RS6 in der Farbe Silber mit den Kennzeichen NR-MD 24 geraubt. Der Fahrzeugbesitzer versuchte noch das Wegfahren seines Fahrzeuges zu verhindern indem er sich auf die Motorhaube legte. Der Täter beschleunigte rücksichtslos und der Geschädigte verletzte sich beim Aufprall auf die Fahrbahn nicht unerheblich. Noch auf dem Parkplatz musste sich ein Fußgänger durch einen Sprung vor dem beschleunigenden Fahrzeug in Sicherheit bringen. Der Räuber setzte seine Flucht auf der B413 in Richtung Hachenburg fort. Bei dem Räuber handelt es sich um einen ca. 35-jährigen Mann, ca. 180 cm groß und von kräftiger Gestalt mit Kurzhaarschnitt. Er trug eine schwarze Mütze, dunkle Jeanshose und eine schwarze Jacke der Marke TOMMY HILFIGER. Die Kriminalpolizei Neuwied bittet um Hinweise zu der Tat, insbesondere um Beobachtungen auf dem Parkplatz. Insbesondere Hinweise zu evtl. Begleitpersonen oder einem Fahrzeug mit welchem der Täter anreiste.
Das kürzlich beim diesjährigen „Tag der Schulverpflegung“ in der Mensa des Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen möglich: Zwölf verschiedene Gemüsesorten (Gurke, Möhre, Paprika (grün, gelb, rot), Tomate, Blumenkohl, Fenchel, Broccoli, Radieschen, Kohlrabi und Zucchini) konnten unter dem Motto „Schmeck’ dich durch“ von den Schülerinnen und Schülern in einem Gemüse-Parcours probiert und mit Hilfe eines Fragebogens geschmacklich eingeordnet werden. Das Besondere daran war, dass alle Testesser eine Augenmaske tragen und die Gemüsesorten blind probieren mussten. Unter Anleitung und mit Hilfe der Food-Scouts unserer Schule gelang dies problemlos und beim Abnehmen der Maske am Ende des Parcours war das Erstaunen bei vielen Teilnehmern groß, als sie die Auflösung erfuhren! „Den gelben Paprika habe ich echt nicht erkannt!“ - „So schmeckt rohe Kohlrabi?!“ Der Andrang war enorm und die Food-Scouts waren im Dauereinsatz, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durch den Parcours zu geleiten. Parallel dazu konnten die Schülerinnen und Schüler an einer Apfeltest-Station verschiedene alte und neue Apfelsorten probieren und mit Hilfe eines Fragebogens ihren Favoriten bestimmen, frei nach dem Motto: „Welcher Apfel schmeckt am besten?“ Die Wahl fiel nicht leicht, da die Apfelsorten aus den heimischen Gärten von Lehrern und Schülern allesamt gut schmeckten. Tatsächlich schmeckten die von den Schülern mitgebrachten Äpfel tendenziell etwas besser.
Nach dem Verkehrsunfall gestern bei Oberelbert ist die schwerstverletzte 55-jährige vergangene Nacht im Krankenhaus verstorben. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Sie hatte auf der L327 beim Abbiegen die Vorfahrt eines Transporters missachtet. Die beiden anderen Beteiligten des Unfalls erlitten leichtere Verletzungen. Der Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Eine 42-jährige Frau aus Dornburg wurde von zwei derzeit unbekannten Tätern belästigt, als sie am frühen Samstagmorgen zu Fuß auf dem Nachhauseweg war. In der Bahnhofstraße in Langendernbach wurde sie längere Zeit von einem PKW der Marke Opel verfolgt, der mit zwei männlichen Personen im Alter von 20 bis 25 Jahren besetzt war. Diese sprachen die Frau auf vulgäre und beleidigende Art und Weise an. Erst, nachdem sie wegrannte, entfernte sich der Opel in unbekannte Richtung. Die Täter sollen mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen haben. Einer der Täter soll blond sein und ein schmales Gesicht haben. Die Geschädigte gab an, dass sich während der Tat, in ihrem Sichtbereich, ein Smart mit laufendem Motor befunden haben soll. Die Insassen des Smart sowie mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg in Verbindung zu setzen.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...