Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Korbach (ots) - Anklageerhebung wegen des Vorwurfs der schweren räuberischen Erpressung in 20 Fällen und des erpresserischen Menschenraubs in 16 Fällen
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - hat gegen einen 45-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen) beim Landgericht - Große Strafkammer - in Limburg Ankla-ge wegen des Vorwurfs der schweren räuberischen Erpressung in 20 Fällen und des erpresserischen Menschenraubs in 16 Fällen erhoben.
Dem Angeschuldigten wird zur Last gelegt, in der Zeit von Oktober 2002 bis Januar 2018 in Hessen, Rheinland Pfalz und Nordrhein-Westfalen insgesamt 20 Überfälle auf Sparkassen-, Bank- oder sonstige Geschäftsfilialen verübt und hierbei insge-samt Bargeld i.H.v. mehr als 400.000,- EUR erbeutet zu haben.
Hochspannung im Tabellenkeller: Weil zwischen dem Tabellensechsten und dem Achten nur drei Punkte liegen, kann mit Blick auf den Abstieg aus der GFL2 noch alles passieren. Mittendrin: Der Achte und damit derzeit Tabellenletzte Fighting Farmers Montabaur. Die Westerwälder haben am Samstag jedoch die Chance, ein deutliches Lebenszeichen zu senden - mit einem Heimsieg gegen den Sechsten Albershausen Crusaders. Die Partie im Mons-Tabor-Stadion beginnt um 16 Uhr.
Drei Teams streiten sich derzeit noch um zwei Abstiegsplätze - vorausgesetzt, aus der Regionalliga wollen zwei Teams in die GFL2 Süd aufsteigen. Neben Montabaur (null Punkte) sind auch noch Gießen (zwei Punkte) und Albershausen (drei Punkte) gefährdet. Die besten Chancen haben dabei die Crusaders aus Albershausen, die mit einem Sieg am Samstag den Vorsprung auf Montabaur auf fünf Punkte ausbauen könnten.
Foto: fischkoppMedien
Manchmal sind die kleinen Signale viel mehr wert als die großen Worte: Sie lachen, sie flachsen, sie legen beim Teamfoto den Arm auf die Schulter des Trainers, sie reden viel mit den geladenen Gästen, überwinden vermeintliche Sprachbarrieren mit viel Offenheit und einem Lächeln. Wer das neue Team des Tischtennis-Bundesligisten TTC Zugbrücke Grenzau bei der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz im Hause von Hauptsponsor Hotel Zugbrücke erlebte - und dabei nicht nur den Worten lauschte, die ganz offiziell gesprochen wurden - der bekam schnell den Eindruck: Da ist eine Mannschaft zusammen, die sportlich zwar zumeist als Außenseiter an den Tisch gehen wird, die aber über das Gemeinschaftsgefühl viel erreichen kann.
„Wir haben die Mannschaft so zusammengestellt, dass es auch menschlich passt“, sagte TTC-Cheftrainer Dirk Wagner, der mit allen vier Spielern im Team bereits intensiv gearbeitet hat: Mit Mihai Bobocica und Marcelo Aguirre zu seiner Zeit an der Werner-Schlager-Academy, ebenso mit Kirill Gerassimenko, der jedoch auch schon in sein zweites Jahr beim TTC geht. Und mit Anders Lind, weil der dänische Neuzugang schon länger am Tischtennis- Stützpunkt in Grenzau trainiert. „Wir würden gerne unter die besten acht Teams der Liga kommen“, sagt Wagner.
Krümmel/Sessenhausen. In diesem Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen am dritten Augustwochenende wieder ihr traditionelles Sommerfest. Ein besonderer Grund zur Freude ist dabei das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Ohne die im Jahr 1993 ins Leben gerufene Nachwuchsabteilung, wäre es um den Dienst am Nächsten in Gemeinden Krümmel und Sessenhausen heute schlecht bestellt. So stammen 19 Aktive der heute 29 Frauen und Männer starken Einsatzabteilung aus der Nachwuchsschmiede „Jugendfeuerwehr“. Ein Erfolg, den die Wehr am 18.08.2018 gebührend feiern möchte. Aufgrund der Sanierungsarbeiten am Gemeindehaus in Krümmel findet die Veranstaltung dieses Jahr rund um den Sportplatz in Sessenhausen statt. Hier wird ab nachmittags ein buntes Programm für Groß und Klein dargeboten.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“