Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
BAD MARIENBERG. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Ulrich Botsch, Kommunalbetreuer bei der evm, übergab gemeinsam mit Andreas Heidrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Spendenbetrag an die begünstigten Vereine. „Alle Vereine leisten einen wertvollen Beitrag für das Leben in unserer Verbandsgemeinde – besonders bei der Jugendarbeit“, erklärt Andreas Heidrich. „Ich freue mich, dass wir die Vereine und ihre Tätigkeiten mit der Spende der evm unterstützen können." Jeweils 500 Euro gehen an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal, die Bambini-Feuerwehren Unnau und Langenbach, die Chöre des Gesangvereins Fehl-Ritzhausen und die JV Neunkhausen für dessen Jugendturnier mit Zeltlager.
Für die Verbandsgemeinde-Feuerwehr Montabaur ist es ein weiterer zukunftsweisender Schritt: Im Juni wurde der neue Einsatzleitwagen 1 (ELW) offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das neue Fahrzeug ist so etwas wie eine mobile Koordinationszentrale und verfügt über einen Internet-Anschluss, eine Telefonanlage, einen Laptop sowie einen eingebauten Drucker, Scanner, Kopierer und Fax-Funktion. Es ermöglicht damit den Einsatzleitkräften eine schnellere Übersicht über die Schadenslage und einen Informationsaustausch mit der Polizei und anderen Rettungs- und Hilfsdiensten auf kurzem Wege.
Zusätzlich zur Kommunikationsausstattung führt der neue ELW 1 noch einige feuerwehrtechnische Ausrüstung wie Arbeitsleuchten, ein LED-Beleuchtungssystem und einen Wechselstromerzeuger mit sich. Rund 120 000 Euro hat die mobile Einsatzzentrale gekostet, 37 000 Euro davon werden vom Land Rheinland-Pfalz finanziert. Von der Notwendigkeit der Anschaffung ist Andree Stein, Brandschutzdezernent und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, absolut überzeugt. Die Anforderungen an die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren und damit auch der Einsatzleitung sind in den letzten Jahren ständig gestiegen. Eine möglichst schnelle und umfassende Übersicht über die Schadenslage ist unter Umständen sogar lebensrettend.
Im Rahmen einer Streifenfahrt wurden Polizisten am Dienstagnachmittag in der Schlesierstraße in Diez auf eine Rollerfahrerin aufmerksam, die ohne angebrachtes Kennzeichen unterwegs war. Die jugendliche Fahrerin, deren Fahrzeug viel zu schnell fuhr, war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Außerdem wurden bei einerDurchsuchung Betäubungsmittel festgestellt. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen. In Wissen war gestern Abend ein 50-jähriger Rollerfahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs. Ein Atemalkoholtest ergab 0,82 Promille. Auch hier wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Den Maßnahmen folgt ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren mit 500,-EUR Bußgeld und ein Fahrverbot von einem Monat.
Eichelhardt (ots) - Ein 31-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Montagabend gegen 19:30 Uhr die K40 von Eichelhardt kommend in Richtung Obererbach, als ihm im Verlauf einer Kurve ein Rollerfahrer entgegenkam, der zu weit in der Mitte fuhr. Der 31-Jährige wich nach rechts aus und geriet auf den unbefestigten Fahrbahnrand. Er schleuderte über die Fahrbahn und prallte gegen einen Baum. Der 31-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. An seinem Pkw entstand Totalschaden. Der Rollerfahrer entfernte sich, kam etwas später nochmal an der Unfallstelle vorbei und fuhr abermals weiter. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise.
[zF] Am Samstag, den 10 Mai 2025 entzündeten zwei Jugendliche mit einem Feuerzeug zwei Heuballen (Rundballen). Das Feuer griff auf herumliegendes Totholz über. Die Feuerwehr Mengerskirchen konnte den Brand rechtzeitig löschen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die beiden Jugendlichen konnten im Nachgang ermittelt werden. Ihnen droht ein Strafverfahren. (Quelle Polizei Limburg)
Hof (ots)
Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 01:00 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die die B414 aus Richtung Bad Marienberg kommend in Richtung Hof. In einer Rechtskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Nachdem die Fahrzeuginsassen ausgestiegen waren, fing der Pkw nach anfänglichem Rauchen unvermittelt Feuer und brannte vollständig aus. Die 14-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000EUR. Die B414 war für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Bei schönstem Wetter fand am 10.05.2025 die "Fahrrad-Demo for Future" statt. Ca. 100 Teilnehmer befuhren mit ihren Fahrrädern die B414 von Altenkirchen bis nach Hachenburg und zurück. Die Teilnehmer starteten um 14:00 Uhr und befanden sich um 17:00 Uhr wieder am Ausgangspunkt. Die Veranstaltung verlief durchweg friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Für die Veranstaltung musste die B414 durch die Polizei, jeweils in Teilbereichen, gesperrt werden. Die Verkehrsbeeinträchtigungen konnten jedoch auf ein Minimum reduziert werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Fürthen (ots)
Am späten Abend des 09.05.2025, gegen 23:15 Uhr, wird der Polizeiinspektion Altenkirchen gemeldet, dass drei junge Personen auf einer Anhöhe neben der K58, zwischen Hamm (Sieg) und Fürthen, mit Kartoffeln auf vorbeifahrende Autos werfen. Die Personen konnten durch den Mitteiler angetroffen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Ein 20-Jähriger Heranwachsender, der an den Kartoffelwürfen beteiligt war, trat bereits im Jahr 2020 und 2021 mit gleichgelagerten Sachverhalten polizeilich in Erscheinung. Zum damaligen Zeitpunkt wurden durch Würfe von verschiedenen Gegenständen eine Vielzahl von Fahrzeugen beschädigt. Weitere Zeugen des Vorfalls oder Geschädigte, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. Die drei beteiligten Personen, im Alter von 14 Jahren bis 20 Jahren, haben sich nun einem entsprechenden Ermittlungsverfahren zu stellen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
„tinie creatures“ überrascht mit leisen Tönen und musikalischen Explosionen
Am Samstag, 17. Mai, spielt die Kölner Band „tinie creatures“ ab 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Ihre Musik ist so vielfältig, wie die Genre-Bezeichnung: Crossover Indie Alternative Folk.
„tinie creatures“ bewegt sich zwischen ganz leisen Tönen, tiefsinnigen Geschichten und treibenden Grooves. Immer wieder schrauben sich sanft erzählte, sehr persönliche Lieder in überraschenden Windungen zu unerwarteten dynamischen Ausbrüche auf. Dies geschieht mit einer Leichtigkeit, die das detailverliebte Songwriting fast beiläufig wirken lässt. Dabei entsteht eine ganz eigene Atmosphäre – von der Stille zum lauten Aufblitzen, von der Melancholie bis zu explosiver Tanzbarkeit. „tinie creatures“ startete als liebevolles Ein-Mensch-Projekt und tritt in Selters als vielseitige Bandcombo auf.
Das Forum Selters lädt ein, der Eintritt ist frei, das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22. (Quelle media schneider)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.