Die Bahnhofstraße in Montabaur ist von zentraler Bedeutung: Sie verbindet ICE-Bahnhof und Aubachviertel mit der Innenstadt und ist zudem wichtiger Bestandteil der Hauptverkehrsachse. Fußgänger, Radfahrer, Autos, Busse und Lkw nutzen sie, zahlreiche Geschäfte und Dienstleister sowie Wohnhäuser säumen die Straße. Allerdings ist sie baulich in einem schlechten Zustand und auch ihr optisches Erscheinungsbild lässt zu wünschen übrig. Im Rahmen der Stadtsanierung sollen die Straße und der darunter verlaufende Stadtbach saniert und der gesamte Straßenzug vom Alten Bahnhof bis zum Kleinen Markt einheitlich und ansprechend gestaltet werden. Unterschiedliche Funktionen, vielfältige Anforderungen und Wünsche müssen bei diesem komplexen Bauvorhaben unter einen Hut gebracht werden. Der Stadtrat hat beschlossen, dazu einen Planungswettbewerb auszuloben, um ein geeignetes Fachbüro zu finden und viele Anregungen für die Neugestaltung zu bekommen.
Lust auf das nächste Erfolgserlebnis: Der TTC Zugbrücke Grenzau geht mit einer großen Portion Vorfreude in das nächste Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 28. Oktober, um 15 Uhr den 1. FC Saarbrücken in der Zugbrückenhalle. Im Duell Tabellenneunter gegen Tabellenfünfter ist der Gast aus dem Saarland sicherlich in der Favoritenrolle. Eine kleine Chance wittert man dennoch beim TTC - zumindest, wenn alle Spieler an ihre Leistungsgrenze gehen können.
Als dies den Grenzauern zuletzt gelang - genauergesagt beim letzten Heimspiel - da feierte man prompt einen verdienten 3:1-Sieg gegen Grünwettersbach. Was folgte war zwar eine deutliche 0:3-Niederlage auswärts in Ochsenhausen. Die konnte TTC-Cheftrainer Dirk Wagner aber schnell einordnen: „Der Gegner hat quasi keine Fehler gemacht und uns nicht ins Spiel kommen lassen. Ich bin mir aber sicher, dass wir gegen Saarbrücken wieder mehr Chancen haben werden auf einen Sieg.“
Ob es den „nur“ in einem der Einzel gibt, oder ob es auch zum Heimsieg reicht, wird erst der Spieltag zeigen. Fakt ist aber: Saarbrücken dürfte Grenzau deutlich besser liegen. Bei den Saarländern ist Patrick Franziska die klare Nummer eins. „Ein überragender Spieler, der eine ganz starke Saison spielt“, sagt Wagner. In Zahlen bedeutet dies: Franziska hat bisher neun Einzel gewonnen und nur zwei verloren.
Ab Samstag, den 20. Oktober, fahren wieder Züge auf der Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt. Um den Zugverkehr schnellstmöglich wieder aufzunehmen, wurde in einem ersten Schritt das weniger beschädigte Gleis befahrbar gemacht. Mehr als zwei Drittel der regulären Züge fahren dann wieder. Es kommt dabei noch zu Einschränkungen und Haltausfällen. Die Strecke musste wegen eines ICE-Brands am vergangenen Freitag in beide Richtungen gesperrt werden. Es entstand ein erheblicher Schaden an der Infrastruktur.
Berthold Huber, DB-Vorstand Personenverkehr: „Für die betroffenen Fährgäste wird sich die Situation ab Samstag deutlich verbessern. Die Reparaturteams vor Ort sind weiterhin rund um die Uhr im Einsatz, um auch das zweite Gleis so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen.“
Alle betroffenen Verbindungen werden ab Freitag in den Auskunftsmedien mit Informationen hinterlegt sein, ob die Züge verkehren und mit welchen Einschränkungen die Fahrgäste rechnen müssen.
Weyerbusch (ots) - Am 18.10.2018 gegen 07.00 Uhr, befuhr ein 22- jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW die B 8 aus Richtung Weyerbusch kommend in Richtung Birnbach. Hinter ihm fuhr noch ein weiteres Fahrzeug. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß gerät diese Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen das nachfolgende Fahrzeug. Hierbei werden 2 Personen schwerverletzt und eine Person leicht verletzt. Sie werden mittels DRK ins Krankenhaus Altenkirchen und in die Uniklinik Bonn verbracht. Die Schadenshöhe beträgt ca. 15.000,-EUR. Im Einsatz waren 25 Feuerwehrleute der Wehren Weyerbusch und Altenkirchen, Notarzt- und Rettungswagen sowie die Straßenmeisterei Altenkirchen. Die B 8 war längere Zeit gesperrt, ist aber jetzt wieder frei.
So. 26.10.2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Bauernmarkt – Wäller Food “Meilchen” – Verkaufsoffener Sonntag
INNENSTADT | OUTLET MONTABAUR | KESSELWIESE
Am 26.10.2025 findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt statt.
Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger.
Verkaufsstände, Essensstände und Stände aus dem Hand- und Kunsthandwerk.
Neben Holzschnitzereien, handmade-Artikel oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden.
Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses. Über 120.000 Euro an Spendenmitteln konnte der Förderverein bereits in den Erhalt und die Restaurierung der Kirche investieren, um diese so für die Zukunft zu erhalten. Zum Jubiläum findet nun am Sonntag, 26. Oktober, ein Benefizkonzert ab 15 Uhr in der Laurentiuskirche statt. Unter dem Motto „Saxophon trifft Orgel“ werden Hans Foster (Saxophon) und Kurt Bücher (Orgel) Musik erklingen lassen, die nicht typische Kirchenmusik ist.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am Montagnachmittag, gegen 17:00 UHhr, befuhr eine 64-jährige Leichtkraftradfahrerin die K 88 von Niederfischbach in Richtung Harbach. Infolge unangepasster Geschwindigkeit kam sie in einer Linkskurve auf der nassen Fahrbahn zu Fall, wobei sie sich verletzte und einem Krankenhaus zugeführt werden musste. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. (Polizei Betzdorf)
Mainz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025, steigt in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night der Polizei" - und Du kannst live dabei sein!
In Städten wie beispielsweise Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder Trier warten spannende Events auf Dich: Erlebe hautnah, wie echte Ermittlerinnen und Ermittler arbeiten, löse fiktive Kriminalfälle und pack bei der Spurensicherung selbst mit an - Seite an Seite mit Profis aus Schutz- und Kriminalpolizei.
Weiterlesen ...Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis
Westerwaldkreis. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt. Dieser Gedanke treibt den Mann, nennen wir ihn Günther, seit Jahren in die Spielhalle. Dort fühlt er sich zuhause, im schummrigen Spielothekenlicht, im Klang der Automaten. Manchmal klappt es tatsächlich: Ganz am Anfang, als Günther 500 Euro an einem Tag gewinnt. Seitdem hofft er auf das nächste große Ding. So sehr, dass sein Lohn schon nach wenigen Tagen verspielt ist. „Hier, in der Spielhalle, an den Automaten, hab‘ ich die Kontrolle“, sagt Günther. Dass das nicht stimmt, weiß er schon lange. Dass er verloren hat gegen die Automaten, dass sie ihn kontrollieren statt andersherum. Seit zwei Jahren werden die Karten neu gemischt. Günther ist in der Glücksspielberatung der Regionalen Diakonie Westerwald.
Die EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sichert sich mit einem klaren 6:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Trotz eines schmalen Kaders – Brlic, Cox, Tim Mäding und König fehlten – dominiert das Team vom Heckenweg über weite Strecken und siegt vor ca. 60 mitgereisten Fans hochverdient.
Die EGDL agierte aufgrund der Ausfälle zu Beginn diszipliniert aus einer gesicherten Defensive. Der „Dosenöffner“ gelang dann denkbar spät im ersten Drittel. Zwei Sekunden vor der Sirene erzielte Tim Lutz mit seinem ersten Saisontor das psychologisch wichtige 1:0 (20.).
Weiterlesen ...