ARZBACH/MONTABAUR. Yvonne Spang lässt sich nicht von der Arbeit ablenken. Trotz des Fototermins erledigt sie gewissenhaft ihre Arbeit als Stationshilfe im Caritas-Altenzentrum St. Josef in Arzbach und portioniert den Kuchen für eine Bewohnerin beim Nachmittagskaffee. Vor einem Jahr begann sie bei Viweca, der Integrationsabteilung der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, die Maßnahme der Unterstützten Beschäftigung, auch UB genannt. Die UB bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, sich im Arbeitsmarkt zu orientieren, einfache Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern und Unternehmen zu erproben und sich sehr praxisnah zu qualifizieren. Ziel ist es, die Teilnehmer nach erfolgreicher Qualifizierung am Arbeitsplatz in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu vermitteln. Diese individuelle betriebliche Qualifizierung dauert 12 bis 24 Monate. Ergänzend zur Qualifizierung am Arbeitsplatz findet regelmäßig eine berufs- und arbeitsplatzübergreifende Kompetenzvermittlung bei Viweca in Montabaur statt. Die Unterstützte Beschäftigung eröffnet Menschen mit Beeinträchtigung die Chance, auch ohne formale Abschlüsse eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufzunehmen. Wenn dies gelingt, folgt in der Regel eine nachgehende Berufsbegleitung durch die Jobcoaches der Viweca.
Auf der A3 und der A48 ereigneten sich im Wochenende in Bereich der Autobahnpolizei Montabaur elf Verkehrsunfälle. Es handelte sich meist nur um leichte Auffahrunfälle ohne Verletzte. Auf der A3 bei Mogendorf wurde in der Nacht zum Samstag eine Frau bei einem Auffahrunfall leicht verletzt. Sie erlitt eine Platzwunde. Bereits am Freitag ereignete sich zwischen Kroppach und Giesenhausen auf der L290 ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Aufofahrerin hatte eine 42-jährige Motorradfahrerin übersehen, die sich gerade in einem Überholvorgang befand. Die Kradfahrerin wurde bei dem anschließenden Sturz schwer verletzt und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Ab sofort können Eltern ihr Kindergeld bequem und schneller online beantragen: Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt, die Online-Services der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) umfassend zu verbessern.
Das Angebot, das laufend erweitert wird, steht auf www.familienkasse.de und ist auch mit dem Handy abrufbar. Der Antrag wird online ausgefüllt und zu Hause ausgedruckt. Alternativ kann ein Ausdruck über die Familienkasse angefordert werden. In beiden Fällen ist es derzeit aus gesetzlichen Gründen noch notwendig, das Formular zu unterschreiben.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat derzeit mehr Tiere im Angebot als jemals zuvor: 22 Hunde und 38 Katzen, die auf Veranlassung des Veterinäramtes in Verwahrung genommen wurden, warten in verschiedenen Aufnahmestationen auf neue Besitzer.
Die hohen Zahlen resultieren aus drei Tierschutzfällen, in denen die Kreisverwaltung in den vergangenen Tagen tätig war und für eine anderweitige Unterbringung der Tiere gesorgt hat. Veterinärdezernent Dr. Helmut Stadtfeld: „Wir möchten die betreffenden Tierhalter nicht in die Öffentlichkeit zerren, zumal sie letztlich kooperativ waren und die Maßnahmen auf freiwilliger Basis durchgeführt werden konnten. Den drei Fällen ist gemeinsam, dass die Tiere zwar nicht völlig unversorgt waren, aber aufgrund ihrer Vermehrung den Leuten regelrecht über den Kopf gewachsen sind.“
„Weilerbach ist ein Ort, der in besonderer Weise für die enge Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und den US-Streitkräften steht. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mir heute ein eigenes Bild vom voranschreitenden Stand der Bauarbeiten machen und mich mit den Verantwortlichen austauschen kann“, sagte Ministerpräsident Alexander beim Besuch des Bundesbauprojektes US-Militär-Hospital in Weilerbach. Bei seinem Rundgang über das Baugelände wurde der Ministerpräsident von Brigadegeneral Roger Giraud, Medical Readiness Command Europe der US-Streitkräfte sowie Vertretern vom Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) und dem ausführenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) begleitet. Auf der 190.000 Quadratmeter großen Fläche in unmittelbarer Nähe zur US Ramstein Air Base entsteht das größte und modernste US-Militärkrankenhaus außerhalb der USA, das das Militär-Hospital in Landstuhl ablösen wird.
Weiterlesen ...Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...Finale am 6. September beim CARAVAN SALON in Düsseldorf / 12 Wohnmobil-Fans aus ganz Deutschland haben sich für die Endrunde qualifiziert / Auf die Teilnehmer warten knifflige Aufgaben
Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Weiterlesen ...