Die Woche hatte es in sich: am Montag, dem 10. September, startete die Projektwoche anlässlich der 50-Jahr-Feier der Realschule plus Salz bei schönstem Wetter. In den Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit gehabt, unter 24 Projekttiteln ihre Favoriten zu finden. Ob „Natur erleben rund um Salz“, „Als ‚Trimmy‘ Deutschland fit hielt“ oder „Traditionelle Westerwälder Küche“ – das Angebot war breit gefächert.
Donnerstagsabends fand dann in den Räumen der Schule die Sitzung des Verbandsgemeinderats statt, die auch von Lehrern und Schülern der Salzer Schule besucht wurde. Für den folgenden Morgen war eine Feierstunde angesetzt, zu der viele Besucher erschienen. Am Samstag öffnete die Schule für alle Interessierten ihre Türen, denn sie hatte anlässlich ihres runden Geburtstags zum Schulfest geladen und wollte sich und ihre Projekte präsentieren.
KOBLENZ/RENGSDORF-WALDBREITBACH. Die neu zusammengeschlossene Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach setzt auch weiterhin auf das Erdgas der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe).Die teilweise seit 1979 bestehenden Partnerschaften wurden am Donnerstag, 13. September, in Hümmerich von den Kommunen bestätigt. Vertreter der Gemeinden Anhausen, Bonefeld, Breitscheid, Datzeroth, Ehlscheid, Hardert, Hausen, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Niederbreitbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Roßbach, Rüscheid, Straßenhaus, Thalhausen und Waldbreitbach unterzeichneten die entsprechenden Verträge.
Mit dabei war auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans-Werner Breithausen: „Ich freue mich, die langjährige, teilweise schon knapp 40-jährige Partnerschaft mit der evm auch in Zukunft weiterzuführen“, erklärt er. „Das kommunale Unternehmen hat in den Konzessionsverhandlungen mit seiner Regionalität und der in den letzten Jahrzehnten bewiesenen Zuverlässigkeit einfach überzeugt.“ Mit dem Vertrag räumen die Kommunen der evm-Gruppe das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Erdgasnetz zu betreiben. Dafür zahlt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen eine Konzessionsabgabe. Um den sicheren Betrieb und die Wartung der Netze kümmert sich die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft in der evm-Gruppe.
Am 28. September findet die nächste Sitzung des Kreistags des Westerwaldkreises statt. Dabei geht es unter anderem um den Breitbandausbau und die Beantragung von Fördermitteln für den Lückenschluss. Außerdem befassen sich die Mitglieder mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für den Westerwaldkreis. Zudem berät man über die Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Am Schluss der Sitzung können die Einwohner fragen stellen.
Der letzte Vorhang der Saison ist gefallen, für die Fighting Farmers war es auch der vorerst letzte Vorhang in der GFL2: Das Team aus Montabaur hat den Saisonausklang bei den Nürnberg Rams mit 25:40 (0:21, 6:6, 12:6, 7:7) verloren. Dennoch konnte man erhobenen Hauptes die Zweitliga-Bühne verlassen.
„Ich habe in dieser Saison ganz viel gelernt“, sagte Farmers-Headcoach Sebastian Haas nach dem letzten Huddle der Saison. „Ich denke auch, dass man aus einer solchen Saison viel mehr lernen kann als wie aus einer Saison, in der du alle Spiele gewinnst.“ Nach einer „perfect season“ in der Regionaliga (10 Siege in 10 Spielen) waren die Westerwälder 2017 in die 2. Bundesliga aufgestiegen, die sie nun nach nur einer Spielzeit wieder in Richtung Regionalliga verlassen.
„Ich hoffe, dass auch alle Spieler viel mitnehmen konnten aus dieser aktuellen Saison“, so Haas. „Auch wenn es natürlich nicht einfach ist, wenn du von 13 Spielen 12 verlierst. Natürlich fällt jetzt, am Ende der Saison, erst einmal was von einem ab und man atmet mal tief durch. Fakt ist, dass wir uns einen anderen Saisonverlauf erhofft hatten. Dass es nun so gekommen ist, hatte ganz unterschiedliche Gründe.“ Diese in Ruhe aufzuarbeiten wird die Aufgabe der nächsten Wochen sein.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...