Altenkirchen (ots) - Gegen 16:30 Uhr kam es im Einmündungsbereich der Frankfurter Straße Ecke Ludwig Jahn-Straße in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem niederländischen Sattelzug und einer Fußgängerin. Dabei wurde die Fußgängerin von der Zugmaschine des Sattelzuges beim Einbiegen in die Ludwig-Jahn-Straße erfasst und schwer verletzt. Aufgrund der Verletzungen wurde diese mittels eines Rettungshubschraubers in das Uniklinikum Bonn verlegt. Zur Unfallaufnahme wurde ein Polizeihubschrauber zwecks Anfertigung von Lichtbildern von der Unfallörtlichkeit eingesetzt. Zum Gesundheitszustand der Fußgängerin und zum genauen Unfallhergang können derzeit keine genaueren Angaben gemacht werde.
... nach diesem Motto startete die durch die Gleichstellungsbeauftragte Nina Engel ausgeschriebene E-Bike Tour am Samstag, den 22. September.
Ca 3-4 Stunden sollten es werden und wurden es auch. Die Tour, die auch für Anfängerinnen geeignet war, konnte pünktlich um 14 Uhr an der TiWi (Tourist-Information WällerLand am Wiesensee) losradeln. Mit 12 Radlerinnen startete Ingelore Ammelburger, die Tourenleiterin, über die Höhen des WällerLandes Richtung Holzbachschlucht. Weiter ging es dann über Irmtraut nach Neunkirchen zur Brechelbacher Hütte. Hier konnte die Gruppe köstlichen Kuchen und heissen Kaffee genießen. Die Rücktour wurde rechtzeitig angetreten, so dass die Gruppe noch vor dem großen Regen wieder zurück an der TiWi ankam. Ca 35 km hatten die Frauen geschafft! Alle waren sehr stolz auf ihre Leistung und freuten sich über den gelungenen Nachmittag.
Die Begeisterung aller Damen gab Anlass, eine weitere E-Bike Tour am 27.10. (bei trockenem Wetter) anzubieten.
Weitere Informationen und Anmeldung sind bei der Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde Westerburg möglich.
Koblenz (ots) - Im Hinblick auf die Fahndung nach den beiden noch flüchtigen Geldautomatensprengern, die in der Nacht zum 03.10.2018 einen EC-Geldautomaten in Kaan-Marienborn aufsprengten, ergänzt das in dieser Sache ermittelnde Siegener Kriminalkommissariat 5 folgendes:
Bei dem Fluchtfahrzeug der beiden Geldautomatensprenger, das unmittelbar nach der Geldautomatensprengung mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Netphen-Deuz davongefahren war, handelt es sich um einen silbernen PKW-Kombi. An diesem dürften nicht wie ursprünglich gemeldet SI-Kennzeichen angebracht gewesen sein, sondern die amtlichen Kennzeichen AK-MB 353.
Die Ermittlungen der Polizei haben nämlich bereits ergeben, dass die vorgenannten Kennzeichen AK-MB 353 unmittelbar vor der Geldautomatensprengung im benachbarten Mudersbach (Rheinland-Pfalz) entwendet worden waren. Tatort des Kennzeichendiebstahls in Mudersbach war die Koblenzer Straße. Tatzeit des Kennzeichendiebstahls: 02.30 Uhr.
Westerburg (ots) - Am 03.10.18, um 08.43 Uhr befuhr ein 26 -jähriger PKW Fahrer die B255 in Richtung Ailertchen und kam mit überhöhter Geschwindigkeit, sowie infolge seines Alkohol- und Drogenkonsumes ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort prallte er mit seinem Fahrzeug gegen eine Ummauerung eines dortigen Grundstücks. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Die Mauer wurde ebenfalls beschädigt. Im Fahrzeug wurden durch die eingesetzten Kräfte Cannabis aufgefunden und sichergestellt. Blutentnahme wurde angeordnet. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...