HOEHR-GRENZHAUSEN. Über insgesamt 420 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Förderverein der Grundschule Hilgert aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Mittwoch, 15. August, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thilo Becker den Spendenbetrag an den Förderverein. „Die Mitglieder des Fördervereins engagieren sich in hohem Maße für die Grundschule Hilgert und die Schüler. Zuletzt wurden Hochbeete aufgebaut“, erklärt Thilo Becker. „Ich freue mich, dass wir ihre Tätigkeiten mit der Spende der evm unterstützen können“.
Der Förderverein der Grundschule Hilgert wird mit der Spende einen Wasseranschluss installieren, um die kürzlich aufgebauten Hochbeete mit Wasser zu versorgen.
Betzdorf (ots) - In der Nacht vom Montag auf Dienstag kam es im Stadtgebiet Betzdorf zu einer Serie von Brandstiftungen. Drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren sind dringend verdächtig an vier Örtlichkeiten gezündelt zu haben. Zum Glück entstand nur geringer Sachschaden. Die Jugendlichen waren mit einem Benzinkanister durch das Stadtgebiet gezogen. An der Fassade eines Einkaufsmarktes in der Wilhelmstraße entzündeten die Jugendlichen ein Teil des Brandbeschleunigers. Ein Passant konnte das kleine Feuer löschen. Wenig später brannte ein Müllcontainer an einem anderen Markt in der Wilhelmstraße. Die Feuerwehr musste ausrücken um den Brand zu löschen. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf den Markt über, obwohl der Container unmittelbar neben dem Markt stand. Weitere Brandstellen konnten am Fahrradweg in Richtung Struthof und einer Fußgängerunterführung festgestellt werden. Im Rahmen der Fahndung konnten die Jugendlichen von der Polizei festgenommen werden. Aufgrund der objektiven Spurenlage sind sie dringend verdächtig die Brände gelegt zu haben.
Niederfischbach (ots) - Am Dienstag, den 07.08.2018 wurde gegen 17:20 Uhr in Niederfischbach in der Verlängerung der Straße "In der Kräm" neben den Tennisplätzen am Wäschbach ein aufgebrochener Möbeltresor Marke Burgwächter, Typ Pointsafe, Farbe anthrazit, mit den Maßen 343 x 248 x 241 mm (BxHxT) aufgefunden. Trotz intensiver Ermittlungen der Kriminalinspektion Betzdorf konnte der ehemalige Besitzer des Möbeltresors nicht ausfindig gemacht werden. Es wird davon ausgegangen, dass dieser bei einem Einbruch entwendet und anschließend aufgebrochen wurde. Die Kriminalpolizei fragt, wer Angaben zur Herkunft des Tresors machen kann. Hinweise bitte an die Polizei in Betzdorf.
Hüblingen (ots) - Am Mittwoch, 15.08.2018, 03:54 Uhr, befuhr ein 27 Jähriger aus der VG Rennerod mit einem Firmenfahrzeug die L 299 aus Rennerod kommend in Richtung Neunkirchen. Vermutlich infolge Alkoholeinwirkung kam er nach links von der Fahrbahn ab und der Pkw überschlug sich. Anschließend flüchtete der Fahrzeugführer, der auch nicht über eine Fahrerlaubnis verfügt, von der Unfallstelle. An der Unfallstelle konnte von Zeugen ein leichtverletzter, stark alkoholisierter Beifahrer, schlafend im Pkw festgestellt werden. Der Fahrzeugführer konnte leichtverletzt an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Im wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Strafanzeigen vorgelegt. Der nicht mehr fahrbereite Pkw wurde abgeschleppt. Der Sachschaden am alten Pkw wird auf 1.000,- Euro geschätzt.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...