Koblenz (ots) - Am Montag, 27.08.2018, 16.27 Uhr, wurden Polizei und Rettungsdienst in den Bereich Löhrstraße 117 gerufen, da dort ein blutender Mann in Höhe der Bushaltestelle auf dem Gehweg liegen würde. Der 56-Jährigen stand erheblich unter Alkoholeinwirkung (fast 3 Promille). Aus diesem Grunde war ein detailliertes Gespräch nicht möglich. Zunächst gab er an, dass er von einem Fahrradfahrer mittels einer Flasche niedergeschlagen worden sei. Zeugen, oder Spuren, die auf ein solches Ereignis hindeuten könnten, wurden vor Ort nicht gefunden. Im Verlauf des weiteren Gespräches wurde der Fahrradfahrer jedoch nicht mehr von ihm erwähnt. Der Mann wurde zur Behandlung der vorhandenen Kopfplatzwunde in ein nahe gelegenes Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei Koblenz bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall in dieser stark frequentierten Straße bemerkt haben. Telefon: 0261-1030.
Seit Montag, 27. August, wird im Foyer des Kreishauses wieder Kunst präsentiert. Es handelt sich um eine Ausstellung, bestehend aus Acryl-Gemälden, die verschiedene Bauwerke im Westerwald zeigen. Künstler dieser Gemälde ist Heinz Kuppler aus Nauort, der darüber hinaus seit Jahren im Heimatjahrbuch „Wäller Heimat“ mit Wappenzeichnungen vertreten ist.
Diese Ausstellung von Heinz Kuppler wird zum ersten Mal präsentiert. Zu sehen sind zum Beispiel das Schloss Montabaur, der Köppel, die Burg Grenzau oder die Burg Greifenstein; um nur ein paar Motive zu nennen.
„Wir freuen uns sehr, die farbenfrohen Abbildungen dieser besonderen Orte im Westerwald hier bei uns im Kreishaus für die Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Auch wenn man bei manchen Stücken zweimal hinsehen muss, ist doch zu erkennen, welche Bauwerke der Künstler darstellen möchte. Genau das macht diese Ausstellung so interessant,“ stellt Landrat Schwickert begeistert fest. Die Ausstellung wird bis Ende September für Jedermann im Foyer des Kreishauses zu sehen sein.
Spitzenspiel „light“ für den TTC Zugbrücke Grenzau: Zum Heimspiel-Auftakt der neuen Saison in der Tischtennis-Bundesliga erwartet die Zuschauer in der Grenzauer Zugbrückenhalle gleich eine äußerst spannende Konstellation, denn der Tabellenzweite aus dem Westerwald empfängt den Tabellenführer TSV Bad Königshofen. Die Tabellenpositionen sind - nach nur einem Spieltag - natürlich noch keine wirkliche sportliche Aussage, die Vorfreude auf die Partie am Freitag (Beginn 19 Uhr) ist dennoch groß. Und: Nur zwei Tage steht schon das nächste Spiel für den TTC an, der am Sonntag (15 Uhr) beim TTC Schwalbe Bergneustadt zu Gast ist.
Mit einem 3:0-Sieg beim SV Werder Bremen ist Bad Königshofen perfekt in die neue Saison gestartet. „Die Deutlichkeit war sicherlich überraschend, nicht aber der Sieg an sich“, sagt TTC-Cheftrainer Dirk Wagner. „Bad Königshofen hat eine starke Mannschaft. Mizuki Oikawa kann eine richtig gute Rolle in der Liga spielen. Kilian Ort ist eines der größten deutschen Talente, war eine Zeit lang verletzungsgeplagt. Er kann aber sicherlich, wenn er fit ist, noch einen großen Schritt machen. Für ihn gilt wie für das Gesamtergebnis: Dass er Bastian Steger schlagen kann, ist nicht überraschend, wohl aber das mit 3:0 sehr deutliche Ergebnis.“ Komplettiert wird das Team von Bence Majoros, der sein Einzel in Bremen ebenfalls recht deutlich gewinnen konnte.
Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes 2 verlieh Landrat Achim Schwickert jetzt den Beinamen „Westerwald“ an das in Rennerod und Koblenz stationierte Sanitätsregiment 2. Hochrangige militärische und zivile Gäste wohnten der Zeremonie in der Alsberg-Kaserne bei.
„Es ist nicht nur ein formeller Akt. Die wichtigste Aufgabe der Patenschaft wird sein, ein Zeichen zu setzen, dass wir als Menschen in der Region füreinander einstehen“, führte Landrat Schwickert aus. Zuvor hatte der Kommandeur Sanitätsregiment 2, Oberstarzt Dr. Sven Funke, darauf hingewiesen, dass man sich als Parlamentsarmee auch in Einsätzen oder internationalen Verpflichtungen wiederfindet.
Foto: Bundeswehr/ Oberstabsgefreiter Steven Preuß
Die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG ruft “GUT&GÜNSTIG Crunchy Peanut Ice Cream” auch aus den rheinland-pfälzischen EDEKA-Märkten. Grund: In den Riegeln können sich Glasstücke befinden. Betroffen sind die 6x53-Milliliter-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.05.2027 und mit dem Barcode 4311501119051.
Die Altay GmbH ruft die gegarten und gesalzenen "Trilya Weinblätter" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden erhöhte Gehalte an Pestiziden festgestellt. Betroffen von diesem Rückruf sind die 650-Gramm-Gläser mit der Chargennummer 07/182. (LUA)
Nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
Am 15. März 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze
Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter
Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.
Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites
Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie
überhaupt nicht mag: Schlafengehen!
Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ruft "Baguettebrötchen zum Fertigbacken" der Marke Kornmühle auch aus den rheinland-pfälzischen Netto-Filialen. Grund: Sie können Plastikteile enthalten. Betroffen von diesem Rückruf sind die 300-Gramm-Packungen mit vier Baguettebrötchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.11.2025 und mit der Chargennummer L153641.
Asia Express Food B.V. ruft "Palmzucker Lotus" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt aus Thailand enthält das nicht gekennzeichnete Allergen Sulfite. Bei Allergikern kann es zu gesundheitlichen Reaktionen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 500-Gramm-Behälter mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2027. (LUA)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...