Weißenthurm (ots) - Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf die Sparkasse in Weißenthurm, Hauptstraße 105, der sich am heutigen Donnerstag, 7. Juni 2018, gegen 12.20 Uhr ereignete, eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich an die Bevölkerung mit der Bitte um Mithilfe:
Der Überfall wurde von einem männlichen, maskierten Täter unter Gewaltandrohung begangen. Der Täter ist etwa 170 groß, muskulös und hatte bei Tatausführung schwarze lange Haare. Er trug eine schwarze Hose, ein rotes T-Shirt und führte eine weiße Tasche mit sich. Nach den derzeit vorliegenden Informationen wurde bei der Tat niemand verletzt. Weitere Details zum Hergang und die Beutehöhe sind noch nicht bekannt. Ebenso sind zur Stunde die Fluchtrichtung und mögliche Fluchtmittel unklar.
Die Polizei fragt:
- Wer hat den Überfall beobachtet bzw. kann Hinweise zu möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der Täter verloren oder weggeworfen haben könnte?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Autofahrer in der Region werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen. Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/1030 oder jede andere Polizeidienststelle.
Im Zusammenhang mit dem "Lauf für den Frieden" der beiden Partnerstädte Bad Marienberg und Pagny-sur-Moselle findet am Freitag, den 15. Juni 2018
im Europa-Haus Bad Marienberg ein Vortrag des Journalisten Ingo Espenschied "Europa und der 1. Weltkrieg“ statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Lauf für den Frieden findet vom 22. bis 24. juni statt und führt über 15 Etappen und eine Strecke von 380 km bis nach Frankreich. Am Start sind 48 Läufer, 16 Nordic Walker und 14 Radfahrer.
Anlass ist eine Friedensbotschaft aus dem 1. Weltkrieg. Im Jahr 1916 versteckten sich 6 deutsche Soldaten in einem Bauernhaus im Dorf Fiquelmont und verfassten eine Botchaft an die Nachwelt.
Wer mitlaufen möchte, hat noch die Gelegenheit, sich anzumelden. Per Telefon unter 02661 3111 oder 02661 6755.
Am Mittwoch, 06.06.2018, 17:51 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Neuwied darüber Kenntnis, dass im Bereich der Berggärtenstraße in 56564 Neuwied, im Stadtteil Heddesdorf, ein Elefant gesichtet wurde. Da sich momentan der "Circus Krone" zu einem Gastspiel auf der Kirmeswiese an der Andernacher Straße in Neuwied, unweit des gemeldeten Standorts des Elefanten aufhält, lag die Vermutung nahe, dass der Elefant dem Zirkus zugehörig ist.
Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte der Elefant dann in der Weinbergstraße festgestellt werden, wo dann auch schon die Tierpfleger des Zirkus vor Ort waren, denen die kurze Flucht des afrikanischen Elefanten mit dem Namen "Kenia" nicht unbemerkt geblieben war. Der Elefant wurde dann zurück in das Elefantenzelt auf dem Zirkusgelände geführt. Dafür mußte die Berggärtenstraße kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden. Zu Gefährdungen des Straßenverkehrs oder anderer Personen durch den ungewöhnlich tierischen Spaziergänger ist es nicht gekommen.
Weyerbusch (ots) - Ein neunjähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad, als Erster einer vierköpfigen Gruppe, einen asphaltierten und abschüssigen Landwirtschaftsweg zwischen Weyerbusch und Leingen. In der Einmündung zur K 24 kollidierte der Junge mit einem querenden, bevorrechtigten Transporter und wurde von diesem auf die gegenüberliegende Wiese abgewiesen. Hierbei verletzte sich der Junge schwer und wurde mittels Rettungshubschrauber in die Uniklinik Bonn verbracht. Weitere Angaben zum Gesundheitszustand können zurzeit nicht gemacht werden. Zur Unfallaufnahme wurde ein Polizeihubschrauber hinzugezogen.
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.