Die Arbeitslosenquote des Bezirks Montabaur liegt im Mai bei glatten 3 Prozent. Gegenüber dem April ist sie um 0,2 Prozent gesunken, gegenüber dem Mai 2017 um 0,3 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet das: Derzeit sind im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis insgesamt 5.390 Personen ohne Job gemeldet – 208 weniger als im Vormonat und 479 weniger als im Vorjahresmonat.
„Der Arbeitsmarkt entspannt sich kontinuierlich“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Dies ist aktuell nicht nur dem Frühjahrsaufschwung zu verdanken. Die Arbeitslosigkeit liegt vielmehr stabil unter dem Niveau der Vorjahre. Besonders erfreulich sieht es für die junge Generation aus, die am Beginn des Erwerbslebens steht. Die 15- bis 25Jährigen haben eine Arbeitslosenquote von lediglich 2 Prozent.“
WALLMEROD. Am 10. Juni, finden in Berod b. W., Girod, Steinefrenz, Wallmerod und Zehnhausen bei Wallmerod Wartungsarbeiten im Stromnetz statt. Das hat die EVM heute mitgeteilt. Dafür wird die Stromversorgung von 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr unterbrochen. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. Durch die regelmäßige Wartung des 7.000 Kilometer langen Freileitungs- und Kabelverteilnetzes wird eine Versorgungsqualität von über 99,9 Prozent gefährleistet. Diese liegt nach Angaben des Energieversorges in allen Sparten deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Hartenfels (ots) - Am 29.05.18, 05.30 Uhr, missachtete eine einundzwanzigjährige Pkw-Fahrerin im Kreuzungsbereich B 8/L 292 die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers, der die B 8 in Richtung Steinen befuhr. Die Pkw-Fahrerin befuhr die L 292 von Schenkelberg in Richtung B 8. Bei der Kollision der beiden Pkw im Kreuzungsbereich wurde eine Person schwer und zwei Personen leicht verletzt. An den Pkw entstand ein Gesamtschaden von 4500 Euro. Bei der Unfallaufnahme waren insgesamt 38 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Hartenfels, Schenkelberg und Herschbach im Einsatz.
Nach Sachbeschädigungen, Diebstählen und einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gehen die Ermittlungen der Polizei heute weiter. So beschädigten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Neuhäusel Lampen und Fensterscheiben an der Augusthalle und hoben mehrere Gullydeckel aus, wovon einer zum Einschlagen einer größeren Fensterscheibe genutzt wurde. Auch am Gemeindehaus Eitelborn wurden Lampen zerschlagen. Derzeit gibt es hier Zeugen, Videoaufnahmen und Blutspuren die aktuell ausgewertet werden. In der selben Nacht wurden in Mudersbach durch Randalierer Blumen herausgerissen, Baustellenschilder umgeworfen und Solarleuchten beschädigt. In Niederfischbach brachen unbekannte Täter außerdem einen Staubsauger einer Tankstelle auf und stahlen das Bargeld. Hinweise nehmen die Polizei Betzdorf beziehungsweise Montabaur entgegen.
Mit Ihrer Hilfe zur erfolgreichen Energiewende
November 2025 – Im Rahmen des Forschungsprojekts BigTrans, gefördert durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), arbeiten die Technische Hochschule
Ingolstadt (THI) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an
neuen Wegen der Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und
Bürgern. In diesem Rahmen wurden bereits Veranstaltungsformate wie eine Zukunftswerkstatt
und Stände auf regionalen Dorffesten angeboten.
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...