Das Gymnasium im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen, hat seit der letzten Projektwoche ein neues Projekt, bei dem die Hilfe und der kulturelle Austausch im Mittelpunkt stehen! Nach dem erfolgreichen Projekt, das sich mit der tibetischen Kultur beschäftigt hatte und dessen Erlös bereits dem Tibetan Children´s Village, ein SOS Kinderdorf in Leh / Indien zugute kam, haben die Schüler nun einen weiteren Erfolg zu verzeichnen: Anlässlich des Tages der offenen Tür im Dezember verkauften die Schüler/innen fleißig selbstgebackenen Kuchen. Zudem informierten sie die Besucher über die Problematik Tibets und sammelten unermüdlich Spenden. Auch tibetische Souvenirs konnten erworben werden.
Für die 450 Euro werden weitere Patenschaften für Kinder des SOS Dorfes in Leh finanziert. Diese garantieren weiteren Kindern medizinische und schulische Versorgung. Diese Patenschaften liegen uns besonders am Herzen!
Bereits die letzte Spende wurde dankbar vom Direktor der Schule Kalsang Phuntsok entgegengenommen. Er dankt herzlich unserer gesamten Schulgemeinschaft und hofft auf einen weiteren Austausch!
Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur bleibt über die Osterfeiertage weitgehend geschlossen: an Karfreitag (30. März 2018) sowie Ostersonntag (1. April 2018) und Ostermontag (2. April 2018) findet kein öffentlicher Badebetrieb statt. Allerdings gibt es eine Unterbrechung von der Badepause, denn am Karsamstag (31. März 2018) ist das Hallenbad von 7.00 bis 19.00 Uhr wie üblich geöffnet. In der Woche nach Ostern gelten noch die erweiterten Öffnungszeiten während der Osterferien. Der Badebetrieb beginnt wieder am Dienstag, 3. April 2018, um 5.30 Uhr mit dem Frühschwimmen.
Infos beim Mons-Tabor-Bad unter www.mons-tabor-bad.de
Bendorf-Sayn (ots) - Am 27.03.2018, gegen 01.45 Uhr, meldete eine Bewohnerin einen Brand im Anwesen Koblenz-Olper-Straße in 56170 Bendorf-Sayn. Die FFW und Rettungsfahrzeuge wurde sofort verständigt. Die Polizei begab sich vor Ort. Dort wurde festgestellt, dass der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Flammen stand. Die Bewohner, insgesamt 12 Personen, hatten das Haus bereits verlassen. Die Feuerwehr von Bendorf, Sayn, Mülhofen, Heimbach-Weis und die Drehleiter der Feuerwehr Vallendar waren im Einsatz und führten die Löscharbeiten durch. Die B 413 wurde während den Löscharbeiten gesperrt. Zwei Rettungsfahrzeuge der Malteser waren noch im Einsatz. Es gab keine verletzten Personen. Das Gebäude ist unbewohnbar. Gegen 03.00 Uhr war der Brand gelöscht. Nach Abschluss der Löscharbeiten blieb die B 413 halbseitig gesperrt. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Es entstand ein Schaden von mehr als 100.000 Euro. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Die Stadt Montabaur hat in diesem Jahr erstmalig einen Osterbrunnen. Der Stadtbrunnen auf dem Großen Markt wird von einer Riesenkrone aus Stahl überspannt, die mit gut 100 Metern Girlanden aus grünen Zweigen und mehr als 1.000 bunt bemalten Eier geschmückt ist. Im Rahmen der Aktion „Montabaur blüht auf“ haben der Bürgerverein und City-Manager Josef Schüller den Osterbrunnen von der ersten Ideen bis zur feierlichen Einweihung begleitet. Beteiligt waren außerdem die Schlosserei Girmann, die das Stahlgestell gefertigt hat; das Blumenhaus Kuhl, das die Girlanden gebunden hat; Schüler die Joseph-Kehrein-Schule und der Anne-Frank-Realschule plus, die einen Teil der Eier bemalt haben; sowie der Kunstverein Montabaur, der zusammen mit dem Bürgerverein ein großes Eier-Bemalen organisiert hatte.
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.
„Wir haben einen langen Atem und bleiben dran“ – so bringt Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, das Engagement der Genossenschaftsbank auf den Punkt. Denn seit nunmehr 15 Jahren pflegt diese ihre Baumpflanzaktion – stets gemeinsam mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und der Unterstützung von „echten Waldexpertinnen und -experten“.
Am vergangenen Freitag lag der Treffpunkt für das Waldprojekt am Rande des Hohnsdeller Seifen, direkt gegenüber dem Rauhen Stein – und damit im Dreieck der Ortsgemeinden Almersbach, Fluterschen und Oberwambach. Die 18 Auszubildenden des ersten Lehrjahres packten gemeinsam an – unterstützt vom Team des Forstamts Altenkirchen, das in diesem Jahr als Partner der Baumpflanzaktion am Start war.
Weiterlesen ...„Hoffnung leben – trotz allem!“
MONTABAUR. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, will die Pfarrei Mut machen und die Frage in den Mittelpunkt stellen, wo Menschen heute Hoffnung finden können.
Die Rockets dominieren die Partie gegen den Neusser EV in allen Belangen und feiern einen hochverdienten und souveränen Heimsieg. Die Überlegenheit der Gastgeber spiegelte sich zu jedem Zeitpunkt des Spiels wider.
Die EGDL ließ bereits im ersten Drittel keine Zweifel aufkommen, dass die drei Punkte am Heckenweg bleiben würden. Nach torlosen ersten zehn Spielminuten sorgte Dylan Florit für die Führung (10.) und nur wenige Sekunden später kam Paul König frei im Slot zum Abschluss und erhöhte auf 2:0 (10.). Noch vor der ersten Pause traf erneut Dylan Florit (13.), so dass die Vorentscheidung bereits früh gefallen war.
Neuss fand zu Beginn des Mittelabschnitts zwar kurz eine Antwort, als Thum in Unterzahl verkürzte (21.), doch die Hausherren ließen sich davon nicht beirren.
Elkenroth (ots)
Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich im Laufe des Wochenendes 25./26.10.2025 mehrere Dachziegeln eines Holzunterstandes in der Nähe des Elkenrother Sportplatzes in der Jahnstraße. Offenbar wurde schwere Steinbrocken auf das Dach geworfen, sodass die einige der Dachpfannen zerbrachen.
Der Ortsgemeinde Elkenroth entstand ein entsprechend hoher Sachschaden. (Polizei Betzdorf)