Wissen (ots) - Am Sa., dem 17.02.2018, gegen 09:00 Uhr, bemerkte ein 60-jähriger Fahrzeughalter eines Pkw Citroèn Berlingo, Beschädigungen an seinem Fahrzeug, die von einem Unfallgeschehen in der Nacht herrührten. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass ein unbekannter Fahrzeugführer die ansteigende Böhmerstr. in Richtung Köttingerhöhe befuhr und den parkenden Citroèn streifte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4000,-EUR. Fahrzeugteile und Lack-bzw. Spachtelreste vom Fahrzeug des Unfallverursachers wurden an der Unfallstelle aufgefunden. Anhand der aufgefundenen Teile war über eine Recherche eine Zuordnung zu einem BMW-Touring älteren Baujahrs möglich. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnte der verursachende Pkw im angrenzenden Wohngebiet ausfindig gemacht werden. Der 45-jährige Fahrzeughalter des verursachenden BMW konnte noch nicht angetroffen und zum Unfallgeschehen befragt werden.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Westerburg, Nina Engel, hatte in Kooperation mit der Fachschule für Altenpflege der BBS Westerburg zum Informationsabend über den Ausbildungsberuf zur Altenpflege und Altenpflegehilfe eingeladen. Fast 10 Frauen folgten dieser Einladung. Elisabeth Pelke, Lehrerin an der Fachschule für Altenpflege begrüßte die Interessierten und gab u.a. Infos über die Ausbildungsinhalte und Aufnahmevoraussetzungen für den Beruf der Altenpflege und -hilfe. Darüber hinaus wurden auch die verschiedenen Einsatz- und Arbeitsbereiche und Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt.
Foto: Nina Engel
Kann man überhaupt etwas Fundiertes über die Zukunft sagen? Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert behauptet: ja. Am Samstag, 24. März, tritt der Diplom-Physiker den Beweis in der Hachenburger Stadthalle ab 20 Uhr an. Die Thermodynamik besagt eindeutig, dass es mit unserem Universum unaufhaltsam bergab geht. Anderseits sagt sie auch: „Man kann den absoluten Nullpunkt niemals erreichen“. Egal, wie beschissen es Dir also geht, es ist immer noch Luft nach unten. Und das ist doch schon mal eine tröstliche Botschaft. Live long and prosper. Zukunft is the future.
Interessierte sollten sich schnell Tickets besorgen – denn die Show „Zukunft is the future“ ist fast ausverkauft, wie der Veranstalter, die Hachenburger Kulturzeit, mitteilt. Karten sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten sowie über hachenburger-kulturzeit.de, wo auch weitere Infos zu der Veranstaltung veröffentlicht sind.
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 15 Euro / erm. 9 Euro
AK 19 Euro / erm. 13 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.vince-ebert.de
Daaden - Ein 37-Jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades wurde bei einem Verkehrsunfall in Daaden am Donnerstag, den 15.02.2018, gegen 14:10 Uhr schwer verletzt. Der 37-Jährige hatte von der Saynischen Straße kommend den Kreisverkehrplatz befahren und hatte die Absicht die Ausfahrt in Richtung Hachenburger Straße zu nehmen. Ein 62-Jähriger Pkw-Fahrer fuhr aus Richtung Betzdorf Straße kommend in den Kreisverkehr ein und kollidierte mit dem bevorrechtigten Kradfahrer. Der Rollerfahrer kam zu Fall und zog sich Frakturen zu. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...