In diesen Tagen trafen sich Hamid Shamlou-Sand, Vorsitzender der Abteilung Tennis der SportFreunde Höhr-Grenzhausen sowie Ruben Herrera, Ina Wieding-Yordanov und Bogdan Yordanov von Tennis Base mit Schulleiter Nino Breitbach und der Fachkonferenzleiterin Manuela Fröhlich zu einem Gespräch über eine mögliche Kooperation.
Nachdem die jeweiligen Bedürfnisse und Möglichkeiten ausgetauscht waren, stellte sich heraus, dass es vielfältige Optionen zur Zusammenarbeit gibt. So vereinbarte man ein Neigungsgruppenangebot für die Stufen 5 und 6, die Durchführung einer AG für die Stufen 7-12, die Bildung einer Mannschaft für den Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia und regelmäßige Freistellungen für die leistungsorientierten Schülerinnen und Schüler, die bereits bei Tennis Base trainieren.
Lukas Schattner ist Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Eitelborn. Bereits im Oktober 2016 wurde er von den Feuerwehrleuten aus Eitelborn in dieses Amt gewählt und führt es seither kommissarisch. Allerdings musste er noch einige feuerwehrtechnische Lehrgänge absolvieren, bevor er endgültig zum Stellvertretenden Wehrführer ernannt werden konnte. Im Rahmen der Ernennung beförderte ihn Andree Stein, Erster Beigeordneter und Dezernent für Brandschutz bei der Verbandsgemeinde Montabaur, in den Rang des Brandmeisters und bestellte ihn gleichzeitig zum Gruppenführer.
Foto: Verbandsgemeinde Montabaur
Betzdorf (ots) - Die Polizei Betzdorf hat zwei Fahrräder sichergestellt, welche entwendet oder unterschlagen wurden. Ein Fahrrad will der Tatverdächtige in der Sieg in Betzdorf - Bruche, in der Nähe des Hundeplatzes, gefunden haben. Es handelt sich um Mountain-Bike der Marke Centurion, Typ Backfire 40. Die Reifengröße ist 26 Zoll und die Rahmenfarbe ist Bronze - Weiß. Das andere Fahrrad soll am Sonntag, den 11.02.2018 im Bereich des Betzdorfer Bahnhofes entwendet worden sein. Es handelt sich um ein Mountain-Bike der Marke Coney Island, Größe 26 Zoll, in der Farbe Silber. Wer kann Angaben zu der Herkunft der Fahrräder machen? Geschädigte mögen sich unter 02741/9260 an die Polizei in Betzdorf wenden. Lichtbilder von den Fahrrädern im Anhang.
Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 46.700 Verkehrsunfälle, etwa 1400 Unfälle mehr als im Vorjahr und damit den höchsten Stand der letzten fünf Jahre. Bei etwas über 4.800 Unfällen wurden insgesamt rund 6.300 Menschen verletzt. 68 Menschen verloren 2017 auf den Straßen im nördlichen Rheinland-Pfalz ihr Leben, 11 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Schwerverletzten stieg von rund 1.100 im Vorjahr auf etwa 1.140 Dagegen sank die Zahl der Leichtverletzten von rund 5.300 im Vorjahr auf etwa 5.000 in 2017.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...