Betzdorf (ots) - Nachdem es in einem asiatischen Imbiss in der Bismarckstraße 2 am Samstag, 06.01.2018, gegen 18:30 Uhr zu einer Sachbeschädigung an der Eingangstür gekommen war, informierten die Inhaber die Polizei. Während der Sachverhaltsaufnahme kam der stark alkoholisierte Täter, ein 39-jähriger Mann mit Wohnsitz im selben Gebäude, zum Tatort zurück und widersetzte sich massiv den notwendigen Maßnahmen der Polizei. Er war hochgradig aggressiv, nicht zu beruhigen und trat mit Springerstiefeln mehrfach nach den eingesetzten Polizisten, die zunächst lediglich seine Personalien feststellen wollten. Der Gewaltexzess war nur durch den gezielten Einsatz von Pfefferspray und die dadurch erst möglich gewordene Fesselung des Beschuldigten in den Griff zu bekommen. Nach einer ärztlichen Untersuchung und einer richterlich angeordneten Blutprobe verbrachte er die Nacht im Gewahrsam der Polizeiinspektion Betzdorf. Gegen den Täter wird nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt, unter anderem tätlicher Angriff auf Polizeibeamte, Beleidigung, Körperverletzung und Sachbeschädigung.
Der Oberbrandmeister Alexander Bauch gab sein langjähriges Amt als Wehrführer an seinen bisherigen Stellvertreter André Kaiser ab. Brandmeister André Kaiser erhielt seine Ernennungsurkunde vom Ersten Beigeordneten Andree Stein.
Die Aktiven wählten außerdem Hauptfeuerwehrmann Michael Ferdinand zum neuen Stellvertretenden Wehrführer. Michael Ferdinand wurde noch nicht ernannt, sondern kommissarisch in sein neues Amt bestellt, weil er vor der Ernennung noch einige erforderliche Lehrgänge absolvieren muss.
Erster Beigeordneter Andree Stein, Jens Weinriefer (Wehrleiter VG-Feuerwehr), Hans-Joachim Klimke (Stellv. Wehrleiter VG-Feuerwehr) sowie Klaus Henkes (Ortsbürgermeister) gratulierten André Kaiser und Michael Ferdinand ganz herzlich zu ihren neuen Ämtern und sprachen ihre besten Wünsche aus. Foto: (v.l.n.r): Klaus Henkes (Ortsbürgermeister Ruppach-Goldhausen), Erster Beigeordneter Andree Stein, Jens Weinriefer (Wehrleiter VG-Feuerwehr), Michael Ferdinand (kommissarischer Stellvertretender Wehrführer), André Kaiser (Wehrführer) und Hans-Joachim Klimke (Stellvertretender Wehrleiter VG-Feuerwehr).
Koblenz (ots) - Wer kennt diesen Mann? Dieser soll im Sommer 2017 eine Frau auf dem Radweg hinter der Otto-Schönhagen-Straße in Koblenz, Nähe "Bauhaus", zu einer sexuellen Handlung genötigt haben. Er wird wie folgt beschrieben: 30-40 Jahre alt, hellhäutig, 180cm - 185 cm groß, normale Figur, sprach deutsch, kurze dunkle Haare, braune Augen, trug zwei auffallend große Ohrringe (Creolen). Hinweise zu der Person bitte an die Kripo Koblenz.
Bei einer Explosion in einem Einfamilienhaus in Selbach im Landkreis Altenkirchen sind gestern Nachmittag zwei Hausbewohner leicht verletzt worden. Wegen eines längeren Stromausfalls bereiteten die Hausbewohner das Essen mit einem Gaskocher zu der auf dem Herd abgestellt wurde. Da die Herdplatten im Vorfeld nicht abgeschaltet wurden erhitzte sich der Gaskocher nach Ende des Stromausfalls, wodurch es zu einer heftigen Durchzündung des ausgetretenen Gases kam. Durch die Detonation entstand ein erheblicher Gebäudeschaden. Teile der Außenwand und eines großen Fensters wurden nach außen gedrückt. Auch das Zimmer wurde durch die Druckwelle verwüstet. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalinspektion Betzdorf dauern an.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.