RANSBACH-BAUMBACH. Über eine Spende aus der „evm-Ehrensache“ können sich drei Einrichtungen aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Den Spendenbetrag übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer der evm, am Dienstag, 14. November, gemeinsam mit Bürgermeister Michael Merz, an die begünstigten Institutionen. „Die begünstigten Vereine leisten eine vorbildliche und wichtige Arbeit in unserer Verbandsgemeinde“, erklärt Michael Merz. „Ich freue mich, dass wir mit der Spende der evm dieses Engagement belohnen können.“ Die Spenden gehend an den Kulturkreis Ransbach-Baumbach e.V., Keramik erleben e.V. und die Karnevalsgesellschaft Nauort e.V..
Bild: Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Michael Merz und dem Ersten Beigeordneten Wolfgang Zirfas, an die begünstigten Vereine und Einrichtungen. Quelle: evm/Ditscher.
In Anbetracht des bevorstehenden Winters appelliert die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises an die Geflügelhalter, durch strenge Biosicherheitsmaßnahmen das Risiko der Einschleppung des Vogelgrippe-Virus in ihre Betriebe zu minimieren.
Die Lagerung von Futter und Einstreumaterial ist so vorzunehmen, dass eine Kontamination durch Wildvogelkot ausgeschlossen ist. Futterstellen für Hausgeflügel dürfen nicht für Wildvögel zugänglich sein, das Betreten der Geflügelställe hat mit separatem Schuhwerk zu erfolgen, welches nicht zuvor im Außenbereich getragen wurde. Wer zusätzliche Sicherheit anstrebt, sollte die Ausläufe für sein Federvieh nach Möglichkeit überdachen, um einen Eintrag von Kot durch überfliegende Vögel zu verhindern.
„Gut leben und älter werden im Westerwaldkreis“ war das Motto zu dem die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises rund 50 Vertreter der Westerwälder Nachbarschaftsinitiativen im Rahmen der 3. landesweiten Demografiewoche einlud. Wolfgang Gnoss informierte zum Thema „Digitale Teilhabe im Alter“ und Eleonore Kämmerer stellte die „Zeitbank“ Wöllstein vor. Von der Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammenleben in Rheinland-Pfalz“, berichtete Stefanie Adler von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros (BaS) im Auftrag des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Foto Kreisverwaltung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Infotags der Westerwälder Nachbarschaftsinitiativen.
Bad Marienberg (ots) - Am Mittwochnachmittag, 15.11.2017, kurz nach 15 Uhr, wurde die Polizei Hachenburg über einen Verkehrsunfall mit verletzten Personen informiert. Auf der L 295, zwischen Bad Marienberg und Stockhausen-Illfurth, in Höhe der Einmündung Eichenstruth, hatte ein 39 Jahre alter PKW-Fahrer als Linksabbieger einen entgegenkommenden PKW übersehen und war mit diesem frontal kollidiert. Durch den Aufprall wurde ein weiterer PKW, welcher auf die L 295 einbiegen wollte, ebenfalls in das Unfallgeschehen verwickelt. Die Insassen aller drei unfallbeteiligten PKW mussten durch die Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser zur Behandlung eingeliefert werden. Schwerste oder gar tödliche Verletzungen waren trotz des heftigen Zusammenstoß glücklicherweise nicht zu verzeichnen. Alle Fahrzeuge wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Schadenssumme dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)