Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Sonntag, dem 20. August 2017, findet in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eine Parteiveranstaltung zur Bundestagswahl statt. Aus diesem Grund wird der Bereich rund um die Stadthalle von 13.00 bis etwa 19.00 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf alle Zufahrtswege zur Stadthalle Haus Mons Tabor.
Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht mit gutem Beispiel voran: Sie wird bereits in den kommenden Monaten sukzessive die Nahverkehrsflotte ihrer Tochtergesellschaft, der evm Verkehrs GmbH, mit modernster Filtertechnik ausstatten und dafür sorgen, dass die eingesetzten Busse noch sauberer fahren. Im ersten Halbjahr 2018 soll die Umrüstung nach Möglichkeit abgeschlossen sein. „Mit einer Investition in Höhe von rund einer Million Euro wollen wir als evm-Gruppe unseren Teil dazu beitragen, dass die Luft in Koblenz sauberer wird und die Ziele des Luftreinhalteplans eingehalten werden können“, erklärt evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz. „Als Partner der Region übernehmen wir hier gern Verantwortung. Das zeigt sich im Übrigen auch in unserer Klimaschutzinitiative, in deren Rahmen wir Kunden dabei auch finanziell unterstützen, von einer Öl- auf eine umweltfreundliche Erdgasheizung umzustellen. Durch eine Umstellung auf Erdgas reduzieren Hausbesitzer die Feinstaub-, Stickoxid- und CO2-Emission deutlich.“ Foto evm/Sascha Ditscher: Stellten die evm-Offensive zur Luftreinhaltung vor (von links): Josef Rönz, Dr. Karlheinz Sonnenberg, Jürgen Czielinski und Stefan Wecker an einem Linienbus, der bereits den Euro-6-Standard erfüllt.
Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich noch bis zum 1. September 2017 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2017“ bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet abrufbar unter www.pioniergeist.rlp.de. Die Preisverleihung wird am 22. November 2017 im Foyer der ISB in Mainz stattfinden. Neben dem Preisgeld lockt die Medienresonanz rund um den „Pioniergeist 2017“, die den Start eines neuen Unternehmens zusätzlich unterstützt. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr bereits zum neunzehnten Mal vergeben.
Nentershausen (ots) - Beamte der Polizeiinspektion Montabaur werden am frühen Samstagmorgen zunächst zu einer Schlägerei auf die Kirmes in Nentershausen gerufen, bei welcher ein 23-jähriger alkoholisierter Mann mit zwei 20-jährigen Heranwachsenden in Streit geriet. Anschließend schlug er den beiden jungen Männern mit der Faust ins Gesicht. Zuvor war der 23-jährige aufgrund seines renitenten Verhaltens einer Gaststätte verwiesen worden. Während der Sachverhaltsaufnahme wurden die Einsatzkräfte durch Zeugen auf eine weitere Schlägerei auf der Kirmesveranstaltung aufmerksam gemacht. Diesmal geriet ein 26-jähriger mit drei anderen jungen Männern aneinander. Die Auseinandersetzung konnte durch die Einsatzkräfte beigelegt werden. In beiden Fällen wurden Ermittlungsverfahren gegen die Schläger eingeleitet.
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.