Vier (gefühlte) Siege in Folge, damit können die Rockets derzeit sehr gut leben. In der Liga gab es zuletzt drei überzeugende Erfolge, dazu zwischendrin das Erreichen des Rheinland-Pfalz-Pokals mit einem Remis in Neuwied. Das gibt Schwung für die kommenden Aufgaben, und die haben es allesamt in sich. Am Freitag kommt mit den Ratinger Ice Aliens einer der Meisterschaftsfavoriten der Regionalliga West in die Diezer Eissporthalle (20.30 Uhr). Und keine 24 Stunden später ist die EG Diez-Limburg im Norddeutschen Pokal bei den Weserstars aus Bremen, dem Spitzenreiter der Regionalliga Nord, gefordert (19.30 Uhr).
WESTERBURG. Unter dem Motto „Kürbis, Kartoffeln und Co“ lud das katholische Familienzentrum Kinder ab 8 Jahre zum gemeinsamen Kochen ein. Und der Tisch war am Ende reich gedeckt: Kürbissuppe, Kürbis-Lasagne, Kürbis-Gratin mit Kartoffeln, Äpfel für den Nachtisch. „Also alles, was zum Herbst passt“, fasste Brigitte Zirfas vom Vorbereitungsteam den Grundgedanken zusammen. Mehrfach schon mitgeholfen hat auch Hendrik Eise, der schon viele Koch-Erfahrungen in einer Arbeitsgemeinschaft in seiner Schule sammeln konnte. „Ich zeige den Kindern gerne, wie das funktioniert. Die sehen ja oft nur das fertige Gericht auf den Teller“, fasst er seine Motivation zusammen. Das eigene Tun und das gemeinsame Kochen, und danach das gemeinsame Essen, mache einfach Spaß, sind sich Zirfas und Eise einig. Manchmal stehe man im Alltag alleine da. Dem wolle man entgegenwirken. Hendrik Eise: „Dass man merkt: Wir sind alle für alle da. Und wir helfen uns gegenseitig, wenn wir Probleme haben!“
Nach der mutmaßlichen Vergewaltigung in der JVA Diez gehen die Ermittlungen weiter. Derzeit suchen die Beamten nach möglichen Sicherheitslücken. Im Besucherraum hatte ein Häftling seine Ehefrau vergewaltigt. Noch ist unklar, warum der Mann seine Frau zunächst verletzt und sich dann an ihr vergangen hatte. Derzeit werden Mithäftlinge, weitere Besucher und JVA-Beamte als Zeugen befragt. Ob sich auch der beschuldigte Gefangene zu der Tat äußern wird, steht noch nicht fest. Wie es in dem Besucherraum zu dem Vorfall kommen konnte, sei "ein Rätsel, das wir lösen müssen", so ein Sprecher der Koblenzer Staatsanwaltschaft.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer trifft sich mit dem französischen Staatspräsidenten Macron und Bundespräsident Steinmeier zum Gedenken der Gefallenen am Hartmannsweilerkopf im Elsas. Dort soll den Gefallenen des Ersten Weltkriegs gedacht und ein neues Museum eingeweiht werden. Bei dem Treffen wird es auch um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gehen. Die Gedenkzeremonie, an der auch deutsche und französische Schülerinnen und Schüler teilnehmen, findet am Freitag statt.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...