Meudt (ots) - Am 28.11.2017, gegen 16:00 Uhr, boten mehrere bislang unbekannte Täter einem 83 Jahre alten Mann aus der Forststraße an, die Dachrinne zu säubern. Mit dem Vorwand, nach Reinigungsmaterial zu suchen, erlangten die Täter Zutritt zum Haus. Hier entwendeten sie u.a. unbemerkt einen Fernseher und einen Akkubohrer. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor. Die Täter sollen jedoch mit einem weißen Transporter vorgefahren sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg unter der Tel.: 02663/9805-0 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu wenden.
Der Fall um ein Mädchen, dass bei einem Badeunfall in Höhr-Grenzhausen eine schwere Behinderung davongetragen hat, wird in Koblenz neu verhandelt. Die Eltern hatten auf Schadenersatz und Schmerzensgeld geklagt, was jedoch abgelehnt wurde. Der Bundesgerichtshof hob die Urteile auf und legte gleichzeitig Maßstäbe für die Schwimmaufsicht fest. Die Aufsicht muss das Geschehen im Wasser ständig überwachen können und unter Umständen den Standort häufiger wechseln, beobachten und kontrollieren, ob gefährliche Situationen für die Badegäste entstehen. Der Fall wurde ans Oberlandesgericht Koblenz zurückverwiesen. Dort muss geklärt werden, ob die Badeaufsicht im Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen Fehler gemacht hat und das Mädchen schneller hätte gerettet werden können. Das Kind hatte sich 2010 in einem Seil verheddert und war beinahe ertrunken. Es konnte reanimiert werden, trug aber irreparable Hirnschäden davon.
Ulrich Richter-Hopprich ist der neue Vorsitzende des Haus der Jugend e.V. in Montabaur. Die Mitgliederversammlung wählte den designierten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur einstimmig in dieses Amt. Er übernimmt die neue Aufgabe vom Ersten Beigeordneten Andree Stein. Zum Vorstand, der im Übrigen unverändert wiedergewählt wurde, gehören außerdem die stellvertretende Vorsitzende Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Peter Dick, Sebastian Stendebach und Monika Hoffmann. „Mir liegt die Jugendarbeit sehr am Herzen“, sagte Richter-Hopprich nach seiner Wahl. Er lobte das Team vom Haus der Jugend für die vielfältigen Angebote und die kreativen Ideen, die dahinter stecken. Foto: Mitgliederversammlung im Haus der Jugend: (v.l.) Mitarbeiterin Franziska Tamm, Geschäftsführer Guido Göbel, der scheidende Vorsitzende Andree Stein und sein Nachfolger Ulrich Richter-Hopprich, Teamleiter Ivan Sudac, der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink in Vertretung der Stadtbürgermeisterin sowie Roman Blaser und Rainer Schlemmer vom Team. (Bild: Haus der Jugend: Julia Zöller)
Westerburg (ots) - Am Montag, 27. November 2017, im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr, führte die Polizeiinspektion Westerburg im Sinne des "Projekts 25" der Polizeidirektion Montabaur eine interdisziplinäre Sonderkontrolle durch. Zum einen wurde der verkehrsunfallpräventive Ansatz und damit einhergehend die Kontrolle insbesondere der Risikogruppe "Junge Fahrer" fokussiert. Hierzu wurden zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen neben Alkohol- und Drogenkontrollen auch Geschwindigkeitsmessungen sowie in Anbetracht der bereits angebrochenen dunklen Jahreszeit Überprüfungen der Beleuchtungseinrichtungen durchgeführt. Darüber hinaus war die Bekämpfung des Deliktsfeldes der Wohnungseinbruchskriminalität Zielrichtung der Kontrollmaßnahme, weshalb die Kontrollstellen zu den erfahrungsgemäß tatrelevanten Zeiten allesamt an überörtlich relevanten Streckenabschnitten eingerichtet wurden. Foto: RSM
Die 33 eingesetzten Einsatzkräfte der Polizei betrieben neben intensiven mobilen Kontrollen im gesamten Dienstgebiet insgesamt vier Kontrollstellen. Diese wurden in den Ortslagen Wallmerod (Frankfurter Straße, B 8), Höhn (Rheinstraße, B 255), Ailertchen (Hauptstraße, B 255) und Rennerod (Hauptstraße, B 54) eingerichtet.
Tobias Zöller vom VfL Waldbreitbach kam beim Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien über 145 Kilometer mit 3.580 Höhenmetern nach 17:41:43 Std. als 15. ins Ziel.
Von den 260 am Vorabend um 22 Uhr in Matera Gestarteten finishten 141 in Castellaneta Marina.
Der Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien gehört zur weltweit ultimativen Trailrunning-Serie. Er bietet eine außergewöhnliche Kombination aus technischer Herausforderung und kulturellem Reichtum.
Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG entwickelt die Stadt Höhr-Grenzhausen neue
Konzepte, gemeinsames Handeln und eine klare Vision, um die Innenstadt nachhaltig zu
beleben.
STADT.IDEE.WIRKUNG geht dabei über klassische Strategien der Innenstadtentwicklung
hinaus. Es schafft konkrete Experimentierräume, in denen nicht die Stadt verwaltet, sondern
gemeinsam weitergedacht wird – mit Menschen, die hier leben, mit Fachleuten, die neue
Perspektiven einbringen, und mit Expert:innen, die Höhr-Grenzhausen durch ihr Wissen und
Kunsthandwerk unverwechselbar machen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.