Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am letzten Schultag vor den Sommerferien brachte uns Herr Marco Venetsanos von der Debeka 20 Notebooks in die Sonnenfeldschule: 17 Notebooks für unsere Sonnenfeldschüler, 2 Notebooks für den evangelischen Kindergarten in Hilgert und eins für die Bücherei in Hilgert. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich riesig über die Spende gefreut, ebenso das Kollegium der Sonnenfeldschule, das Kindergartenteam und die Büchereibetreuerinnen. Endlich können alte Computer ausrangiert werden, einige funktionierten sowieso schon nicht mehr oder nur noch teilweise. Unsere Schulgemeinschaft, der Kindergarten und das Büchereiteam bedanken uns ganz herzlich bei der Debeka für die großzügige Spende! Jetzt können wir im medialen Zeitalter wieder mithalten. Auch möchten wir uns bei Herrn Klaus Specht und Herrn Philipp Menges von der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vielmals dafür bedanken, dass sie unsere PC´s und Notebooks in Betriebsbereitschaft halten und sofort vor Ort sind, wenn sie nicht funktionieren. (Quelle / Text: Katja Heyer, Schulleiterin)
„Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah! Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu erwerben, wo sie erzeugt werden – gerade jetzt, da die Verunsicherung der Verbraucher durch den Skandal um verseuchte Eier mehr als präsent ist“, konstatierten die drei Landräte der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Anlass genug also für Michael Lieber, Rainer Kaul und Achim Schwickert mit dem Einkaufsführer „Westerwälder Erträge“ dafür zu werben, sich beim Einkauf für die Region zu entscheiden. Foto Kreisverwaltung: Regionale Produkte von Direktvermarktern liegen voll im Trend.
Bei durchaus angenehmen Wetter fanden eine Vielzahl von Gästen und Besuchern aus Nah und Fern den Weg in den idylischen Stadtteil Grenzau und erlebten wieder einmal einen schönen und beschaulichen Handwerkermarkt am Fuße der Burg Grenzau. Schon früh waren –wie immer- Alexander Oster und Franz-Josef Tietjen „auf den Beinen“ und sorgten dafür, dass alle Ständler ihre Plätze fanden. Sie helfen alljährlich ehrenamtlich der Stadt ... Hier geht´s zum >> Handwerkermarkt 2017 in Grenzau
Für die Wahlbezirke der Stadt Höhr-Grenzhausen und der Ortsgemeinden Hillscheid, Hilgert und Kammerforst wird in der Zeit von Montag, 4. September 2017, bis Freitag, 8. September 2017, während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen, Rathausstraße 48, Zimmer Nr. 206, 56203 Höhr-Grenzhausen für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis ein- getragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann.
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...