Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dem neuen Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) zur Wahl gratuliert. „Dr. Marc Jan Eumann hat sich seit vielen Jahren als ausgewiesener Experte in der Medienpolitik bewährt. Ich bin sicher, dass er seine langjährige Erfahrungen und Kenntnisse tatkräftig einbringen und die LMK in eine gute Zukunft führen wird“, so die Ministerpräsidentin. Sie beglückwünschte auch seinen Stellvertreter Harald Zehe. Er sei als langjähriger Mitarbeiter mit der LMK und ihren Aufgaben bestens vertraut.
Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 11. bis einschließlich 26. Dezember 2017 geschlossen. In dieser Zeit wird das Bad von Grund auf gereinigt, die technischen Anlagen werden gewartet und fällige Reparatur- und Renovierungsarbeiten erledigt. Das Wasser wird aus allen Becken abgelassen, damit auch alle Fugen und Wände geschrubbt werden können.
Bild
Wenn das Wasser abgelassen ist, rücken die Schwimmmeister mit Schrubbern an und reinigen die Kacheln und Fugen.
In Hachenburg ereigneten sich am Montagnachmittag zwei Verkehrsunfälle. Auf der B 413 an der Abfahrt Ziegeleiweg kam der 44-jährige Fahrer eines VW Polo aus bisher noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Er beschädigte dabei ein Verkehrsschild und kam im Straßengraben zum Stehen. Die entgegenkommende 53-jährige Fahrerin eines VW konnte dem Polo noch ausweichen, kam hierbei jedoch ebenfalls von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Erdwall. Die beiden Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. In der Graf-Heinrich-Straße fuhr die 55-jährige Fahrerin eines PKW auf den vorausfahrenden PKW auf, als dieser an einer Einmündung verkehrsbedingt warten musste. Dadurch wurde der Fahrer des vorausfahrenden PKW leicht verletzt. An beiden PKW entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 14.000 EUR. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizisten fest, dass die Unfallverursacherin deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,98 Promille. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein vorläufig entzogen.
In der Verbandsgemeinde Wissen wurde in jüngster Zeit das Fahrtenangebot im Busverkehr deutlich verbessert. So fahren viele Linien nun im Stunden- oder 2-Stunden-Takt und auch an den Wochenenden gibt es Fahrtoptionen. Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener berichtet hierzu: “Wir sind froh, dass das Busangebot in unserer Gemeinde grundlegend analysiert und dann auf neue Füße gestellt wurde. Ich sehe darin eine wesentliche Verbesserung der Mobilität der Bürger in der Verbandsgemeinde Wissen und zugleich eine Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum.“
Bild v.l.n.r.: Herr Deipenbrock (Kreisverwaltung Altenkirchen), Herr Wagener (Verbandsbürgermeister Wissen), Herr Pauly (Geschäftsführer VRM), Herr Braun (Fa. Martin Becker), Herr Konradi (Geschäftsführer Fa. Martin Becker)
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.