Heimspiel gegen Neuss, Auswärtsspiel in Neuwied: Wenn am Sonntagabend die Partie in der Bärenhöhle abgepfiffen wird, dann hat die EG Diez-Limburg 16 Saisonspiele absolviert - und damit die Hälfte aller Hauptrundenspiele. Die ideale Gelegenheit, ein Zwischenfazit zu ziehen und sich gemeinsam einzustimmen auf die heiße Phase der Hauptrunde, in der die Teams um eine gute Ausgangslage für die Play-offs kämpfen. Vorher aber steht der Kampf um sechs ganz wichtige Punkte am Freitagabend in der Diezer Eissporthalle gegen den Neusser EV (20.30 Uhr) und am Sonntagabend im Neuwieder Icehouse gegen die Bären Neuwied (19 Uhr).
14 Saisonspiele, 28 Punkte: Geht es nach der Effektivität, dann sind die Rockets gemeinsam mit den Eisbären aus Hamm (beide Teams sammelten bisher im Schnitt 2 Punkte pro Spiel) derzeit punktgleich die ersten Verfolger von Spitzenreiter Herford (2,53 Punkte pro Spiel). In der tatsächlichen Tabelle aber lauern hinter den Ice Dragons (38 Punkte) die Teams aus Neuwied und Ratingen (jeweils 29 Punkte), die beide jedoch bereits ein Spiel mehr absolviert haben als Diez-Limburg und Hamm (jeweils 28 Punkte). Vier Mannschaften, nur einen Punkt voneinander getrennt - die Liga könnte kaum spannender sein. Und die Rockets stecken mittendrin in diesem packenden Kampf um eine gute Play-off-Position.
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr veranstalten die Westerwälder Eisenbahnfreunde (WEF) am Sonntag 12.12.2017, 11:00 bis 17:00 Uhr, ihren zweiten Weihnachtsmarkt im und am historischen Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald in Westerburg. Der Lokschuppen wird zu diesem Ereignis eigens beheizt sein. Im alten Lokschuppenteil aus den Jahre 1906/1907, wo sonst die Dampflokomotive 44 508 steht, herrscht diesmal typisches Weihnachtsmarkts-Flair. Neben diversen adventlichen Angeboten darf dabei natürlich auch der insbesondere bei winterlichen Temperaturen allseits beliebt Glühwein nicht fehlen. Im sich anschließenden neueren Schuppenteil bietet ein breites Angebot an Modellbahnartikeln die Möglichkeit noch das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern, um es Anderen oder vielleicht auch sich selbst unter den Weihnachtsbaum zu legen. Foto: Wolfgang Steffen
Die Arbeitslosenquote in der Region bleibt im November auf dem historisch niedrigen Wert von glatten 3 Prozent. Bei der absoluten Zahl ist die Veränderung minimal: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur 5.392 Menschen ohne Job gemeldet - 10 Personen weniger als im Oktober. Deutlicher fällt der Vergleich zum November 2016 aus, mit einem Rückgang um 318 Personen und 0,2 Prozentpunkten in der Quote.
Lokale und regionale Medien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Medienordnung. Ihre Bedeutung für die Meinungsbildung und damit für die Demokratie ist auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung so wichtig wie nie zuvor. Das sagte Ministerpräsidentin Dreyer bei einer Mediendiskussionsrunde. Dies gelte ausdrücklich auch für regionale Bezüge der Rundfunkprogramme und Regionalfenster. Diskutiert wurde über die Meinungs- und Anbietervielfalt in der Region beziehungsweise über die Gefahren durch Digitalmonopole von weltweit agierenden Internetplattformen. Lokale und regionale Medien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Medienordnung. Ihre Bedeutung für die Meinungsbildung und damit für die Demokratie ist auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung so wichtig wie nie zuvor. Das sagte Ministerpräsidentin Dreyer bei einer Mediendiskussionsrunde. Dies gelte ausdrücklich auch für regionale Bezüge der Rundfunkprogramme und Regionalfenster. Diskutiert wurde über die Meinungs- und Anbietervielfalt in der Region beziehungsweise über die Gefahren durch Digitalmonopole von weltweit agierenden Internetplattformen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)