Die Unterschiede in der Tabelle könnten kaum größer sein, und dennoch ist die Vorfreude riesig auf das nächste Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau: In der heimischen Zugbrückenhalle steigt einer der Klassiker schlechthin in der Tischtennis-Bundesliga - das ewig junge Duell zwischen Rekordmeister Borussia Düsseldorf und der zweiterfolgreichsten deutschen Tischtennis-Mannschaft, dem TTC Zugbrücke Grenzau. Sportlich waren die einstigen Kontrahenten in den vergangenen Jahren einige Tabellenplätze voneinander entfernt, passieren kann am Sonntag, 3. Dezember dennoch alles, wenn sich Borussia und TTC ab 15 Uhr gegenüberstehen. Wenn Düsseldorf zuletzt die Reise ins Brexbachtal antrat, dann brachte die Borussia immer auch die Favoritenrolle mit in den Westerwald. Das Team um Tischtennis-Ausnahmekönner Timo Boll hat in den vergangenen Jahren das deutsche Tischtennis geprägt wie kein zweites - in Liga und Pokal. Doch die Borussia ist manchmal, wenn auch ganz selten, durchaus verwundbar. Den Beweis lieferte man unfreiwillig am vergangenen Wochenende, als Düsseldorf die erste Saisonniederlage einstecken musste. Ausgerechnet der Aufsteiger TSV Bad Königshofen schlug den Spitzenreiter in eigener Halle mit 3:2. Von einem Sensationserfolg war im Anschluss zu lesen. Kristian Karlsson, Stefan Fegerl und Anton Kälberg kassierten im achten Saisonspiel die erste Niederlage. Foto: Constantin Cioti: der Altmeister konnte bis jetzt nur einen Punktgewinn zum Grenzauer Ergebnis beisteuern.
Mit einem äußerst spannenden und packenden Spiel verabschiedete sich die Regionalligamannschaft der SG 06 Betzdorf von den Fans. Zwar steht noch ein Spiel gegen Andernach auf dem Plan, doch die neue Heimspielsaison beginnt nun erst wieder im kommenden Jahr. Die SG bedankte sich nach dem Spiel mit einer Party im Clubheim bei den treuen Fans. Im letzten Heimspiel 2017 trat die SG-Elf gegen den TuS Koblenz II an, der zu den Tabellenspitzenreitern gehört. Doch in Betzdorf konnten die Schängel-Jungs keine Punkte holen. Die SG zeigte sich spielfreudig und konzentriert zugleich. Das Spiel entwickelte sich nicht zuletzt auch durch die Spielstärke des Gegners zu einer äußerst spannenden Partie, zu der der starke Gegner natürlich entscheidend beitrug. Dass keine Tore fielen, tat der Spannung keinen Abbruch – eher im Gegenteil. Dann – in der Nachspielzeit – erhielt die SG einen Elfmeter, den Kenny Scherreiks sicher verwandelte. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen und Betzdorf konnte einen verdienten Sieg vermelden.
Über neue Trainingsanzüge konnte sich die B-Jugend der SG 06 freuen. Dank der grozügigen Unterstützung von Nicole und Jörg Gehrer (ganz links im Bild) der Firma Alphamess konnten die Anzüge angeschafft werden. "Wir sind sehr dankbar, dass die Unternehmen der Region unsere Kinder- und Jugendmannschaften untersützen." sagte Pressesprecher Hartmut Fischer. "Die Kinder- und Jugendarbeit war und ist eine zentrale Aufgabe der SG 06, die uns viel Freude macht - die aber auch hohe Kosten verursacht. Nur durch die Unterstützung der Sponsoren lässt sich deshalb der Trainings- und Spielbetrieb aufrecht erhalten." Die Firma Alphamess Rhein-Sieg, die Heizkostenabrechnungssysteme vermietet und verkauft, freut sich, dass man mit seiner Untersützung die Arbeit der SG in diesem Bereich fördern kann.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Am heutigen Sonntag, 26.11.17, gegen 00:39 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bedingt durch Alkoholeinwirkung. Ein 38jähriger Pkw-Fahrer befuhr die BAB 48 aus Richtung Autobahndreieck Dernbach kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Bei Kilometer 6,5 beabsichtigte er, einen vor ihm auf der rechten Spur fahrenden VW-Transporter zu überholen. Aufgrund von starker Alkoholeinwirkung misslang ihm dies jedoch und der Pkw-Fahrer fuhr nahezu ungebremst auf den Transporter auf. Dabei wurde der Transporter zunächst nach rechts und anschließend nach links gegen die Leitplanke geschleudert. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden dabei schwer, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt. Der Unfallverursacher wurde bei dem Zusammenstoß ebenfalls schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte bei dem Unfallverursacher Atemalkoholgeruch festgestellt werden, ein Test ergab einen Wert von 1,1 Promille. Gegen den Mann wurde ein Verfahren eingeleitet, sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Autobahn musste für die Bergung und Reinigung für ca. 1,5 Stunden in Richtung Koblenz voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 37.000 Euro geschätzt. An den Bergungs- und Aufräumarbeiten waren neben der Polizei noch 6 Rettungssanitäter, 1 Notärztin, 31 Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Höhr-Grenzhausen, 2 Mitarbeiter des Abschleppdienstes sowie 2 Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Heiligenroth beteiligt.
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.