Nistertal (ots) - Am Abend des 05.12.2017 kam es an einer Tankstelle in der Brückenstraße 17, 57647 Nistertal zu einer versuchten räuberischen Erpressung. Kurz vor der Schließung der Tankstelle, gegen 20:50 Uhr, betrat ein männlicher Täter die Tankstelle und forderte die beiden Kassierer unter Vorhalt eines Messers dazu auf die Tageseinnahmen herauszugeben. Diese konnten sich jedoch mit einem Barhocker zur Wehr setzen und den Täter ohne Beute vertreiben.
Der Täter floh anschließend fußläufig in Richtung der Straße "Am Hensberg". Der maskierte Mann, der ca. 170-175 cm groß ist trug zur Tatzeit eine graue Jogginghose, eine schwarze Jacke und schwarz-weiße Sportschuhe.
Der Täter konnte bislang nicht festgenommen werden. Die Ermittlungen in der Sache dauern an.
Sollten Sie Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Tatortbereich haben, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter 02662/9558-0
Unter diesem Motto fand am Mittwoch, 29. November 2017, der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe im Mehrzweckraum des Gymnasiums statt. Dieser seit 1959 jährlich stattfindende Wettbewerb wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ausgeschrieben und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Den sechs teilnehmenden Schülerinnen aus den Klassen 6a und 6b, die sich bereits in ihren Klassen als Siegerinnen qualifiziert hatten, merkte man ihre Nervosität kaum an. Und sie wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie ihren Deutschlehrerinnen mit viel aufmunterndem und anerkennendem Applaus unterstützt. Die Klasse 6b unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Alexandra Jeuck stimmte die Zuhörer zu Beginn mit einer unterhaltsamen, musikalischen Darbietung auf die Veranstaltung ein. In deren Mittelpunkt solle vor allem die Freude am Lesen, Vorlesen und Zuhören stehen, betonte der stellvertretende Schulleiter Stefan Schippers, der die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßte. Durch den Wettbewerb führte Christina Heim-Cleppien, die auch für die Organisation im Vorfeld verantwortlich zeichnete.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dem neuen Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) zur Wahl gratuliert. „Dr. Marc Jan Eumann hat sich seit vielen Jahren als ausgewiesener Experte in der Medienpolitik bewährt. Ich bin sicher, dass er seine langjährige Erfahrungen und Kenntnisse tatkräftig einbringen und die LMK in eine gute Zukunft führen wird“, so die Ministerpräsidentin. Sie beglückwünschte auch seinen Stellvertreter Harald Zehe. Er sei als langjähriger Mitarbeiter mit der LMK und ihren Aufgaben bestens vertraut.
Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 11. bis einschließlich 26. Dezember 2017 geschlossen. In dieser Zeit wird das Bad von Grund auf gereinigt, die technischen Anlagen werden gewartet und fällige Reparatur- und Renovierungsarbeiten erledigt. Das Wasser wird aus allen Becken abgelassen, damit auch alle Fugen und Wände geschrubbt werden können.
Bild
Wenn das Wasser abgelassen ist, rücken die Schwimmmeister mit Schrubbern an und reinigen die Kacheln und Fugen.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).