Höhr-Grenzhausen (ots) - In den frühen Morgenstunden vom Samstag, 02.12.2017, wurde in eine Gaststätte in der Rheinstraße eingebrochen. Der Wirt hatte das Lokal gegen 02.00 Uhr geschlossen. Unbekannte Täter drangen durch den Hintereingang, von der Ferbachstraße aus, in das Lokal ein. Dort rissen sie mit Gewalt einen Geldspielautomaten von der Wand und entwendeten ihn komplett. Der Einbruch wurde gegen 09.00 Uhr vom Wirt festgestellt. Zeitgleich wurde der gestohlene Geldspielautomat von einem Wanderer in einem Waldstück südlich von Höhr-Grenzhausen (Richtung Vallendar)aufgefunden. Der Automat war aufgebrochen worden und der Geldschacht fehlte. Der Automat wurde zerstört. Der Schaden beträgt insgesamt zirka 12500,- Euro. Hinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen (02624/94020), oder an die Kriminalpolizei Montabaur (02602/92260).
KOBLENZ. Die Elektromobilität nimmt auch in der Koblenzer Region so langsam Fahrt auf. Passend dazu hat sich jetzt das Regionale Netzwerk Elektromobilität formiert, das aus örtlichen Automobilhändlern, dem regionalen Fachhandwerk und der Energieversorgung Mittelrhein (evm) besteht. Im Fokus steht dabei der Kunde, dem die Mitglieder des Netzwerkes den Weg zur elektrischen Mobilität so einfach wie möglich machen wollen. Foto evm / Frey: Die Mitglieder des Regionalen Netzwerks Elektromobilität präsentieren einige der aktuellen Elektrofahrzeuge. 
Politik im Original. Das verspricht das neue Bürgerinformationssystem, das die Verbandsgemeinde Montabaur am 15. Dezember 2017 freischalten wird. Über die Online-Plattform können Interessierte sämtliche öffentlichen Dokumente rund um die Arbeit der Ortsgemeinderäte, des Stadtrats und des Verbandsgemeinderats im Original einsehen. Damit werden alle Vorgänge und Entscheidungen transparent und nachvollziehbar.
Bild: Am 15. Dezember wird das Bürgerinformationssystem der VG Montabaur freigeschaltet. Es entstand in der Zusammenarbeit von (v.l.) Projektleiter Martin Wörsdörfer, dem externen Projektcoach Dr. Thomas Ortseifen, Bürgermeister Edmund Schaaf, Geschäftsführer Thomas Franz von More! sowie Büroleiter Reiner Nebgen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert dem ehemaligen Ministerpräsidenten und Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping zu seinem 70. Geburtstag am 2. Dezember. In ihren Glückwünschen beschreibt sie den ersten sozialdemokratischen Landesvater als herausragenden Politiker, der Rheinland-Pfalz mit großem Sachverstand, innovativen Ideen und Engagement in einer Zeit des Umbruchs geführt und gut aufgestellt habe.
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...