In der Waldstraße und in der Römerstraße in Hillscheid sind immer viele Kinder auf dem Weg zur Schule oder zu den Kindergärten und zurück nach Hause unterwegs. Zu deren Schutz wurden kürzlich dort mehrere große „Dreißig“ auf den Straßen aufgebracht. Diese Kennzeichnung dient nur zur Erinnerung, denn in unserer Ortsgemeinde gilt ja allgemein die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h (Zone 30). Davon sind lediglich die Landesstraßen 309 und 310 ausgenommen, hier darf innerorts maximal 50 km/h gefahren werden. Bitte denken Sie zum baldigen Schulanfang ganz besonders an die Kinder. Danke!
Herschbach / Uww. (ots) - Am 08.08.2017, gegen 22:45 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Montabaur durch die Rettungsleitstelle über einen Vollbrand eines Wohnhauses in 56249 Herschbach informiert. Hierbei sollte es sich um ein älteres Einfamilienhaus im Ortskern handeln. Anwohner versuchten noch den einzigen Bewohner des Hauses, ein 73-jähriger Mann, zu retten. Sie scheiterten bei dem Versuch den Mann aus dem ersten Stock zu retten, da die Flammen beim Aufbrechen der Eingangstüre ihnen schon entgegen schlugen. Nach Eintreffen der Rettungskräfte und dem Einsatz einer Drehleiter konnte der 73-Jährige nur noch tot geborgen werden. Das ältere Anwesen wurde erheblich beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 80.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
In den kommenden Wochen erneuert die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe), die Stromleitungen in der Gartenstraße und im Rosengarten in Stahlhofen. Die Bauarbeiten beginnen Mitte August und werden voraussichtlich bis Ende September andauern.
Mit einer Dienstbesprechung für alle Lehrerinnen und Lehrer beginnt das neue Schuljahr 2017/18.
Die Personalversorgung ist auch in diesem Schuljahr wieder sehr gut, so dass kein Unterricht wegen fehlender Lehrkräfte ausfällt oder gekürzt werden muss. Auch die Funktion des 1. Stellvertreters konnte in den Ferien endlich wieder besetzt werden.
Insofern gehen wir mit guten personellen Voraussetzungen ins kommende Schuljahr.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)