Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots) - Immer wieder, in unregelmäßigen Abständen, kommt es auch im Dienstgebiet der Polizei Diez zu Betrugsdelikten die telefonisch abgewickelt werden. Im jüngsten Fall wurde Geschädigten in der Verbandsgemeinde Diez mitgeteilt, dass sie bei einem Gewinnspiel 49.000 EUR gewonnen hätten. Um den Gewinn auch zu erhalten, sollten Guthabenkarten im Wert von 900 EUR gekauft und deren Individualnummern einem Sicherheitsunternehmen gemeldet werden.
Nach einer angenehm schnellen Busfahrt und ein paar Gruppenfotos konnten sich die Schüler der Klassen 9a und 9b endlich ins Mathematikum begeben. Dort gab es zu Beginn eine kleine Einführung, jedoch konnten die Schüler es kaum erwarten, selbstständig die verschiedenen Stationen zu besichtigen. Dementsprechend schnell verteilten sie sich dann auf die drei Etagen, in denen die verschiedensten Aufgaben und Experimente zu finden waren. Unter anderem wurden hier mathematische Zusammenhänge schön dargestellt und die Schüler erkannten auch einige Dinge aus dem Unterricht wieder. Dadurch, dass die meisten Aufgaben sehr spielerisch gestaltet waren, hatten sogar die Schüler Spaß, welche sonst eher keine Freude an der Mathematik finden. So kam es, dass am Ende des Nachmittags jeder das Mathematikum mit einem positiven Eindruck verließ. (Von der Exkursion nach Gießen berichtete Leo Maronna, 9a)
Jedes Jahr unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) mit ihrem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ Vereine und Institutionen in der Region bei sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Projekten. So auch in der Verbandsgemeinde Rennerod, wo die Stadtkapelle Rennerod e.V., der Musikverein Westernohe, der Musikverein Seck und der Musikverein Elsoff-Mittelhofen mit jeweils 500 Euro aus der evm-Spendenaktion belohnt wurden. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ freuen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Rennerod.
Quelle: evm/Röder-Moldenhauer.
Um 20:15 Uhr war klar: Der bisherige Landrat Achim Schwickert ist auch der neue Landrat! Wie der Kreiswahlleiter anhand des vorläufigen amtlichen Endergebnisses bekannt geben kann, wurde Achim Schwickert mit 44.996 JA-Stimmen und 88,87 % (5.635 NEIN-Stimmen 11,13 %) erneut zum Landrat des Westerwaldkreises gewählt. Foto: Kurt Schüler gratuliert dem neuen „alten“ Landrat zur Wiederwahl (Pressestelle Kreisverwaltung)
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.