Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die dritte Wanderung im Mai des Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service führt durch Hillscheid. Ausgangspunkt ist am Hotel Hüttenmühle. Die gesamt Länge der Wanderung sind ca. 9 km und man sollte rund 3 -3,5 Stunden einplanen. Zunächst geht es von dort in Richtung Hillscheider Sportplatz. Weiter durch den Wald am Limesweg entlang zum Römerkastell.
Im Grünschnittcontainer auf dem Südfriedhof wurde illegal Sondermüll entsorgt. Es handelte sich um Dachpappe, Bodenbeläge, Farbreste u. a. Leider ist dieser Vorfall kein Einzelfall. Der Einsatz des Bauhofs für das Aussortieren und Entsorgen des Sondermülls kostet Zeit und Geld. Geld, das letztlich die Bürger der Stadt zahlen müssen. Wäre der Müll zwischen dem Grünschnitt erst bei der Containerleerung bemerkt worden, wäre es vermutlich noch teurer geworden, da der gesamte Containerinhalt dann als Sondermüll berechnet worden wäre. (Quelle: VG Höhr-Grenzhausen)
Nach langer Vorbereitung und Sponsorensuche haben wir endlich das nötige Budget, um unseren Stratosphärenballon zu bauen. Die Steuler Gruppe, die evm (#ehrensache) und die Naspa Höhr-Grenzhausen unterstützen unser Projekt. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Als nächstes werden wir die benötigte Hardware bestellen und unseren Ballon bauen. Für die letzten Startvorbereitungen werden wir unsere diesjährige Projektwoche nutzen. Und dann geht’s los: Am 23.06.2017 zwischen 10 und 11 Uhr soll unser Ballon Richtung Weltraum abheben. Wir hoffen am Präsentationstag der Projektwoche tolle Aufnahmen zeigen zu können. Nun haben wir noch eine Bitte: Um den Wettbewerb #ehrensache zu gewinnen, brauchen wir Abonnenten und Likes auf Instagram und Facebook. Dort sind wir unter gik.goes.space bzw. GiK Goes Space zu finden.
Jüngst fand im Feuerwehrgerätehaus in Selters eine Fortbildungsveranstaltung des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Landesfeuerwehrschule Rheinland-Pfalz für die Besatzungen von Einsatzleitwagen (ELW) statt. Foto: Insgesamt 49 Rettungskräfte nahmen an der Fortbildungsveranstaltung der Landesfeuerwehrschule in Selters teil (Kreisverwaltung)
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...