Hachenburg (ots) - Bereits in der Nacht von Sonntag, 13.08.2017, auf Montag, 14.08.2017, 10.20 Uhr, besprühten bisher unbekannte Täter eine Wand der Grundschule am Schloss in Hachenburg mit dem Schriftzug "Alkohol zerstört Leben". An einer anderen Wand konnte ein weiteres Graffiti festgestellt werden.
Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg.
Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ startet nach den Sommerferien zwei Kurse für Menschen mit Depressionen. Kooperationspartner für dieses besondere Angebot sind der FC Mündersbach und die Firma Green Circle Performance, Wirges. Zwei Gruppen, eine im Norden, eine im Süden des Westerwaldkreises treffen sich einmal pro Woche in freier Natur. In eine Gruppe von 8 bis 10 Teilnehmern – egal ob sportlich erfahren oder unerfahrene – wird die Ausdauer trainiert. Ziel ist es, nicht nur über die körperliche Aktivität an der frischen Luft die Stimmung zu verbessern, sondern auch über das Erleben von Gemeinschaft in der Gruppe und dem Austausch mit ebenfalls Betroffenen, dem sozialen Rückzug entgegen zu wirken.
Im Rahmen der Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche wurde zum Ende des letzten Schuljahres auch der Schwebsch-Malraum offiziell eröffnet. Hierzu kamen eigens Herr Schäfer und Herr Remy als Vertreter der Günter-Schwebsch-Stiftung in die Schule, um der Eröffnung beizuwohnen. Herr Schäfer berichtete in seiner Ansprache, dass das regelmäßige gekürte „Bild des Monats“ am Gymnasium im Kannenbäckerland der Auslöser war für das Engagement der Stiftung war. Günter Schwebsch lag die Förderung von jungen, künstlerisch begabten Talenten sehr am Herzen. Diesem Anliegen hat sich auch die Stiftung in erster Linie verschrieben und sah hier vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung. Foto: Herr Schäfer, rechts, und Herr Remy
Zu diesem Thema bietet die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises eine Info-Veranstaltung mit integriertem Workshop an. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte sind herzlich für den 07.09.2017 um 18.00 Uhr in das Europahaus nach Bad Marienberg, Hambacher Saal (Anschrift: Europastraße 1) eingeladen. In Krisensituationen sind psychisch kranke, suchterkrankte oder altersverwirrte Menschen auf Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen. Nicht selten werden diese aus Angst heraus aggressiv und gewaltbereit, als Bedrohung statt als hilfebedürftig angesehen. Dann ist ein selbstschützendes und zugleich deeskalierendes Verhalten notwendig.
Erwin Germscheid, Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor (DGSv) und Konfrontations- und Erlebnispädagoge, wird Sicherheitsaspekte beim Umgang mit aggressiven Menschen beleuchten und Wege zu einem deeskalierenden Verhalten aufzeigen. Es sollte die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und das Interesse vorhanden sein, sich auf neue Methoden zur Überprüfung und Veränderung des eigenen Verhaltens und Handelns einzulassen. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wird ca. drei Stunden in Anspruch nehmen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)