Kirburg (ots) - Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde am Samstag den 22. Juli gegen 20:55 Uhr der Polizei Hachenburg ein Schlangenlinien fahrender Pkw auf der L294, Hahn bei Bad Marienberg in Richtung B414, gemeldet. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle in Kirburg konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer unter starkem Alkoholeinfluss stand(2,65 Promille). Es wurde eine Blutprobe bei dem Fahrzeugführer entnommen sowie der Führerschein sichergestellt. Verkehrsteilnehmer, welche zur genannten Zeit auf der L294 oder der B414 durch einen Schlangenlinien fahrenden Pkw gefährdet wurden, sollen sich bei der Polizei Hachenburg melden.
65582 Diez (ots) - Am Mittwochabend (19.07.2017) wurde um 22 Uhr ein Motorrad in der Tiefgarage unter dem REWE-Markt in der Wilhelmstraße abgestellt. Als die Fahrerin am Donnerstagmorgen um 07 Uhr ihre Reise fortsetzen wollte, musste sie feststellen dass in der Nacht ihre BMW 700 GS mit Gelsenkirchener Zulassung (GE) entwendet wurde. Dies geschah vermutlich mit einem Transporter oder einem entsprechenden Anhänger. Die Polizei Diez bittet eventuelle Zeugen oder Hinweisgeber, ihre Beobachtungen der Polizei mitzuteilen.
Ransbach-Baumbach (ots) - Am frühen Sonntagmorgen, 16.07.2017, gegen 04.30 Uhr, wurden auf der Kirmes in Baumbach mehrere Personen von einer unbekannten männlichen Person mit einem Messer bedroht und verbal belästigt. Der Unbekannte hielt das Messer den Opfern an den Hals und vor das Gesicht. Er verhielt sich sehr aggressiv. Der Täter soll auch 2 junge Damen in Höhe der Metzgerei unweit des Kirmesplatzes belästigt und bedroht haben. Beschreibung des Täters, Zirka 1,70 m groß, normale Statur, sehr kurze, blonde Haare. Er war bekleidet mit einem blau-weiß kariertem Hemd und einer grauen Jacke. Scheinbares Alter zirka 35 Jahre. Er führte ein Fahrrad mit sich. Die beiden jungen Damen, aber auch andere Zeugen, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, 02624/94020, zu melden.
Gerhard Starke aus Hilgert, Kriminalist und Autor, überreicht drei weitere seiner Bücher an die Bücherei Hilgert.
Jeweils ein Exemplar der authentischen Mordfälle Ich musste sie töten, Sie hat einfach nicht aufgehört und das brandneue Buch:
Die Morde von Remagen, konnte die neue Leiterin der Bücherei, Frau Dr. Ruth Wonnemann und ihre Mitarbeiterinnen in Empfang nehmen.
Der Leser erhält einen Einblick in den Alltag eines Mordermittlers. Authentisch, sachlich, empathisch. Foto: v.l.n.r.: Autor Gerhard Starke, Büchereileiterin Ruth Wonnemann, Teamkollegin Marlene Lux und Ortsbürgermeister Uwe Schmidt
Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke Leistung, verlangt den Ice Aliens alles ab und beweist, dass sie mit den Top-Teams der Liga mithalten kann.
Zwar starteten die Rockets mit einem frühen 0:2-Rückstand durch Tore von Rakell (4.) und Irwin (9.) denkbar schlecht, ließen sich davon jedoch keineswegs entmutigen: Der bärenstarke Dylan Florit brachte das Team mit einem Doppelschlag innerhalb kürzester Zeit wieder heran. Erst verkürzte der US-Amerikaner nach eigener Puckeroberung auf 1:2 (12.) und nur zwei Minuten später glich er bei doppelter Überzahl per One-Timer zum viel umjubelten 2:2 aus (14.). Die Antwort der Ice Aliens ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Dmitriev nutzte kurz vor der ersten Pause ebenfalls ein Powerplay, um die Führung für Ratingen wiederherzustellen (17).
Die Gäste stellten ihre Effizienz auch im zweiten Drittel unter Beweis und legten durch Rakell das 2:4 (29.) vor. Zwar schöpfte das Team vom Heckenweg nur 27 Sekunden später, als Otis Knecht einen Schuss von Niklas Weiland abfälschte und auf 3:4 verkürzte (30.), neue Moral - doch der Favorit erstickte die aufkommende Hoffnung sofort im Keim: Mit zwei schnellen Toren von Rakell (33.) und Miller (35.) demonstrierte der letztjährige Meister seine ganze Klasse und sorgte für die Vorentscheidung.
Die Rockets bewiesen aber weiterhin Charakter und starteten kämpferisch in den Schlussabschnitt. Schon nach 44 Sekunden gelang Dylan Florit mit seinem dritten Tor des Abends das 4:6 (41.). Zur Aufholjagd kam es aber nicht, da auch Rakell einen Sahnetag erwischt hatte. Der vierte Treffer des Schweden (43.) bedeutete zugleich auch den 4:7-Endstand, der deutlicher ausfiel, als es der Spielverlauf hergab.
VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien: Sonne und Wind stehen im Mittelpunkt
Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: 25 Gemeinden haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam die „Verbandsgemeinde Montabaur Erneuerbare Energien“, kurz VGM EE, gegründet in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). Als erste Kommune im Westerwaldkreis geht die VG diesen Schritt, um die Energiegewinnung aus Sonne und Wind in ihrem Gebiet zu ordnen, zu organisieren und zu fördern und dabei die Wertschöpfung in der Region zu halten.
Weiterlesen ...Neuwied/Westerwald. – Eine großzügige Spende in Höhe von 3.700 Euro überreichte die Freimaurerloge Neuwied an den Verein Wäller Helfen e. V.. Die Übergabe fand im Rahmen eines besonderen Abends statt, bei dem Vereinsvorsitzender Björn Flick in einem 90-minütigen Vortrag die Entstehung, Philosophie und vielfältigen Projekte des Vereins vorstellte.
Weiterlesen ...Bad Marienberg-Langenbach (shg) Die Evangelische Allianz Bad Marienberg lädt am 31. Oktober zu einer Reformationsparty mit Verkleiden, aber ohne gruselige Halloweenelemente ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Generationen, insbesondere an Familien, Kinder im Jungscharalter und Konfirmanden, aber auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Organisiert wird die Party von den Mitgliedsgemeinden der Allianz: FeG Nisterau, EG Langenbach, Kirchengemeinde Kirburg, Kirchengemeinde Bad Marienberg, Jesus Station Hof und erstmals auch von der Kirchengemeinde Unnau.
Weiterlesen ...Straßenhaus (ots)
Im Zeitraum vom 06.10.2025 bis 12.10.2025 führte die Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Kontrollen zum Thema Ablenkung in Straßenverkehr an verschiedenen Kontrollörtlichkeiten im Dienstgebiet durch. Im Rahmen der Kontrollen konnten mehrere Verstöße zum Thema Ablenkung festgestellt und sanktioniert werden. Die Polizei Straßenhaus weist in diesem Zusammenhang nochmals explizit auf die erhöhte Unfallgefahr durch Ablenkung bei der Teilnahme am Straßenverkehr hin. (Polizei Straßenhaus)
Anlässlich des Oktoberfests in Limburg, das am Donnerstag, 16. Oktober, beginnt und mit dem Familientag am Dienstag, 21. Oktober, endet, kommt es zu Verkehrseinschränkungen.
Weiterlesen ...