Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit der vorsätzlichen Tötung von drei Menschen am 25.01.2024 in Montabaur gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt.
Der Beschuldigte hat sich wenige Stunden nach den Taten am 25.01.2024 selbst gerichtet. Die durchgeführten Ermittlungen haben keine Hinweise auf weitere Tatbeteiligte erbracht. Es ist davon auszugehen, dass der Beschuldigte als Einzeltäter gehandelt hat.
Betzdorf (ots)
Aus einer Gruppe von drei Kindern, wurde am frühen Nachmittag des 23.03.2024 in der Gäulenwaldstraße ein Silvester-Böller durch das geöffnete Küchenfenster einer 83-jährigen Seniorin geworfen. Die Geschädigte befand sich zu dieser Zeit bei der Essenzubereitung in dem Raum, und erlitt hierdurch einen Schock. Dennoch konnte die Seniorin den drei Jungen im Alter von ca. 12 bis 13 Jahren, welche mit ihren Fahrrädern unterwegs waren, kurz mit ihrem PKW folgen, bevor sie deren Spur jedoch verlor.
Aufgrund der Umstände wurden durch die Beamten entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgenommen.
Auch in diesem Fall bittet die Polizei Betzdorf um Hinweise aus der Bevölkerung. (Quelle Polizei Betzdorf)
57610 Altenkirchen (ots)
Am Sonntag, den 24.03.2024, wurde die Polizei in Altenkirchen darüber informiert, dass am Ufer der Weiheranlage im Parc de Tarbes eine verendete Nilgans festgestellt wurde. Im Körper des Tieres steckte ein Pfeil. Eine entsandte Streifenwagenbesatzung fand den gemeldeten Sachverhalt wie beschrieben vor. Es wurde eine Strafanzeige aufgrund von Jagdwilderei und einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gegen Unbekannt aufgenommen. Die Polizei bittet darum sachdienliche Hinweise, insbesondere verdächtige Wahrnehmungen im Parc de Tarbes am Wochenende vom 22.03-24.03, hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Alsdorf (ots)
Am 20.03.2024 wurde die Polizeiinspektion Betzdorf um 19:00 Uhr darüber informiert, dass eine Frau in einem Supermarkt in Alsdorf randalieren würde. Durch die entsandte Funkstreifenwagenbesatzung wurde vor Ort eine -u.a. durch ähnliche Vorfälle- amtsbekannte 36jährige Frau angetroffen, die durch unbeteiligte Zeugen bereits fixiert werden musste. Während der Sachverhaltsaufnahme ergab sich, dass die deutlich unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln stehende Frau eine Mitarbeiterin des Supermarktes zunächst verbal angegangen sei und sie beleidigt habe und dann versucht habe, sie mit dem Stuhl aus dem Außenbereich einer Bäckerei zu bewerfen. Dies konnte glücklicherweise durch unbeteiligte Personen verhindert und die Frau fixiert werden. Gegen die 36-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie Beleidigung eingeleitet und ihr gegenüber ein Platzverweis ausgesprochen. Die Hintergründe des Vorfalls sind nicht klar zu eruieren, da die 36-Jährige sehr wirre Angaben machte. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.