Helmenzen (ots)
Am Samstag den 13.07.2024 meldete sich ein aufmerksamer Anwohner bei der Polizeiinspektion Altenkirchen. Der Mann gab an, dass er an einem unbewohnten Haus in Helmenzen OT Oberölfen Katzengejammer vernahm und vermutete, dass ein Tier in Not sei. Die Beamten der Polizei rückten umgehend aus und stellten vor Ort fest, dass ein kleines Kätzchen in ein Abflussrohr geklettert war und sich nicht mehr selbstständig befreien konnte. Das Kätzchen hatte sich weiter ins Rohr hineinbewegt und befand sich hinter einem Abzweig, sodass es mit den herkömmlichen Mitteln der Polizei nicht zu erreichen war. In enger Absprache mit der Feuerwehr Altenkirchen wurden unverzüglich fleißige Helfer der Feuerwehr entsandt. Um Zugang zu dem Rohr zu erhalten, musste ein Stück des Pflasters auf dem Hof abgetragen werden. Die Arbeit der Feuerwehr war hervorragend, sodass nach sorgfältiger und behutsamer Arbeit das Kätzchen schließlich gerettet werden konnte. Das gerettete Kätzchen wurde dem Tierschutz übergeben, der sich um die Versorgung und die vorübergehende Unterbringung des kleinen Vierbeiners kümmern wird. Die Polizei Altenkirchen möchten sich bei dem aufmerksamen Anwohner bedanken, der durch sein schnelles Handeln maßgeblich zur Rettung des Tieres beigetragen hat. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Heiligenroth (ots)
Am Samstag, 13.07.2024, gegen 19:45 Uhr, befuhr ein 33-jähriger, ortsunkundiger Mann mit seinem PKW die B 255 aus Richtung Rennerod kommend in Richtung BAB 3, Köln. Noch beim Abfahren von der B 255 verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über den von ihm geführten Kleinwagen. In der Folge überfuhr er unter anderem eine angrenzende Verkehrsinsel. Das Fahrzeug wurde sodann derart rotiert, dass es auf dem Fahrzeugdach zum Liegen kam. Der Verkehrsunfallverursacher zog sich hierbei mehrere kleinere Verletzungen zu, die durch den alarmierten Rettungsdienst noch vor Ort final behandelt wurden. Der von ihm geführte PKW war erheblich deformiert und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Sowohl die Autobahnauffahrt, als auch die unmittelbar angrenzende -abfahrt mussten für eine Dauer von ca. zwei Stunden teils voll gesperrt werden, da aus dem PKW ausgetretene Betriebsstoffe in erheblichem Maße die Fahrbahn verunreinigten. Neben der Polizei Montabaur und dem Rettungsdienst war auch die Autobahnmeisterei an der Einsatzbewältigung beteiligt. (Quelle Polizei Montabaur)
Neuwied (ots)
Neuwied - Am 10.07.2024 ereignete sich gegen 08:00 Uhr ein Verlehrsunfall mit einer verletzten Person. Die 37jährige Unfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Rengsdorf. Sie wollte in Höhe des Sandkauler Weges die B 256 verlassen. Im Abfahrtsbereich brach das Heck des PKW aus, worauf die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und der PKW schließlich auf der Seite zum Liegen kam. Die Fahrerin wurde durch drei Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit. Sie verletzte sich leicht und wurde nach dem Unfall in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000 Euro. Die Auffahrt zur B256 wurde zur Bergung und Reinigung gesperrt. (Quelle Polizei Neuwied)
Am Vormittag überreichte sie Landtagspräsident Hendrik Hering ihr offizielles Rücktrittsschreiben. Bei der anschließenden Landtagssitzung dankte die Ministerpräsidentin, die bis zur Wahl ihres Nachfolgers geschäftsführend im Amt ist, im Rahmen ihrer Rücktrittserklärung den Fraktionen und Ministerinnen und Ministern der Ampel-Regierung: „Uns eint das gemeinsame Ziel, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftlichen Erfolg und ökologische Nachhaltigkeit so zu verbinden, dass eine gute Zukunft für unser Land entsteht. Ich danke Euch sehr für Eure Unterstützung!“
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)