(wie) Am Donnerstagnachmittag ist ein Mann in Limburg bei einem Streit mit einer Machete schwer verletzt worden. Der 45-Jährige war in einem Mehrfamilienhaus im Marienbader Ring mit anderen in Streit geraten. Dieser setzt sich offenbar auch im Vorgarten des Gebäudes fort. Anwohner beobachteten, wie sich mehrere Männer lautstark stritten, bis einer davon zu einem Pkw ging und sich mit einem Schlagstock und einer Machete bewaffnete. Anschließend soll der Täter auf den 45-Jährigen eingeschlagen und dann sogar mit der Machete zugestochen haben. Hierbei wurde der Angegriffene schwer verletzt. Seine Kontrahenten brachten ihn in den Mercedes, aus dem zuvor die Waffen geholt worden waren und fuhren ihn in das Limburger Krankenhaus. Ein Mann begleitete den Verletzten in die Notaufnahme, die anderen verschwanden mitsamt dem Täter, der zugestochen hatte. Im Krankenhaus wurde der Schwerverletzte notoperiert, weitere Behandlungen sind notwendig. Die Polizei konnte den 44-jährigen Täter im Nachhinein ermitteln, seine Wohnung wurde auf richterliche Anordnung durchsucht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise. (Quelle Kreis Limburg Weilburg)
Montabaur (ots)
Am 21.07.2024 um 00:10 Uhr wurde die Polizei über eine größere Schlägerei in der Alleestraße in Montabaur in Kenntnis gesetzt. Beteiligt seien ca. sieben bis zehn Personen gewesen. Vor Ort konnten die immer noch Streitenden durch drei Streifenwagenbesatzungen voneinander getrennt werden. Alle Anwesenden standen dabei teils erheblich unter Alkoholeinfluss. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind bislang noch nicht geklärt, dürften aber unter anderem auch in der erheblichen Alkoholisierung zu finden sein. Letztlich konnte ermittelt werden, dass sich zwei erwachsene Männer geprügelt hatten. Dabei erlitt ein 49-jähriger Mann durch einen Faustschlag einen offenen Nasenbeinbruch und sein 30-jähriger männlicher Kontrahent erlitt durch das Fallen in Glasscherben Schnittverletzungen. Beide wiesen Atemalkoholkonzentrationen von 1,91 und 2,13 Promille auf. Neben der Polizei war noch das DRK mit zwei Rettungswagen im Einsatz und einer der Beteiligten wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. (Quelle Polizei Montabaur)
Staudt (ots)
Am 19.07.2024 zwischen 23:30 Uhr und 23:45 Uhr wollte der 84 jährige Geschädigte in der Bergstraße 9, 56424 Staudt Zeitungen abholen um sie in der Ortslage auszutragen. Vor Ort wurde er von zwei Männern angesprochen und unvermittelt geschlagen und getreten. Der Geschädigte sackte zusammen und wurde bewusstlos. Die unbekannten Täter nahmen dem Geschädigten einen Brustbeutel mit Bargeld und ein Mobiltelefon weg. Der Geschädigte erlitt glücklicherweise keine schwereren Verletzungen.
Zeugen des Vorfalls werden gesucht und gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am heutigen Morgen ereigneten sich im Stadtgebiet von Montabaur zwei Brände, die neben der Feuerwehr Montabaur auch die Beamten der Polizeiinspektion Montabaur beschäftigten. Zunächst ereignete sich gegen 11.30 Uhr ein Brand im Industriegebiet Horresser Berg. Ein Mitarbeiter einer dort ansässigen Firma wollte mit einem Gasbrenner Unkraut vernichten. Dabei gerieten zwei Aufbewahrungsbehälter in Brand und die Flammen schlugen auf die Außenfassade des Firmengebäudes über. Durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehr konnte ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden, so dass es nur zu einer Beschädigung der Gebäudefassade kam. Ermittlungen zur Schadenshöhe dauern noch an.
Eine gute Stunde später, gegen 12:45 Uhr, wurde ein brennender Pkw zwischen Montabaur und dem Stadtteil Eschelbach, in der Margeritenstraße, gemeldet. Hier geriet, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, der Motorraum eines Pkw in Brand. Durch Ersthelfer konnte, mittels Feuerlöscher, das Ausbreiten des Brandes verhindert werden, bevor die Feuerwehr Montabaur diesen endgültig löschte. Die Beifahrerin des Pkw erlitt, bei dem Versuch das Feuer zu löschen, eine leichte, oberflächliche Verletzung an der Hand, die durch das DRK, vor Ort, versorgt wurde. (Quelle Polizei Montabaur)
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...