Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz beabsichtigt den Fahrbahnbelag im Zuge der Landesstraße L 258 im Bereich der Anschlussstelle Dierdorf der Autobahn A 3 instand zu setzen. Bei den Bauarbeiten werden die Beläge auf den Brücken über die ICE-Strecke und über die Autobahn vollständig erneuert. Dazu muss der Bereich der L 258 zwischen den beiden Autobahnauffahrten voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die L 264 und L 266 (Industriegebiet Urbacher Wald). Die Auf- und Abfahrtsäste der A 3 bleiben von der Baumaßnahme unberührt, sodass ein Auf- und Abfahren auf bzw. von der Autobahn an der Anschlussstelle Dierdorf jederzeit möglich ist. Die Arbeiten werden am kommenden Montag, den 29.07.2024 beginnen und voraussichtlich 6 Wochen, bis zum 06.09.2024 andauern.
Hilchenbach / Kreuztal (ots)
Ein 25-Jähriger hat am Mittwochabend (24.07.2024) die Beamten der Polizeiwache in Kreuztal beschäftigt.
Gegen 23:15 Uhr fiel den Beamten auf der Wittgensteiner Straße in Hilchenbach ein PKW auf. Sie entschieden sich dazu, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Trotz eindeutiger Anhaltezeichen beschleunigte der Fahrer und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Kreuztal. Dabei überfuhr er unter anderem eine rote Ampel sowie einen Gehweg. In Kreuztal verloren die Polizisten den Sichtkontakt zum Ford.
Kurze Zeit später fiel den Beamten eine rennende Person im Bereich der Marburger Straße auf. Im Umfeld stand zudem der flüchtige PKW. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 25-Jährige angetroffen werden.
Dabei stellte sich heraus, dass der Mann keinen Führerschein hat. Zudem war der Ford mit gestohlenen Kennzeichen und ohne Zulassung unterwegs. Die Besitzverhältnisse des Fahrzeugs waren ebenfalls unklar. Im Inneren fanden die Beamten Goldschmuck. Der Wagen wurde sichergestellt.
Der 25-Jährige kam auf die Polizeiwache nach Kreuztal, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Das Verkehrskommissariat sucht nun nach Zeugen, die den PKW auf der Flucht gesehen haben oder möglicherweise durch ihn gefährdet wurden. Hinweise bitte direkt an die 02732/909-0. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Die Märsch Importhandels-GmbH ruft den Artikel „GUT&GÜNSTIG Haselnusskerne naturbelassen, gemahlen” im 200-Gramm-Beutel zurück, weil darin Salmonellen nachgewiesen wurden. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28/01/25. Salmonellen können grippeähnliche Symptome mit Fieber, Kopfschmerzen und Brechdurchfall auslösen. Insbesondere bei Schwangeren, Kleinkindern sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem können in Folge des Verzehrs Erkrankungen auftreten. Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten. Der Artikel wurde vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf auch in Rheinland-Pfalz angeboten. (Quelle LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Freitag, 9. August 2024, circa 21.00 Uhr, bis Samstag, 10. August 2024, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A3 in Fahrtrichtung Köln im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach sowie im Bereich der AS Dierdorf routinemäßige Markierungsarbeiten ausführen. Im Rahmen der erforderlichen Arbeiten sind beide AS nacheinander im vorgenannten Zeitraum temporär gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert und führt die Verkehrsteilnehmenden über die Bedarfsumleitung (blaue U- Beschilderung) zur nächstgelegenen Anschlussstelle.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...