VERKEHRSWENDE IM WESTERWALD SOLL AUCH SENIOREN EINBEZIEHEN
WW. Mobilität darf keine Frage des Einkommens sein, sie muss sozial verträglich und ökologisch ausgerichtet sein. Das Angebot ist verstärkt auch im Westerwald so zu gestalten, dass ältere Menschen und ganze Familien den ÖPNV in Form von Bussen, Regionalbahnen und örtlichen Projekten wie Bürgerbusse gut nutzen können! Dafür setzen sich der Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald gemeinsam mit dem Kreisverband Westerwald des Verkehrsclub Deutschland (VCD) ein.
Bereits seit 2020 gibt es bundesweit ein Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende in dem sich große Organisationen wie die AWO zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren für mehr soziale Gerechtigkeit in der Verkehrspolitik einsetzen. Das Bündnis hat aktuell ein Forderungspapier zur Verkehrsinfrastruktur (https://awo.org/zukunftsgerichtetinvestieren-daseinsvorsorge-durch-nachhaltige-verkehrsinfrastruktur) veröffentlicht, in dem der Erhalt und die Instandsetzung von Brücken und Fernstraßen vor dem Neubau, der sozialverträgliche Abbau von fossilen (klimaschädlichen) Subventionen sowie ein stärkerer Ausbau der Schieneninfrastruktur und Investitionen in den Umweltverbund eingefordert werden.
Siegen (ots)
Seit dem vergangenen Dienstag ist ein 80-Jähriger aus Siegen vermisst worden. Er hatte ein Seniorenheim im Bereich "Am Witschert" in unbekannte Richtung verlassen. In den darauffolgenden Tagen suchten zahlreiche Einsatzkräfte intensiv nach dem Vermissten.
Am Sonntagabend (30.06.2024) meldete sich gegen 20:30 Uhr eine Zeugin auf der Leitstelle der Polizei und machte Angaben über eine leblose Person im Bereich einer Garage an der Achenbacher Straße. Die Person konnte zweifelsfrei als der vermisste 80-Jährige identifiziert werden.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen. (Quelle Polizei Siegen)
Wie bereits berichtet (vgl. Pressemeldung der KI Betzdorf vom 19.06.2024 - 13:03 Uhr), wurden am Abend des 16.06.2024 von einer Spaziergängerin am Verbindungsweg zwischen der Schützenstraße und der Struthofspange in Betzdorf verdächtige Gegenstände festgestellt, die durch die Polizei sichergestellt wurden. Es handelte sich dabei um selbstgebaute Spreng- bzw. Brandsätze mit entsprechenden Zündvorrichtungen, welche aus Alltagsmaterialien zusammengebaut wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging von diesen Gegenständen keine Gefahr für die Bevölkerung aus. Über das Motiv für den Bau und die Ablage dieser Selbstlaborrate an der genannten Örtlichkeit kann zum jetzigen Zeitpunkt lediglich spekuliert werden. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.
Betzdorf (ots)
Wie bereits berichtet (vgl. Pressemeldung der KI Betzdorf vom 19.06.2024 - 13:03 Uhr), wurden am Abend des 16.06.2024 von einer Spaziergängerin am Verbindungsweg zwischen der Schützenstraße und der Struthofspange in Betzdorf verdächtige Gegenstände festgestellt, die durch die Polizei sichergestellt wurden. Es handelte sich dabei um selbstgebaute Spreng- bzw. Brandsätze mit entsprechenden Zündvorrichtungen, welche aus Alltagsmaterialien zusammengebaut wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging von diesen Gegenständen keine Gefahr für die Bevölkerung aus. Über das Motiv für den Bau und die Ablage dieser Selbstlaborrate an der genannten Örtlichkeit kann zum jetzigen Zeitpunkt lediglich spekuliert werden. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.
Am Dienstag, 25.06.2024, wurde gegen 14:00 Uhr ebenfalls durch eine Spaziergängerin am Ende der Schützenstraße in Betzdorf, am dortigen Wendeplatz, ein weiterer Gegenstand aufgefunden. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich dabei um einen zweckentfremdeten Akku mit Kabelanschlüssen. Der Fundort dieses Gegenstandes befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Fundort der Spreng- und Brandsätze. Ob hier ein Zusammenhang besteht und ob der jüngst gefundene Gegenstand am Wendehammer bereits am vergangenen Sonntag dort lag oder erst später dort abgelegt wurde, steht derzeit nicht fest. Nach einer erster Einschätzung von Fachkräften des Landeskriminalamtes ging von dem am Dienstag aufgefunden Gegenstand keine Gefahr aus.
Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Ermittlungen übernommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Die sichergestellten Gegenstände werden derzeit kriminaltechnisch untersucht. Zeugen, die Angaben zu den Gegenständen oder zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Betzdorf unter 02741 926-0 oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu melden.
Die Polizei Betzdorf appelliert an die Bevölkerung, wenn dubiose Gegenstände aufgefunden werden, bei denen es sich um potentielle Brand- oder Sprengsätze handeln könnte, diese auf keinen Fall zu berühren oder sogar zu transportieren. Bitte informieren Sie in solchen Fällen unmittelbar die Polizei. (Quelle Polizei Betzdorf)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)