Mudersbach (ots)
Es wird auf die Presseerstmeldung von 17:41 Uhr Bezug genommen und wie folgt nachberichtet:
Am Nachmittag des 25.05.2024 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Mudersbach OT Niederschelderhütte, Am Friedhof, zu einer Brandentwicklung mit starker Verrauchung im Keller eines Mehrfamilienhauses. Alle sechs anwesenden Bewohner konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Dem schnellen Einschreiten der Feuerwehren aus Niederschelderhütte, Mudersbach, Brachbach, Kirchen und der Drehleiter aus Eiserfeld ist es zu verdanken, dass der Brand auf den Waschkeller beschränkt blieb, und sich nicht weiter ausbreiten konnte. Das Mehrfamilienhaus blieb glücklicherweise bewohnbar.
Nister (ots)
Am Samstag, den 25.05.2024 gegen 15:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B414 in Fahrtrichtung L288. Ein 24-jähriger Mann aus der VG Wissen befuhr mit seinem PKW die B414 aus Fahrtrichtung Kirburg kommend in Fahrtrichtung Nister und wollte nach rechts auf den Zubringer zur L288 fahren. Ein 54-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg befuhr mit seinem PKW den Zubringer auf der B414 aus Fahrtrichtung L288 kommend. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit, kam der 24-jährige in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidiert mit dem PKW des 54-jährigen Mannes. Ein PKW geriet kurz daraufhin in Vollbrand und wurde durch die Feuerwehr abgelöscht. Beide Personen wurden leicht verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. An beiden PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Aktuell läuft die Unfallaufnahme noch, demnach besteht die Vollsperrung noch. Vor Ort waren die Feuerwehren Hachenburg, Nister, Nistertal und Müschenbach mit ca. 35 Kräften. Zudem waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. (Quelle Polizei Hachenburg)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, 23.05.2024,zwischen 08.00 Uhr und 08.10 Uhr, wurde der PW Höhr-Grenzhausen von mehreren Anrufern eine völlig entblößte männliche Person in Hillscheid mitgeteilt. Die Person konnte zeitnah durch die eingesetzten Beamten angetroffen und festgenommen werden. Entsprechende Strafanzeigen werden durch die Polizei Höhr-Grenzhausen gefertigt. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Wiesbaden (ots)
Auf fachliche Beratung der Feuerwehr (RP Gießen) mussten beide Richtungsfahrbahnen der A 3 an der Unfallstelle bei Kilometer 116,200 gesperrt bleiben, bis der Silotank des Unfall verursachenden Sattelzuges abgepumpt war. Um 21:20 Uhr war es dann endlich soweit und die Fahrbahn in Fahrtrichtung Frankfurt konnte komplett frei gegeben werden. Die Fahrbahn Richtung Köln musste zunächst mit einem Spezialfahrzeug gereinigt werden, da es hier zu einem geringen Produktaustritt kam. Um 00:52 Uhr konnte der Verkehr an der Unfallstelle frei gegeben werden. Die Sperrung in Höhe der Anschlussstelle Bad Camberg, wo auch der Verkehr abgeleitet wurde, musste jedoch noch aufrecht erhalten bleiben, da bereits zahlreiche LKW-Fahrer zwischen Bad Camberg und der Unfallstelle die Vorhänge zugezogen hatten und die Ruhepause einlegten. Als diese Gefahr beseitigt war, wurde auch diese Sperrung um 02:22 Uhr komplett aufgehoben. Obwohl der PKW Verkehr rückwärts aus dem Unfallbereich herausgelotst wurde hatte sich ein Rückstau von ca. 20 Kilometern gebildet. Der Versuch, mit zwei Krafträdern des Rettungsdienstes den LKW-Stau abzufahren, um nach den Fahrern zu schauen blieb leider erfolglos, da selbst mit den Zweirädern kein Vorwärtskommen war. Es kam zu keinen medizinischen Notfällen.
Der Gesamtschaden beläuft sich nach jetzigen Schätzungen auf ca. 270 000 Euro. (Quelle Polizei Westhessen)
Mehrheit der Gesellschaft darf sich nicht weiter raushalten
THEMA AM 21.11.: WAS JETZT GEGEN RECHTSAUSSEN ZU TUN IST
Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Zahlen der Energienetze Mittelrhein für 2024 liegen deutlich unter dem Durschnitt
KOBLENZ. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten). Besonders positiv fällt dabei das Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein im nördlichen Rheinland-Pfalz auf: Hier betrug die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung lediglich 6,2 Minuten pro Kunde und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
Dank Kompaktseminar Lieblingslieder musikalisch begleiten
Seit dem großen Erfolg von „Over the Rainbow" des Sängers Iz erlebt die Ukulele eine wahre Renaissance. Und das aus gutem Grund, denn dieses charmante Instrument bietet den perfekten Einstieg ins Musizieren. Es ist leicht zu erlernen, transportabel und ermöglicht es, schnell erste Erfolge zu feiern. Ein Kompaktseminar der Kreismusikschule Westerwald lädt junge und junggebliebene Musikbegeisterte ab 14 Jahren dazu ein, die Welt der Ukulele für sich zu entdecken.
Westerwaldkreis. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre startet der Verein Wäller Helfen e. V. auch in diesem Herbst wieder eine der größten Aufforstungsaktionen der Region. Unter dem Motto „Wir forsten auf – Baum für Baum für den Westerwald“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv am Waldaufbau zu beteiligen und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt zu setzen.
Wer Teil dieser besonderen Bewegung werden möchte, kann sich an einem der folgenden Pflanztermine 2025 beteiligen:
Weiterlesen ...Junge Helden von Wäller Helfen bauen Nistkästen mit Kindergartenkindern
Rothenbach – Die Jugendabteilung des Vereins Wäller Helfen e. V., die Jungen Helden, hat die Ferienzeit genutzt, um eine besondere Mitmach-Aktion zu starten. Gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens in Rothenbach wurden am Donnerstag zahlreiche Nistkästen gebaut und bemalt.
Weiterlesen ...Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.