Bei 53.388 Personenkontrollen im grenzpolizeilichen Aufgabenbereich der Bundespolizeidirektion Koblenz konnten die Einsatzkräfte insgesamt 39 Haftbefehle vollstrecken - rund zwei pro Tag - und 446 Personen feststellen, die die Voraussetzungen für eine Einreise in die Bundesrepublik Deutschland nicht erfüllten. 314 dieser Personen wurden unmittelbar an der Grenze zurückgewiesen, bei sieben von ihnen wurden sonstige aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet.
Darüber hinaus ermittelten die Beamtinnen und Beamten im Rahmen ihrer Kontrollmaßnahmen zwölf Personen mit Bezügen zur politisch motivierten Kriminalität, zwei Gewalttäter Sport sowie 55 Personen, die aufgrund bereits gegen sie getroffener aufenthaltsbeendender Maßnahmen zur Einreiseverweigerung ausgeschrieben waren, beziehungsweise gegen die eine Wiedereinreisesperre verfügt war.
Betzdorf (ots)
Am Montag, den 01.07.2024, 20:21 Uhr verlangt ein alkoholisierter Mann Zutritt zu einer am Busbahnhof befindlichen Kneipe. Dieser wird ihm jedoch von der Wirtin, auch wegen negativer Erfahrungen aus der Vergangenheit mit dem vermeintlichen Gast, verwehrt. In seinem Zorn beleidigt er die Dame und zieht vor ihr und weiteren Gästen die Hose runter. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei flüchtet der Mann in die Betzdorfer Innenstadt. Er wird von mehreren Gästen verfolgt und es kommt zum Handgemenge. Eine weitere Zeugin erleidet einen Tritt gegen die Rippen. Für die Geschädigte und den alkoholisierten Mann werden der Rettungsdienst angefordert. Der 33-jährige Mann, der der Polizei Betzdorf bereits aus zahlreichen Einsätzen bekannt ist, wurde vor Ort zunächst fixiert und zur Wache verbracht. (Quelle Polizei Betzdorf)
Alnatura ruft Beikost zurück, weil darin Aflatoxine nachgewiesen wurden. Aflatoxine sind Stoffwechselprodukte, die von verschiedenen Schimmelpilzen gebildet werden. Sie können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. Vom Rückruf betroffen sind die Produkte "Alnatura Kürbis-Risotto mit Karotten" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.12.2025 sowie "Alnatura Ratatouille mit Kartoffeln" mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.01.2026 und 28.01.2026. (Quelle LUA)
Koblenz (ots)
Im Laufe des heutigen Montags kam es zu einer Bedrohungslage in der Goethe-Grundschule in Höhr-Grenzhausen.
Die Mutter eines Schülers hat bereits am Vormittag eine Lehrkraft der Schule mit einem Küchenmesser bedroht. Dabei wurde niemand verletzt. Die polizeiliche Fahndung nach der Mutter verlief zunächst ergebnislos und das Kollegium der Schule wurde sensibilisiert. Am Nachmittag gegen 14.00 Uhr konnte die Mutter in der Schule von der Polizei festgenommen werden, nachdem zuvor der Einsatz eines Distanzelektroimpulsgeräts ("Taser") erfolgte. Die Frau führte zu diesem Zeitpunkt immer noch ein Messer mit sich. Beim zuvor erfolgten Versuch, die 38-jährige Frau zu fixieren, wurde eine Lehrkraft der Schule am Arm leicht verletzt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir zu den näheren Umständen und Hintergründen des Vorfalls sowie zum Verbleib der verantwortlichen Mutter derzeit keine ergänzenden Angaben machen können. Für die Kinder der Schule wurde über den Schulträger ein Betreuungsangebot eingerichtet. Nach derzeitigem Stand bestand zu keinem Zeitpunkt eine unmittelbare Gefahr für die Kinder. (Quelle Polizei Koblenz)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.