Betzdorf (ots)
Wie bereits berichtet (vgl. Pressemeldung der KI Betzdorf vom 19.06.2024 - 13:03 Uhr), wurden am Abend des 16.06.2024 von einer Spaziergängerin am Verbindungsweg zwischen der Schützenstraße und der Struthofspange in Betzdorf verdächtige Gegenstände festgestellt, die durch die Polizei sichergestellt wurden. Es handelte sich dabei um selbstgebaute Spreng- bzw. Brandsätze mit entsprechenden Zündvorrichtungen, welche aus Alltagsmaterialien zusammengebaut wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging von diesen Gegenständen keine Gefahr für die Bevölkerung aus. Über das Motiv für den Bau und die Ablage dieser Selbstlaborrate an der genannten Örtlichkeit kann zum jetzigen Zeitpunkt lediglich spekuliert werden. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.
Am Dienstag, 25.06.2024, wurde gegen 14:00 Uhr ebenfalls durch eine Spaziergängerin am Ende der Schützenstraße in Betzdorf, am dortigen Wendeplatz, ein weiterer Gegenstand aufgefunden. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich dabei um einen zweckentfremdeten Akku mit Kabelanschlüssen. Der Fundort dieses Gegenstandes befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Fundort der Spreng- und Brandsätze. Ob hier ein Zusammenhang besteht und ob der jüngst gefundene Gegenstand am Wendehammer bereits am vergangenen Sonntag dort lag oder erst später dort abgelegt wurde, steht derzeit nicht fest. Nach einer erster Einschätzung von Fachkräften des Landeskriminalamtes ging von dem am Dienstag aufgefunden Gegenstand keine Gefahr aus.
Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Ermittlungen übernommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Die sichergestellten Gegenstände werden derzeit kriminaltechnisch untersucht. Zeugen, die Angaben zu den Gegenständen oder zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Betzdorf unter 02741 926-0 oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu melden.
Die Polizei Betzdorf appelliert an die Bevölkerung, wenn dubiose Gegenstände aufgefunden werden, bei denen es sich um potentielle Brand- oder Sprengsätze handeln könnte, diese auf keinen Fall zu berühren oder sogar zu transportieren. Bitte informieren Sie in solchen Fällen unmittelbar die Polizei. (Quelle Polizei Betzdorf)
Anhausen (ots)
Am frühen Samstagmorgen, gegen 02:00 Uhr, geriet der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Anhausen in Brand. Es besteht der Verdacht, dass der Brand durch einen Defekt im Bereich einer dortigen Photovoltaik-Anlage ausgelöst wurde. Die Anwohner konnten das Anwesen selbstständig verlassen. Einer der Anwohner wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Nentershausen (ots)
Am 29.06.2024 um 09:45 Uhr kam es auf der L318 bei Nentershausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Fahrer eines Transporters aus Hessen beabsichtige von einem Waldweg auf die Landstraße zu fahren. Dabei musste er sein Fahrzeug auf der Straße wenden und übersah einen Rollerfahrer, der die L318 aus Nentershausen kommend in Richtung Montabaur befuhr. Nach der Kollision beider Fahrzeuge stürzte der Rollerfahrer und zog sich schwere aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Der 54-jährige wurde durch das DRK versorgt und einem Krankenhaus zugeführt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L318 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für eine Stunde voll gesperrt. Die Sachschäden werden auf 6000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war die Polizei Betzdorf mit mehreren Streifen im Einsatz um Sorge dafür zu tragen, dass die nach den EM-Spielen durchgeführten Autokorsos, auch in geordneten Bahnen verlaufen. Zudem gingen mehrere Meldungen ein, dass Böller und Feuerwerkskörper aus einem der Korsos abgebrannt wurden. Es mussten schließlich einige verkehrserzieherische Gespräche geführt und Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt werden u. a. weil sich Personen gefährlich aus den Seitenfenstern hingen und dies trotz Aufforderung auch nicht unterlassen wurde. Die Polizei Betzdorf appelliert in diesem Zusammenhang an die Fußballfans sich bei aller Feierlaune an die geltenden Vorschriften zu halten. Das Abbrennen von Feuerwerk ist nicht erlaubt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.