Am 26.09. waren im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen die renommierten Rechtsextremismus-/Rechtspopulismusexperten Dr. Nils Franke und Andreas Speit („Die Tageszeitung“) zu Gast. Bei nur sehr dünnem Intresse der Öffentlichkeit lauschten daher nur wenige Gäste im Keramikmuseum den Vorträgen der beiden Referenten mit den Themen „Die neue Rechte“ und „Die rechte Szene“.
Die Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung – zum Beispiel wegen Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen - ist für Frauen mit vielen Fragen verbunden: Welcher Job lässt sich mit der Familie vereinbaren? Habe ich den Anschluss verpasst? Und: Traue ich mir diese doppelte Aufgabe überhaupt zu?
Zum Glück gibt’s Unterstützung. Das Coaching-Projekt „Comeback – Perspektive Wiedereinstieg“ des Fachanbieters für Frauenprojekte „Bildung Aktiv“ (BIAK) in Kooperation mit dem Verein „Familie & Beruf“ begleitet Berufsrückkehrerinnen auf ihrem Weg in einen neuen Job. Das von der Agentur für Arbeit geförderte Projekt an den Standorten Montabaur und Neuwied ist in der Region einmalig.
Montabaur wird noch familienfreundlicher. Das zeigt sich auch in dem neuen zentralen Anmeldeportal für Kindertagesstätten, das jetzt online geht. Die Stadt Montabaur und die katholische Kirche als Träger der insgesamt sieben Kindertagesstätten haben in einem gemeinsamen Projekt das Kita-Portal Montabaur entwickelt, reichhaltig mit Informationen bestückt und freigeschaltet. Für Familien wird damit die Anmeldung ihrer Kinder einfacher, schneller, übersichtlicher.
Foto:
Mit einem Klick schaltete die Arbeitsgruppe das neue Kita-Portal Montabaur frei: (v.l.) Andrea Fuß (Kita Himmelfeld), Projektleiterin Christiane Becker, Eva Schmidt (Kita St. Martin) sowie Hans-Werner Nebgen und Detlef Dillmann als Vertreter der beiden katholischen Kirchengemeinden. Mit dabei war Nea Schmidt, die als eines der ersten Kinder beim Kita-Portal Montabaur angemeldet wurde.
In Teilen von Sainscheid, Bilkheim, Westerburg, Girkenroth, Salz und Guckheim ist es am Montagmittag zu Stromausfällen gekommen. Zuständig für die Stromversorgung dort ist die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe). Die Netzleitstelle und der Bereitschaftsdienst der evm-Gruppe konnten die Stelle im Stromverteilnetz eingrenzen und die Versorgung um 15:05 Uhr für alle Orte bis auf Guckheim wieder herstellen. Hier sind momentan noch drei Transformatorenstationen außer Betrieb. Ein technischer Schaden verursachte einen Kurzschluss und damit die Versorgungsunterbrechung. Aktuell sind drei Fachleute der evm-Gruppe vor Ort und arbeiten unter Hochdruck daran, die Versorgung auch für Guckheim wieder einwandfrei herzustellen.
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...