Montabaur / VG Ransbach-Baumbach (ots)
Am heutigen Dienstag, 26.03.2024 kommt es in den Nachmittagsstunden vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Besonders betroffen sind die Stadt Montabaur und Ortschaften in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. In den meisten Fällen wurde den angerufenen Personen erzählt, dass ein naher Verwandter einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll und eine Kaution hinterlegt werden muss, damit der Verwandte wieder aus dem Gefängnis kommt. Diese Anrufe sind nicht von der Polizei!!! Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft verlangt von Angehörigen eine Kaution. Bei Rückfragen steht Ihnen die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen oder die Polizeiinspektion Montabaur gerne zur Verfügung. (Quelle Polizei Montabaur)
Neitersen (ots)
Am Montag, 25.03.2024, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in Neitersen, Rheinstraße, durch. Es konnten insgesamt 42 Fahrzeugführer gemessen werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatten. Gegen die Betroffenen werden die entsprechenden Verwarnungs- bzw. Bußgeldverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Zu seiner letzten regulären Sitzung vor der Kommunalwahl hat sich der Verbandsgemeinderat (VGR) im Montabaurer Rathaus getroffen. Dabei war von Abschiedsstimmung wenig zu spüren, denn viele Themen und Entscheidungen sind auf die Zukunft gerichtet, besonders bei den Schulen, der Wasserversorgung, der Wirtschaftsförderung und der Solarenergie. Vor dem Rat hatten bereits die verschiedenen Fachausschüsse die Themen vorberaten und Empfehlungen abgegeben.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit der vorsätzlichen Tötung von drei Menschen am 25.01.2024 in Montabaur gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt.
Der Beschuldigte hat sich wenige Stunden nach den Taten am 25.01.2024 selbst gerichtet. Die durchgeführten Ermittlungen haben keine Hinweise auf weitere Tatbeteiligte erbracht. Es ist davon auszugehen, dass der Beschuldigte als Einzeltäter gehandelt hat.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...