Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Die Stadthalle ist von Mai bis September für Sanierungsarbeiten geschlossen. Grund hierfür sind hauptsächlich aktuelle Anforderungen an den Brandschutz, die nach den neuesten Normen umgesetzt werden müssen. Damit die Schließzeiten nicht zu lange andauern und große Veranstaltungen betroffen sind, werden die notwendigen Maßnahmen in zwei Abschnitten durchgeführt. In diesem Sommer werden Brandschutzklappen, Brandschutztüren, Außentreppe (erweiterter Fluchtweg) am Gebäude erneuert. Im nächsten Jahr wird die Brandschutzsanierung Teil 2 in der großen Veranstaltungshalle fortgesetzt. Bereits in den vergangenen Jahren gab es vielfältige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten in gesamten Gebäude, insbesondere auch im Restaurant. Küche, Gastraum, Terrasse und Außenfassade wurden 2017/18 umfassend saniert. (Stadt Montabaur)
„ENGAGEMENT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN, INTEGRATION STÄRKEN“ – dafür steht der Brückenpreis des Ministerpräsidenten, der in diesem Jahr zum 18. Mal vergeben wird. „Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland. Das beweisen tagtäglich rund 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierte, die sich mit großem persönlichen Einsatz, mit Kreativität, Begeisterung und auch mit ganz viel Freude für unsere Gesellschaft einsetzen. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für ein lebenswertes, attraktives und erfolgreiches Rheinland-Pfalz“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Kreis Altenkirchen/Kirchen. „Don’t google with a Kugel“: Mit dieser witzigen Botschaft wird eines deutlich: Die Suche nach einer Hebamme in der Region bedarf nur noch eines Clicks oder eines Anrufs – seit es die neue Hebammenzentrale Westerwald mit den beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg gibt. Rund einen Monat nach dem Start ziehen die Koordinatorinnen Steffi Rex, Sarah Fereg, Elisa Grossert und Katharina Bonn eine erste Bilanz ihrer Arbeit, und die fällt rundum positiv aus.
Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.