Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mit einem traditionellen Richtfest hat die Stadt Montabaur das Bauprojekt zum An- und Umbau der Kita Himmelfeld gefeiert. Nach einem Feuchteschaden wird das Bestandsgebäude von Grund auf saniert, umgebaut und erweitert, außerdem wird ein neues Dachgeschoss gebaut, um mehr Platz für mehr Kinder zu schaffen. So werden 50 neue Betreuungsplätze geschaffen. Die Einrichtung ist seit dem Feuchteschaden in einer Pavillon-Anlage an der Oderstraße untergebracht.
Von Montag, 31.März bis Donnerstag, 17. April findet auch in diesem Jahr die Jugendsammelwoche unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ statt. Kinder und Jugendliche aus Limburger Vereinen sind in dieser Zeit in Limburg und den Stadtteilen unterwegs, um eine Spende für ihre Jugendarbeit zu erbitten. Dabei ist besonders zu beachten, dass sich die „Sammler“ ausweisen können. Sie tragen Sammelausweise mit ihrem vollständigen Namen, Wohnort und Geburtsdatum bei sich. Auf den Sammellisten ist ein Stempel oder Schriftzug der Stadt Limburg zu finden. Initiiert wird die Aktion vom Hessischen Jugendring. Informationen dazu sind hier zu finden: https://jugendsammelwoche-hessen.de/
Nicht nur das Alter der zu Pflegenden steigt jährlich an, auch das Pflegepersonal wird immer älter – das mittlere Alter liegt bei gut 40 Jahren. Dementsprechend ist die Nachfrage nach gesunden Fachkräften in der Pflege in letzter Zeit enorm gestiegen. Jedoch sind lange Ausfallzeiten in der Pflegebranche, verursacht durch hohe körperliche und seelische Belastungen, verbunden mit einem hohen Durchschnittsalter, Kennzeichen der Branche. Die Arbeitgeber müssen sich daher immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei die entscheidenden Erfolgsfaktoren.
Bewährte, gut laufende Formate bewahren, aber auch neue Trends mitnehmen. Das ist das Ziel der neuen Geschäftsführerin der Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle), Pia Herold. Die 36-jährige, die ursprünglich aus dem Frankfurter Speckgürtel kommt, hat seit 2012 das Programm und die Veranstaltungen der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg mitgestaltet. Bereits seit vier Jahren befindet sich der Lebensmittelpunkt der zweifachen, verheirateten Mutter in Limburg. Nun sind die Wege auch in beruflicher Hinsicht kürzer geworden.
Frauenpower rockt - auch für Menschen mit Demenz.
Zwei Powerfrauen im Caritas-Altenzentrum St. Josef
Zum Weltfrauentag stellen wir zwei außergewöhnliche Frauenbiographien aus dem Sozialdienst des Caritas-Altenzentrums St. Josef in Arzbach vor. Täglich „rocken“ sie mit Geduld, Liebe und großem Engagement den Wohnbereich und betreuen dort 25 Menschen mit Demenz.
Heike Böhm begann mit 16 Jahren eine Ausbildung zur Friseurin und bestand schon in jungen Jahren die Meisterprüfung. Über 20 Jahre führte sie erfolgreich einen eigenen Friseursalon in Bad Ems, bis sie 2003 ihr Geschäft aus persönlichen Gründen aufgeben musste.