Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 findet im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in Westernohe mit „Prisma 2025“ das bundesweit größte Pfadfinderlager für Leitende statt. Über 4000 Pfadfinderleitende aus ganz Deutschland versammeln sich im Westerwaldkreis, um sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Die engagierten Teilnehmer*innen betreuen in ihrer Freizeit – Tag für Tag und Woche für Woche – die bundesweit rund 80.000 Kinder und Jugendlichen des Verbands.
Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler der Limburger Vereine bei der Sportlerehrung ausgezeichnet. Für ihre außergewöhnliche Leistung im Jahr 2024 wurden die Sporttalente in der Sporthalle im Limburger Stadtteil Eschhofen geehrt. Neben Applaus und Anerkennung vom Publikum erhielten die erfolgreichen Nachwuchstalente für die außerordentliche Leistung neben einer Urkunde ebenfalls eine Medaille, die Bürgermeister Dr. Marius Hahn überreichte.
Die Veranstaltungsreihe „KI-Werkstatt für den Mittelstand“ ist ein Angebot der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Sie unterstützt KMU bei der erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen und bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends, Fallstudien und Best Practices sowie praktische Lösungsansätze, die direkt im Betrieb umgesetzt werden können.
Am 20. März 2025 ist die der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Partner des Formates und lädt zum Thema „Intelligenz trifft Nachhaltigkeit: KI-gestütztes ESG-Reporting für Ihr KMU!“ um 9:30 Uhr in den EMMA Workspace nach Mogendorf (Bahnhofstr. 3) ein.
Was erwartet Sie?
Hachenburg. Das gab es noch nie: Noch vor Erscheinen des Veranstaltungskalenders sind die Kleinkunstveranstaltungen der Hachenburger KulturZeit ausnehmend gut verkauft! Man sieht, wer Veranstaltungen der KulturZeit besuchen möchte, sollte sich frühzeitig die Karten im Vorverkauf sichern. „Ein Kompliment für unsere Arbeit“, freuen sich Kulturreferentin Beate Macht und ihr Team. Stadtbürgermeister Stefan Leukel pflichtet ihr bei: „Kulturarbeit ist ganz wichtig für die Bürger unserer Stadt und Verbandsgemeinde, denn hier finden ohne trennenden Bildschirm Dialog, Auseinandersetzung und Austausch statt von Menschen mit unterschiedlichen Ansichten.“ „Solche Möglichkeiten werden seltener in einer Welt, die sich immer stärker in Blasen aufteilt - politisch, sozial, digital.“, ergänzt der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Marco Dörner.
Bis 17. März unentgeltliche Schulbuchausleihe beantragen
Das Anschaffen von Schulbüchern ist mit Kosten verbunden, die einkommensschwächere Familien vor Herausforderungen stellen können. Im Rahmen der unentgeltlichen Schulbuchausleihe besteht deshalb die Möglichkeit, alle Schulbücher kostenlos zu erhalten. Hierfür hat die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises den so genannten Antrag auf Lernmittelfreiheit online bereitgestellt. Er kann am Computer, Smartphone oder Tablet ausgefüllt werden. Ein Drucker wird nicht benötigt. Damit die Bücher für das neue Schuljahr rechtzeitig angeschafft werden können, ist die Abgabefrist des Antrags der 17. März. Er muss jedes Jahr neu gestellt werden.