Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zweimal im Jahr finden die Rattenbekämpfungen im gesamten Kanalnetz und an den von Ratten befallenen Stellen des Lahnufers statt. Dazu werden im Uferbereich Köder in verschlossenen Boxen ausgelegt. Die erste Rattenbekämpfungsmaßnahme findet vom 17. März bis 28. März statt.
Premiere im neuen Dorfgemeinschaftshaus sorgt für beste Stimmung und ausverkauftes Haus
Sessenhausen – Die Möhnensitzung am Schwerdonnerstag war ein voller Erfolg und brachte das neue Dorfgemeinschaftshaus zum Beben. Bereits im Vorverkauf waren alle Karten restlos ausverkauft, was die Vorfreude auf das bunte Programm der 83 aktiven Möhnen noch mehr steigerte. „Mit diesem überwältigenden Ansturm auf die Karten haben wir nicht gerechnet“, freute sich Nadine Schmidt, 1. Vorsitzende der Möhnen. Das abwechslungsreiche Programm umfasste sechs eigene Tänze, darunter eine Kindertanzgruppe, sowie fünf Sketche. Auch die Garde aus Kleinmaischeid bereicherte die Veranstaltung mit ihrem Auftritt.
Es wird mild, ideal für den Frühjahrsputz!
Merken Sie es? Die Sonne geht schon sichtbar später unter, einige Frühblüher strecken ihre Köpfchen bereits empor und die ersten Kraniche kommen aus den wärmeren Gefilden zu uns zurück. In den kommenden Wochen wird es vielerorts schon frühlingshaft mild. Denn auch wenn es noch mal kalt wird, bieten Nistkästen Vögeln und anderen Tieren wie Siebenschläfern oder sogar Fledermäusen einen warmen und geschützten Rückzugsort.
Hachenburg (ots)
Am Abend des 25.02.2025 hielten Patrick Wagner und Robert Grainer der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg vor zahlreichen Teilnehmende der Polizeiinspektion Hachenburg einen informativen Vortrag zum Thema "Gefahren durch Elektrofahrzeuge an der Einsatzstelle". Die kurzweilige PowerPoint-Präsentation mit zahlreichen Bildern und Videos aus der Praxis bot den Zuhörern einen Einblick in das Themenfeld der Elektrofahrzeuge, insbesondere den daraus resultierenden möglichen Gefahren an einer Unfallstelle.
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Rhein-Lahn-Kreis/ Westerwaldkreis) im Februar 2025 nur noch geringfügig gestiegen. Aktuell werden 7.856 Männer und Frauen ohne Job gezählt. Das sind 28 Personen mehr als vor einem Monat und 560 Personen mehr als vor einem Jahr. Die regionale Arbeitslosenquote bleibt auf dem Januarwert von 4,3 Prozent.
„Im Februar lassen sich meist erste Signale für eine Frühjahrsbelebung erkennen“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Das ist erfreulicherweise auch jetzt so und hat den zuletzt starken Anstieg der Arbeitslosigkeit gebremst.“