Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Das Team der Digital-Lotsen in Limburg sucht Unterstützung! Für Bürgerinnen und Bürger des älteren Semesters sind digitale Endgeräte wie Handys, Tablets und Co. böhmische Dörfer. Bereits das Einrichten eines solchen Kommunikationsgerätes kann eine Herausforderung darstellen. "Wir suchen Menschen, die Freude am Umgang mit technischen Geräten und die Geduld haben, diese den älteren Mitmenschen zu erklären", so Sandra Bold, Mitarbeiterin der Limburger Ehrenamtsagentur (LEA). Interessenten jeden Alters können hier unterstützen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zudem gibt es zum Start eine kurze Online-Schulung mit einem Zertifikat für die neuen Digital-Lotsen.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Mit 75.000 Euro fördert die EAM-Stiftung 27 soziale Projekte in elf Landkreisen, darunter auch zwei im AK-Land. So erhält der Verein der Freunde und Förderer der Musikschule des Landkreises Altenkirchen mit 6000 Euro den diesjährigen Hauptpreis der EAM-Stiftung. An der Franziskus-Grundschule in Wissen soll ein kleines Streichorchester entstehen. Mit Unterstützung der Stiftung möchte der Verein Musikinstrumente für das Streichorchester anschaffen. Ziel ist es, vor allem sozial und finanziell benachteiligten Kindern in der Ganztags-AG der Schule hochwertigen Musikunterricht gebührenfrei zu ermöglichen.

Kreis Altenkirchen. Was haben saure Zitronen mit süßen Kindern gemeinsam? Nicht viel bis gar nichts – sollte man meinen. Und doch: Jede vermeintliche uniforme Zitrone ist genauso individuell wie ein Kind. Andere Form, andere Schale, ja selbst ein anderer Geruch. Diese Erfahrung machte kürzlich auch das Team der Kita St. Anna in Friesenhagen. Und das nicht, weil Leiterin Rita Leidig einen besonderen Obst-Tag ausgerufen hatte, vielmehr ist die Einrichtung Bestandteil der „Aktiven Inklusionsoffensive im Landkreis Altenkirchen“ (AIKA), initiiert vom Jugendamt der Kreisverwaltung. Dabei werden dann auch Impulse abseits der üblichen Schemata gesetzt. Über allem steht ein Ziel bzw. Leitgedanke: Der Begriff „Inklusion“ soll nicht mehr mit Einschränkung oder gar Behinderung in Verbindung gebracht werden, sondern mit Vielfalt und Akzeptanz.

Private Handynutzung an Schulen einschränken
„Handys und Smartwatches für die private Nutzung haben in unseren Schulen nichts zu suchen“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, heute in Mainz. In der Sitzung der CDU-Landtagsfraktion haben sich die Abgeordneten einstimmig dazu positioniert: „Rheinland-Pfalz braucht eine landesweit einheitliche schulgesetzliche Regelung, die die private Nutzung von Handys an Schulen regelt und einschränkt. Bisher handhaben die Schulen dies unterschiedlich und in Eigenregie, das müsse sich jetzt ändern.

Kircheib (ots)

Am Mittwoch, 19.03.2025, gegen 01.25 Uhr, geriet in Kircheib, Hauptstraße, ein Pkw in Brand. Das unbesetzte Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Nähe des Friedhofs abgestellt. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehr Mehren gelöscht werden. Der betreffende Pkw sowie zwei, in der Nähe aufgestellte, Schilder wurden beschädigt. Zur Brandursache können derzeit keine Angaben gemacht werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)