Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kreis Altenkirchen. Bei der Abstimmung über „Deutschlands schönsten Wanderweg 2023“ ist das Verfahren auf der Zielgeraden angekommen. Im Fall des Landkreises Altenkirchen und der Naturregion Sieg bedeutet dies, dass bei diesem so wichtigen Endspurt noch bis zum 30. Juni eine Stimme für den Auenlandweg bei Wissen abgegeben werden kann. Der Erlebnisweg des Natursteigs Sieg ist in diesem Jahr erstmals nominiert worden und tritt dabei gegen namhafte Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Das Besondere: Am Auenlandweg können die Wanderer in die Welt von J.R.R. Tolkien eintauchen. Am Wegesrand warten zahlreiche bekannte Figuren aus Mittelerde: Gandalf, Legolos, Gollum und Co.
In den vergangenen Monaten hat das Team des Westerwald-Sieg-Tourismus der Kreisverwaltung bei verschiedenen Veranstaltungen intensiv die Werbetrommel für den Auenlandweg gerührt. Erst kürzlich fand noch ein eigenes Auenlandfest auf der Anhöhe bei Blickhausen statt, das gerade bei Familien auf große Resonanz stieß.
Landrat Köberle möchte Thematik mehr Gewicht verleihen
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg hat auf Initiative von Landrat Michael Köberle und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer einen Sonderdienst Klimaschutzmanagement eingerichtet, den die bisherige Klimaschutzbeauftragte des Landkreises, Verena Nijssen, leitet. „Klimaschutz ist uns ein äußerst wichtiges Anliegen und eine Querschnittsfunktion,“ so der Landrat. Dementsprechend werde die Verwaltungsorganisation umgestellt mit dem dazu gehörenden Personal. Auch die von Hella Birker angebotene Umweltberatung wird Teil des neuen Sonderdienstes sein. „Wir möchten dem Klimaschutz in unserem Landkreis damit mehr Gewicht verleihen“, sagt Landrat Michael Köberle.
Der Glasfaserausbau in Limburg mit seinen Stadtteilen wird von verschiedenen Anbietern umgesetzt. Die Telekom will im kommenden Monat starten. Das machte sie nun in einem Kick-off-Termin mit Bürgermeister Dr. Marius Hahn und Mitarbeitenden der städtischen Fachämter deutlich. In einem ersten Abschnitt können 1164 Haushalte und Unternehmen auf der Westerwaldseite zwischen Autobahn, Lahn und B 49-Spange angeschlossen werden (Brückenvorstadt und Wohngebiet Seilerbahn).
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Tolle Atmosphäre, hervorragende Stimmung und Vielfalt an Informationen
„Der Rheinland-Pfalz-Tag hält auch am zweiten Tag, was er verspricht. Unser Land feiert sich in seiner ganzen bunten Vielfalt, in toller Atmosphäre und bester Stimmung. Bad Ems präsentiert sich als großartiger Gastgeber. Die Festmeile bietet alles, was das Herz begehrt, ein riesiges Angebot an Informationen und Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeiten und Spezialitäten aus allen Teilen unseres Landes und vor allem viele bestens gelaunte Menschen. Besonders freuen wir uns natürlich, dass auch das Wetter mitspielt“, fasste Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Stimmung am Samstag zusammen. Am gestrigen Freitag haben rund 25.000 Besucherinnen und Besucher das Landesfest besucht.
Behindertengerechter Wohnungsumbau sowie Bau und Erwerb von Wohnraum/Land stellt Fördermittel zur Verfügung
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg weist gerne darauf hin, dass das Land Hessen auch in diesem Jahr wieder Fördermittel für den behindertengerechten Umbau von selbstgenutzten Wohneigentum zur Verfügung stellt. Ziel dieses Programms ist die Förderung von Umbaumaßnahmen in bestehenden Wohneigentum, so dass Menschen mit Behinderungen weiter einen eigenen Haushalt führen sowie selbständig und unabhängig leben können. Ihre Lebens- und Wohnqualität soll dadurch erhalten oder verbessert werden.