Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Westerwaldkreis. Die Vorbereitungen für das große Tauffest am Samstag, 24. Juni, im Naturschwimmbad Linderhohl Höhr-Grenzhausen laufen auf Hochtouren. VertreterInnen von sechs evangelischen Kirchengemeinden kümmern sich darum, dass es ein besonderer Tag für die angemeldeten Täuflinge und deren Angehörige wird. Ab 14 Uhr empfangen Kinder als auch Erwachsene dieses Sakrament – während eines schönen Gottesdienstes unter freiem Himmel und einem gemeinsamen Picknick zum Ausklang. Das Fest richtet sich aber nicht nur an ungetaufte Menschen: Es gibt die Möglichkeit der Tauferinnerung. Christinnen und Christen sind herzlich eingeladen, sich dieses Ja Gottes noch einmal zusprechen zu lassen.
Am Montagmorgen hieß es um 8 Uhr dort Abschied nehmen, wo am Freitag zuvor auch das erste Willkommen stattgefunden hatte. Die Feuerwache war Ankunfts- und Abschiedsort für die Gäste aus den Limburger Partnerstädten Lichfield und Ste. Foy und ihren Gastgebern aus der Domstadt. Zwei volle Tage und einige Stunden hatten sie zusammen verbracht mit Gesprächen, gemeinsamen Unternehmungen und zahlreichen Programmpunkten. Das Ergebnis: Begegnungen sind wichtig und digital nicht zu ersetzen. In drei Jahren ist Lichfield Gastgeber des nächsten Partnerschaftstreffens.
Nach über 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit wurde am 23.05.2023 im Rahmen der alljährlichen Mitgliederversammlung des Kinderschutzbundes Westerwald – Ortsverband Höhr-Grenzhausen Heidi Ramb als Vorstandsvorsitzende verabschiedet. In der Rückschau auf das Jahr 2022 berichtete zuvor Heidi Ramb, wie vielfältig und engagiert sich die Organisation aufstellt:
Neben der Kita- und Schulsozialarbeit, die insgesamt 11 pädagogische Kräfte an 17 Schulen in den Verbandsgemeinden Selters, Montabaur und Höhr-Grenzhausen leisten, organisiert und betreut der Kinderschutzbund auch Schwimmkurse, Hausaufgabenhilfe, Eltern-Kurse, Eltern-Kind-Gruppen und das allzeit beliebte Kinderkleiderlädchen in Höhr-Grenzhausen.
Alleebäume werden gefällt: Künftig Eichen statt Eschen
Kreis Altenkirchen. Die Alleebäume entlang der Landesstraßen gehören zur Ortsgemeinde Friesenhagen wie die Rote Kapelle, Schloss Crottorf und die landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Felder. Sie sind zudem ein maßgeblicher Faktor des Landschaftsschutzgebiets „Wildenburgisches Land“. Dennoch werden ab dieser Woche 26 stattliche Bäume entlang der L 278 und L 280 gefällt. Auf diese der Verkehrssicherheit dienenden Maßnahme hatte bereits der Landesbetrieb Mobilität in Diez hingewiesen. Hauptsächlich sind Eschen betroffen, die bedingt durch Eschentriebsterben und der Trockenheit in den vergangenen Jahren irreversible Schäden aufweisen.
in diesem Jahr findet vom 23. – 25.06. zum 50.mal die „Cooner Kärmes“ in unserem Dorf statt.
Auch in diesem Jahr hat unsere Kirmesjugend ein tolles Programm für alle Besucher zusammengestellt.
Es beginnt eigentlich alles bereits am 20.Juni. An diesem Datum wird gegen 18 Uhr der Kirmesbaum auf seinem Platz vor dem DGH „Zur Linde“ aufgestellt.
Gestartet wird dann am Freitag, 23.Juni mit der Coverband Kontrollverlust. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat die Band sofort auch für dieses Jahr zugesagt. Kontrollverlust spielt ab 21 Uhr. Die Band kommt aus der Metropolregion Rhein-Ruhr und veröffentlicht neben Live- und Studioperformances auch regelmäßig Videos auf Youtube und TikTok und konnte so bereits einen großen Bekanntheitsgrad erreichen.
Weiter geht es am Samstag, 24.Juni.