Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bereits zum zweiten Mal ist die Realschule plus Salz im Oktober 2022 in Mainz von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Harald Fisch (»MINT Zukunft schaffen!«) für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden.
Foto (v.l.n.r.): Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Harald Fisch (MINT Zukunft e.V.), Michael Bronner (Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG), Heike Florian (Pädagogische Koordinatorin an der RS+ Salz), Maren Müller (Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.), Ralf Spangenberger (TuN-Lehrer an der RS+ Salz), Egbert Langer (Verein Technik begeistert e.V.), Dr. Rüdiger Tauschek (Schulleiter der BBS1 Mainz); (c) Jens Ludwig, BBS 1 Mainz
Helfende Hände gesucht:
Am Samstag, den 05. November 2022, von 9:00 bis 14:00 Uhr können alle Naturbergeisterten beim Obstbaumschnitt auf den NABU-Streuobstwiesen helfen. Viele der über 300 vom NABU Hundsangen auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Gemeinsam schneiden die Teilnehmenden die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden. Treffpunkt ist die Hauptstraße 24 in 56414 Obererbach.
Wenn möglich Astschere, Säge, Leiter usw. mitbringen. (Quelle VG Wallmerod)
Tolle Aktion im Kannenbäckerland- „Night of Talents“
Gastfreundschaft zum Beruf machen: Das ist die Perspektive hinter der „Night of Talents“, die als landesweite Aktion am Dienstag, den 8. November 2022 von 18.30 bis 21.30 Uhr einen Schnupperabend für Interessierte anbietet. Initiator ist das Arbeitgebernetzwerk „Working Family“, in dem sich familiengeführte Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie in Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen haben. Mit der „Night of Talents“ sprechen die Betriebe junge Menschen an, die auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung sind sowie deren Eltern oder auch Quereinsteiger. Aus der hiesigen Region nehmen das Hotel Heinz und das Hotel Zugbrücke Grenzau an der Aktion teil und eröffnen interessierten “Talenten“ spannende Einblicke in verschiedene Berufe und Karrierewege.
Am 23. November gegen 14 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ statt.
Die Rekrutinnen und Rekruten der 11. Kompanie aus Rennerod, gleichzeitig Patenkompanie der Stadt Marienberg, legen am 23. November gegen 14 Uhr ihr Gelöbnis ab. In Bad Marienberg selbst befindet sich in der Stadthalle eine Ausstellung zum Thema: Fünf Jahre Patenschaft zwischen der Stadt Bad Marienberg und der 11. Kompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“.
Der Appell zum Feierlichen Gelöbnis wird durch das Heeresmusikkorps Koblenz musikalisch begleitet. Abordnungen der in Rennerod ansässigen Kompanien runden nicht nur das Bild ab, sondern symbolisieren die Kameradschaft und den Zusammenhalt der Bundeswehr. Weiterhin hoffen sowohl die Stadt Bad Marienberg, als auch das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ auf rege Teilnahme der Öffentlichkeit. (Quelle VG Bad Marienberg)
Eine große Umgestaltung des Limburger Neumarkts ist kein Thema, Bürgermeister und Verwaltung wollen jedoch mit kleineren Veränderungen das Erscheinungsbild des größten Platzes in der Innenstadt verbessern und die Aufenthaltsqualität steigern. Der Magistrat hat nun einen Planungsauftrag für die Sanierung und den Umbau der beiden Kioske vergeben.