Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bohrungen zur vertiefenden Erkundung des Baugrunds ab Januar 2025 – Sperrung des Parkplatzes unterhalb der Brücke bereits ab der kommenden Woche
Im Zuge der Planungen für den Ersatzneubau der Lichfield-Brücke entlang der Bundesstraße 8 in Limburg beginnt Hessen Mobil im Januar 2025 mit Bohrungen zur vertiefenden Erkundung des Baugrunds. Der Ersatzneubau hat für Hessen Mobil eine hohe Priorität und die Planungen laufen auf Hochtouren.
Familienministerin Katharina Binz hat den Westerwald sowie weitere Kommunen als neue Teilnehmende an der Familienkarte Rheinland-Pfalz begrüßt. Bis 2026 soll die Karte in ganz Rheinland-Pfalz an den Start gehen. Dazu erklärt Carl-Bernhard von Heusinger, Mitglied der GRÜNEN Landtagsfraktion:
Kinder sollen immer bestmöglich geschützt sein – leuchtendes Gelb sorgt für gute Sichtbarkeit
Es war schon ein wenig wie Weihnachten und die Freude deutlich spürbar: Vor dem Weihnachtsbaum im Montabaurer Rathaus übergab Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, neun Helme an Marcell Daubach von der Polizeiinspektion Montabaur. Die leuchtend gelben Kopfbedeckungen ergänzen die Ausstattung der Jugendverkehrsschule und dienen der Sicherheit der Kinder.
Daubach ist zuständig für die Verkehrserziehung der Schüler der dritten und vierten Schuljahre, überwiegend im Bereich rund um die Kreisstadt.
ELGENDORF. Die Pfarrei St. Peter Montabaur und der Ortsausschuss Horressen/Elgedorf haben in einer erneut einberufenen Informationsveranstaltung über den aktuellen Zustand der Kirche Maria Geburt informiert. Wie bereits bekannt, wurde ein Teil der Kirche aufgrund dringender baustatischer Untersuchungen geschlossen, um die Sicherheit der Gläubigen zu gewährleisten. Nun liegen die Ergebnisse der Untersuchungen vor, die den Ernst der Lage verdeutlichen. Das kürzlich eingeholte Gutachten offenbart schwerwiegende Mängel an der Tragstruktur des Kirchendachs. Der verwendete Leim, der Harnstoff enthält, hat sich durch kontinuierliche Feuchtigkeitsbelastung erheblich zersetzt. Dieser Leimtyp wurde auch in der Eissporthalle von Bad Reichenhall verwendet, deren Einsturz 2006 tragische Folgen hatte.
„Der flächendeckende Ausbau der digitalen Netze in Rheinland-Pfalz ist ein zentrales Ziel der Landesregierung. Bis 2030 sollen in Rheinland-Pfalz private Haushalte sowie Gewerbegebiete und öffentlichen Institutionen mit Glasfaser versorgt werden. Wir wollen, dass Investitionen in den Netzausbau effizient und wirtschaftlich eingesetzt werden und die öffentliche Hand nur dort fördert, wo es zwingend notwendig ist“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der 8. Sitzung des Netzbündnisses für Rheinland-Pfalz.