B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Sehr geehrte Blutspender/innen und die, die es werden möchten,
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Dienstag, den 27. Mai 2025 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Stadthalle
in Ransbach-Baumbach und am Mittwoch, den 04. Juni 2025 in der Zeit von 16.30h - 20.00h in der
Pfeifenbäckerhalle (Hauptstraße 4) in Hilgert statt.

DER ARBEITSMARKT IST FÜR ÄLTERE MIT VIELEN HERAUSFORDERUNGEN VERBUNDEN

WW / Höhr-Grenzhausen. Die vielen Babyboomer sind auf dem Westerwälder Arbeitsmarkt nach ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben nicht zu ersetzen! Eine Folge: Ältere müssen länger an den Betrieb gebunden werden, müssen länger arbeiten. Aber von den Älteren zu erwarten, dass sie länger arbeiten, ohne die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, kann nicht funktionieren! Dies war ein Ergebnis eines weiteren „WW-Seniorentalk“ zum Thema „Arbeitsmarkt für Ältere im Westerwald“. Dazu hatte das Netzwerk Senioren-Rat Westerwald (SaReWe) in das Hotel Zugbrücke in Grenzau eingeladen.

Else Schütz Stiftung macht noch mehr Menschlichkeit möglich

Die Else Schütz Stiftung übergab in Selters dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen neuen Wünschewagen und damit bereits den zweiten. Der Wünschewagen erfüllt schwer kranken Menschen letzte Wünsche.
Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich geehrt, Gastgeber der Übergabe sein zu dürfen. Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung sagte: „Der Wünschewagen ist eine geniale Idee, die eine Lücke füllt im Dienst der Menschlichkeit.“ Er dankte Joachim Schütz, der seinen Familien- und Firmensitz in Selters habe und den Mitarbeitern der Firma Schütz, die auf der ganzen Welt mit ihrem Einsatz dafür sorgten, dass die Stiftung 6-stellige Beträge spenden könne. „Ich habe große Freude, heute auch einmal Wünscheerfüller zu sein“, sagte Dr. Meyer bei der Übergabe.

Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen macht auf eine wichtige Initiative aufmerksam: die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni. Denn eine stabile Mobilfunkverbindung ist längst unverzichtbar, im Privatleben wie in der Wirtschaft. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe, wie zum Beispiel Notrufe, durchkommen.
Doch wie ist es eigentlich um das tatsächliche Nutzererlebnis im Mobilfunk in Deutschland bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche zu beteiligen und ihr Netz zu checken. Mit der Aktion wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem Jahr zum zweiten Mal die “Grüne Welle” ausgelobt. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg, die sich finanziell, aber auch als aktiver der Teil der Jury engagiert“, sind sich Klimaschutzmanager Christoph Brabender und wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag einig. Ergänzt wird die Jury außerdem von Bastian Börsch. Mit der Firma 432 Hz begleitet er Unternehmen bei den Herausforderungen der Berichterstattung, aber vor allem auf dem Weg zur gelebten Nachhaltigkeit in allen Bereichen.