Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kreis Altenkirchen. Nach der coronabedingten Zwangspause hat der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft!“ im Kreis Altenkirchen einen erfolgreichen Re-Start hingelegt – und damit verbunden gibt es natürlich auch einen Sieger: Die Ortsgemeinde Selbach (Verbandsgemeinde Wissen) darf sich in diesem Jahr mit dem inoffiziellen Titel „Schönstes Dorf des Kreises 2024“ schmücken. Die Entscheidung gab die Kreiskommission am Donnerstagabend in der Kreisverwaltung bekannt. Dazu waren die Vertreter aller beteiligten Kommunen nach Altenkirchen eingeladen worden.

Eine moderne Zufahrtsschutzanlage mit festen und beweglichen Pollern regelt seit einigen Tagen die Zufahrt zum Neumarkt. Der Magistrat hat nun die Planungen für eine zweite Anlage vergeben, die am Fuße des Kornmarkts entstehen soll. Das Auftragsvolumen umfasst rund 35.000 Euro.

Die nun zu planende Anlage am Fuße des Kornmarkts ist Bestandteil des Zufahrtsschutzkonzepts, dass im Februar 2022 der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt wurde. Das Konzept soll helfen, in der Innen- und Altstadt den Schutz von Fußgängerinnen und Fußgängern zu verstärken und Parkverbote durchzusetzen. Gleichzeitig ist die Sicherung gegen Fahrzeugattacken im öffentlichen Raum ein weiteres Ziel des Konzepts.

„Am 23. Mai feiern wir den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes. Aus diesem Anlass habe ich das neue Förderprogramm ‚100 mal 500 für die Demokratie‘ initiiert. Es soll die lebendige Zivilgesellschaft in unserem Land ermutigen, das Jubiläum zu begehen und die Demokratie auf vielfältige und kreative Weise zu würdigen und zu leben“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in Mainz.

Das Demokratie-Förderprogramm „100 mal 500 für die Demokratie“ ist ab sofort für Anträge geöffnet. Mit diesem Programm unterstützt die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung ehrenamtliche, demokratiefördernde Aktivitäten an Lern- und Lebensorten der Bürgerinnen und Bürger und fördert sie bei der Umsetzung ihrer Vorhaben und Projekte. „Demokratie ist unser höchstes Gut. Sie muss jeden Tag aufs Neue gelebt und verteidigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Mit der gezielten Förderung von Kleinprojekten wollen wir engagierte Bürger und Bürgerinnen dabei unterstützen, sich für eine vielfältige, offene und wehrhafte Demokratie einzusetzen.“

Beethoven traf auf den Stamping Song und Bohemian Rhapsody
Mehr als 70 Schülerinnern und Schüler begeisterten beim Konzert der Jungen Streicher in der vollbesetzten Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums mit ihren Geigen und Celli das Publikum. Bereits am Wochenende zuvor zeigten sie in der ebenfalls vollbesetzten Hummerichhalle Plaidt ihr Können. Das vielfältige Programm bei den Gemeinschaftsveranstaltungen der Kreismusikschule Westerwald, der Kreismusikschule Mayen-Koblenz und des Musikstudios Plaidt wurde mit riesigem Applaus belohnt.

Gieleroth (ots)

Am Mittwoch, 15.05.2024, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz in den Nachmittagsstunden Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 8 in der Gemarkung Gieleroth durch. Es konnten insgesamt 19 Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten hatten. Gegen die Betroffenen werden die entsprechenden Verwarnungs- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)