Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bereits 17 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben einen Vertrag unterzeichnet

14.05.2024, Verbandsgemeinde Selters. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden und leisten so einen Beitrag für die digitale Zukunft. Doch noch ist das Ziel – der Ausbau eines zukunftssicheren Glasfasernetzes – nicht erreicht. Die Nachfragebündelung in Freirachdorf, Goddert, Herschbach, Krümmel, Maroth, Rückeroth, Stadt Selters und Sessenhausen befindet sich in der Halbzeit: Noch bis zum 06. Juli können sich die Bürgerinnen und Bürger für einen schnellen Glasfaseranschluss entscheiden und einen Vertrag bei Deutsche Glasfaser abschließen. Erreicht die Nachfragequote zum Stichtag in jedem Ausbaugebiet mindestens 33 Prozent, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege – dann sind schnelle Downloads großer Datenmengen, Videokonferenzen mit Familienangehörigen und Freunden, problemloses Arbeiten im Homeoffice und flüssiges Live-Streaming von Filmen in HD-Qualität aus dem Internet keine Zukunftsmusik mehr. Derzeit fehlen im Schnitt aller Ausbaugebiete noch 16 Prozent bis zum Ziel.

„Auch einige der Bürgermeister haben sich nach eingehender Beratung ebenfalls für einen Glasfaser Hausanschluss entschieden und einen Vertrag mit DG abgeschlossen“, so Dietmar Rotering, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. „Dieses bestätigt das Vertrauen in die moderne Glasfaser-Technologie und die Notwendigkeit sich den Anschluss am digitalen Fortschritt zu sichern“, fährt er fort. (Quelle Deutsche Glasfaser)

Er ist einer der bekanntesten Plattform-Betreiber im Westerwald. Bei ihm wird gesucht, gefunden, gegrüßt und vor allen Dingen auch geholfen. Die Rede ist von Marcel Schäfer. Er ist unter anderem der Gründer und Betreiber von „Spot it“ sowie von „Warnplattformen“ und jetzt auch - buchstäblich - einer Herzensangelegenheit. Mit „Von Herzen“ hat er es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Menschen zu helfen. Am Freitag, den 17.05.2024 ist er ab 10.45 Uhr zu Gast bei Radio Westerwald. Im „Thema des Tages“ sprechen wir immer gegen 10:45, 11:45, 12:45, 13:45 und 14:45 Uhr über seine Arbeit in, mit und für die Region, das Ehrenamt und seine Herzensangelegenheit. Einschalten: live.radiowesterwald.de oder über Siri und Alexa: Spiele Radio Westerwald!

Stadtrat hat die Planung für den Pumptrack beauftragt

Fast drei Jahre planen und beschäftigen sich die Jugendlichen bereits intensiv mit ihrem Projekt. Jetzt sind sie einen großen Schritt vorangekommen: Der Stadtrat hat die Planung für einen Pumptrack beauftragt. Er soll nahe der Waldschule zwischen den Stadtteilen Horressen und Egendorf entstehen. Das Beispiel zeigt: Mit Engagement und Ausdauer können Jugendliche ihre Ziele erreichen.

In Koblenz und St. Goarshausen können Fahrradfahrerinnen und - fahrer ab sofort kleinere Reparaturen am Bike selbst durch- führen.
Ob mit dem Auto oder mit dem Fahrrad: eine Panne ist immer ärgerlich. Ganz besonders dann, wenn das Reparatur-Kit mal wieder zuhause liegt statt bei der Bike-Tour griffbereit am Fahrrad verstaut zu sein. Damit Radfahrerinnen und -fahrer bei einer Panne schnell und einfach selbst Hand anlegen können, stellt der ADAC bundesweite neue Radservice-Stationen an beliebten Radrouten auf.
Der ADAC Mittelrhein nahm heute die ersten beiden ADAC Radservice-Stationen in Koblenz und St. Goarshausen offiziell in Betrieb. Genau genommen am Mosel- Radweg an der B416 (Ortsausgang Koblenz Richtung Güls) und am Rhein-Radweg an der B42 direkt am Fähranleger nach St. Goar.

Am Sonntag, 26. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Mogendorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe
Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in
der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu
Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch
Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)